
Kultur
Lateinamerikanische und österreichische Kultur
Mein Leben in Schönbrunn
Schönbrunn... eine Geschichte von Robert M. Tidmarsh.
Carla Natascha präsentiert ihr neues Latin Album „TIERRA LINDA“ (Schöne Heimat)
Von RedaktionNach rund zweijähriger, intensiver Arbeit an ihrem neuen Album ist es nun endlich soweit! Carla Natascha präsentiert ihr neues Latin Album mit dem vielversprechenden Titel „Tierra Linda“ – was so viel wie „Schöne Heimat“ bedeutet - am 9. März, LIVE im Kulturhaus „Sargfabrik“.
Die neue Ausgabe von CulturaLatina & Österreichische Kultur, dem deutsch-spanischen Kultur-Magazin Österreichs ist da mit vielen interessanten Themen.
Magischer Abend: Feierliche Wiedereröffnung des Weltmuseums Wien
Von Sonia MuhmAm 25 Oktober kamen über 7.000 Menschen zur feierlichen Wiedereröffnung des Weltmuseums Wien. Anwesend war auch Bundespräsident Alexander Van der Bellen.
Der "Día de los Muertos", der Tag der Toten, eine Tradition aus Mexiko, ist ebenso eine Hommage an all die Menschen, die schon gestorben sind, als auch an das Leben selbst. Jeder der zu dieser Zeit schon einmal in Mexiko war oder auch nur Bilder davon gesehen hat, weiß dass es ein farbenfrohes und fröhliches Fest ist: Bunt verzierte Schokoladentotenköpfe, duftende Blumen und lustige Pappmachee-Skelette schmücken das Straßenbild. Der Tod wird gefeiert!
Medien
Out and about mit Gin Müller und Ricardo Loewe.
Auf den ersten Blick ist "Pachamanka" ein Film über eine Band, die Aufnahmen zum neuen Album, ihre Geschichte und die der einzelnen Mitglieder.
Medien
Dr. Steven Engelsman: „Betrachtet das Museum als euer Zuhause“
Von RedaktionInterview: Sonia Muhm & María Taramona | Transkription: Tabea Christa
CulturaLatina im Interview mit dem Direktor des Weltmuseums anlässlich der bevorstehenden Wiedereröffnung am 25. Oktober 2017.
Die neue Ausgabe von CulturaLatina & Österreichische Kultur, dem deutsch-spanischen Kultur-Magazin Österreichs ist da mit vielen interessanten Themen.
„WELTjournal“ und „WELTjournal +“ am 7. Juni: „Venezuela – ein Land am Abgrund“ und „Kinderarbeit – Bolivien bricht ein Tabu“