Die deutsch-spanische Kulturzeitschrift Österreichs

Newsletteranmeldung

Newsletter anmelden
Please wait
Kultur

Kultur

Lateinamerikanische und österreichische Kultur

Am 1. März erstrahlte die Ausstellung Emotionale Reisen - Abstrakte Dialoge vor dem Publikum in der Galerie Lichtraum eins by Paul Siblik im 1. Bezirk, Heinrichsgasse 2. Diese herausragende Schau, die vom Verein Lichtraum unter der Leitung von Sonia Siblik organisiert wurde, faszinierte das Publikum mit einer beeindruckenden Auswahl von Werken dreier herausragender Künstler: Francisco Claure Ibarra, Michéle Francillon und Diego Masera.

Das Bezirksmuseum Landstraße eröffnete am heutigen 27. Februar seine diesjährige Kulturreihe „Literarischer Jour-fixe“ mit einer faszinierenden Lesung aus den „Tagebuch-Suiten“ von Alma Mahler. Die Auszüge aus dem Buch wurden von der Sängerin und Künstlerin Pippa Galli vorgetragen und fanden guten Anklang beim zahlreich erschienenen Publikum.

Am 29. Dezember sicherte sich die aufstrebende Sopranistin Ruriko Nakano den ersten Platz beim 7. Internationalen Gesangswettbewerb KS Ljuba Welitsch in Wien, ein Wettbewerb, der jährlich von Mag. phil. Schaschka Schurkow von der Welitsch-Society veranstaltet wird und den 110. Geburtstag der legendären KS Ljuba Welitsch (1913-1996) ehrt. Wir hatten die Gelegenheit, mit Ruriko über ihren Erfolg, ihre Vorbereitungen, musikalische Inspirationen und ihre zukünftigen Pläne zu sprechen.

Der Barocksaal des Alten Rathauses im Ersten Wiener Bezirk war heute 29. Dezember, Schauplatz einer glanzvollen Preisverleihung und eines beeindruckenden Preisträgerkonzerts im Rahmen des 7. Internationalen Gesangswettbewerbs "KS Ljuba Welitsch". Die Veranstaltung, organisiert von Mag. phil. Saschka Zhurkov, würdigte den 110. Geburtstag der legendären KS Ljuba Welitsch (1913–1996) und präsentierte herausragende Talente im Bereich der Operetten-Arien.

Karla Cavallaro ist nicht nur für die Auswahl der Kunstwerke in den Ausstellungen des Dachverbandes Lateinamerikanischer Vereine in Österreich verantwortlich, sondern präsentiert auch ihre eigenen Kunstausstellungen. Die Künstlerin aus Venezuela sprach mit Cultura Latina über ihr Projekt "Karla Karibe". In ihrem Laden-Atelier im 9. Bezirk von Wien bietet sie einzigartige handgefertigte Objekte aus eigener Produktion sowie Werke anderer lateinamerikanischer Handwerker und Maler in Wien an.

Der Musiker, Autor, Pädagoge und Pianist Mauro Kaseiri präsentierte in Wien das Notenbuch "Charly García: Transkriptionen", als Teil seiner Tournee durch Lateinamerika, Nordamerika und Europa. zum Abschluss seiner Tournee durch Lateinamerika, Nordamerika und Europa. Der Pianist gab Cultura Latina nach dem Meisterkurs ein Interview und traf sich anschließend mit in Wien lebenden lateinamerikanischen Musikern und Laura Suárez von Machi Kulturmanagement, die den Besuch des Musikers organisiert hatte.

Der Goldene Saal des Wiener Musikvereins erstrahlte heute am 2. November im Glanz des 50. Schwingungenkonzerts, präsentiert von herausragenden Persönlichkeiten wie Frau Mag. Gertrud Tauchhammer, Direktorin der Zeitschrift Society und Vorstandsmitglied des Österreichisch-Deutschen Länderforums, sowie Dr. Harald Wögerbauer, Präsident des ÖDLF, und Mag. Talieh Wögerbauer, Generalsekretärin des ÖDLF, das ein beeindruckendes Programm mit renommierten Solisten und dem Szolnok Symphony Orchestra unter der Leitung von Alfredo Sorichetti bot – ein Fest der kulturellen Vielfalt und musikalischen Exzellenz, das die Herzen und Sinne der Anwesenden berührte.

Die 61. Ausgabe der Viennale endete heute nach 13 Tagen intensiver Filmvorführungen und kultureller Begegnungen mit der beeindruckenden Galavorführung von Quentin Dupieux' Film "YANNICK". Mit einer Gesamtbesucherzahl von 75.300 Cineasten und einer Auslastung von 76% in den Wiener Kinosälen bestätigte das diesjährige Festival von Anfang an sein vielversprechendes Potenzial, das sich durch zahlreiche ausverkaufte Vorführungen – sowohl bei den Hauptfilmen als auch bei den vielfältigen Sonderprogrammen – über den gesamten Zeitraum hinweg bewahrheitete.

Zum 75. Geburtstag des österreichischen Künstlers Gottfried Helnwein präsentiert die ALBERTINA eine umfassende Werkschau, die seine künstlerische Entwicklung der letzten drei Jahrzehnte beleuchtet. Die Ausstellung, die unter dem Titel "Gottfried Helnwein: Realität und Fiktion" läuft, findet vom 25. Oktober 2023 bis zum 11. Februar 2024 statt.

Die Kunsthalle Wien präsentiert Ancestral Clouds Ancestral Claims, die erste Einzelausstellung der Künstlerinnen Arjuna Neuman und Denise Ferreira da Silva in Österreich, kuratiert von Andrea Popelka. Der Mittelpunkt dieser Ausstellung ist die Vorführung ihres neuen gleichnamigen Films, ein Werk, das das experimentelle Kino neu definiert und in Zusammenarbeit mit der Kunsthalle Wien entstanden ist.

Seite 2 von 12
Newsletter Anmeldung
Please wait
Don't have an account yet? Register Now!

Sign in to your account