
Kultur
Lateinamerikanische und österreichische Kultur
Der Kolumbianer Luis Gonzaga Hoyos bringt Kindern mit seinen Videos das Tanzen bei
Von RedaktionDer in Oberösterreich lebende kolumbianische Künstler und Tanzpädagoge Luis Gonzaga Hoyos hatte während der Pandemie-Quarantäne die Möglichkeit, seine Kreativität zu nutzen und Videos für die Kleinen, die zu Hause bleiben mussten, zu kreieren. Dies war eine große Hilfe für Eltern, die auf der Suche nach Kinderaktivitäten waren. Es geht darum, auf spielerische und einfache Weise tanzen zu lernen.
Es gibt viele Festtage von Ereignisse und historische Gegebenheiten, aber wir schreiben hier über einen Tag der nicht sehr bekannt ist und in diesem Jahr sein 10 Jähriges Jubiläum feiert. Es ist der Internationale Tag des Jazz, ein Feiertag, der am 30. April 2011 von der UNESCO ins Leben gerufen wurde, um die Bedeutung dieses Musikgenres als Bildungsmaterial, Förderung des Friedens, des Dialogs und der Zusammenarbeit der Völker auf der ganzen Welt zu zeigen.
Salsa entstand Mitte der 60er Jahre in New York (U.S.A.), während der Hippie-Ära, ye-ye und go-go. Sie entstand als Experiment aus der Kombination von Guaguancó, Son Montuno und Guaracha, drei traditionellen kubanischen Rhythmen. Diese besondere Musik wurde von dem Posaunisten Willie Colón und dem Sänger Héctor Lavoe Anfang 1966 geschaffen (obwohl einige glauben, dass Johnny Pacheco der Schöpfer war). Die Orchesterbesetzung besteht aus Conga, Bongó, Trommeln, Timbales, Guacharaca, Güiro, 2 Trompeten, 3 Posaunen und Klavier.
Der talentierte Künstler verbindet sein Charisma und seine internationale Erfahrung, um in Wien Spanisch und Fotografie zu unterrichten.
Jüdische Museum präsentiert „Die Zukunft der Erinnerung“
Von RedaktionAnlässlich des internationalen Holocaust Gedenktages am 27. Jänner 2020 veranschaulicht das neue Jahrbuch „Die Zukunft der Erinnerung. Jüdische Museen und die Schoah im 21. Jahrhundert“, herausgegeben vom Jüdischen Museum Wien, einem Museum der Wien Holding, die Aktualität der Frage nach dem Erinnern an die Schoah in einer Gegenwart ohne Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, in der der Kampf gegen Antisemitismus nicht an Dringlichkeit verloren hat.
Mit Christoph Mayer hat die WMB Weinviertel Museum Betriebs GmbH einen erfahrenen Event- und Kulturmanager als neuen Geschäftsführer gewonnen. Seit Jahresbeginn hat er die Leitung des nitsch museum, MAMUZ Schloss Asparn/Zaya und Museum Mistelbach und des Weinviertler Museumsdorf Niedersulz inne. Die drei Weinviertler Kulturstätten will er mit hochwertigen Ausstellungs- und Veranstaltungsprogrammen erfolgreich durch die Saison 2021 führen.
José Gaos: Ein authentisches Leben, sein ganz Eigenes
Von Christian Blanco FernándezPhilosoph, Übersetzer, Professor. Seine Bemühungen bauten Brücken zwischen der deutschen und der hispanoamerikanischen Kultur. Übersetzer von Heidegger, Husserl oder Hartmann, heute haben wir uns zur Aufgabe gemacht, ihn zu würdigen.
“El canto del cisne negro”: Liebesgrüße aus Wien an die klassische und lateinamerikanische Musik
Von Christian Blanco FernándezDas könnte Sie auch interessieren:
Hast du Musiktalent und brauchst einen Schubs? Triff MICA!
Von Christian Blanco FernándezMICA ist ein unabhängiger Verein in Wien, der MusikerInnen aus ganz Österreich, durch Beratung und finanzielle Unterstützung ihrem Talent zu folgen, hilft. In diesem Zusammenhang unterhielt sich Christian Blanco von Cultura Latina mit Mag. Sabine Reiter Direktorin des MICA (MUSIC Information Center AUSTRIA) Wien.