Auf den ersten Blick ist "Pachamanka" ein Film über eine Band, die Aufnahmen zum neuen Album, ihre Geschichte und die der einzelnen Mitglieder.
Medien
16. September: Mexikanischer Unabhängigkeitstag. Wien feiert mit!
Dr. Steven Engelsman: „Betrachtet das Museum als euer Zuhause“
Von RedaktionInterview: Sonia Muhm & María Taramona | Transkription: Tabea Christa
CulturaLatina im Interview mit dem Direktor des Weltmuseums anlässlich der bevorstehenden Wiedereröffnung am 25. Oktober 2017.
Die neue Ausgabe von CulturaLatina & Österreichische Kultur, dem deutsch-spanischen Kultur-Magazin Österreichs ist da mit vielen interessanten Themen.
Am Anfang seiner Wahlkampagne im Jahre 2015 war Trump noch für die schrittweise Normalisierung der Beziehungen mit Kuba. Jetzt kündigt er eine teilweise Verschärfung des Embargos an.
Die deutsche Bundesklanzlerin Merkel vor dem G20 Gipfel in Hambur Mexiko. Sowohl Europa als auch Mexiko hoffen auf eine Vertiefung der wirtschaftlichen Beziehungen der Länder.
EL SALVADOR: Die Frauen hinter dem historischen Sieg für die Umwelt
Von Daniela Marin Platero & Laila MalikAm 29. März stimmte der salvadorianische Kongress mit großer Mehrheit für das Verbot jeden Abbaus von Gold und anderen Metallen. Durch diese historische Entscheidung zum Schutz von Umwelt und Gesundheit wurde El Salvador zum weltweit ersten Land, in dem der Metallbergbau untersagt ist. In den jahrelangen Mobilisierungen, die ihr vorangegangen sind, haben Frauen eine entscheidende Rolle gespielt.
„WELTjournal“ und „WELTjournal +“ am 7. Juni: „Venezuela – ein Land am Abgrund“ und „Kinderarbeit – Bolivien bricht ein Tabu“
Zwei Granden der mexikanischen Literaturszene in Wien
Von Laura GarridoDer herausragende Schriftsteller und Kritiker digitaler Medien Juan Villoro wird zusammen mit Enrique Serna, der für seine außergewöhnlichen Erzählungen bekannt ist, in Wien zu Gast sein und die vielseitige und reichhaltige Literatur Mexikos vorstellen.
Unser lieber Freund und Musiker José Ritmo hat diese irdische Welt verlassen.
Medien
In der 22 Millionen Einwohner-Stadt sollen durch bessere Raumplanung soziale und verkehrstechnische Probleme reduziert werden. Die Stadt soll "smarter" werden.
Wer bei Lateinamerika nur an Sonne, Samba, Tango und Rum denkt übersieht einiges: Lateinamerika ist ein Markt mit 500 Millionen Menschen, der sich im Um- und Aufbruch befindet. #Latinamericaday2017