
Gesellschaft & Politik
Lesen Sie Ihre Zeitschrift CulturaLatina immer und überall - jetzt auch digital!
Von RedaktionCulturaLatina, das spanisch- und deutschsprachige Magazin der lateinamerikanischen Community in Österreich, informiert seit 2010 über Aktuelles, Kultur, Politik, Wissenschaft, Tourismus, Traditionen, Kulinarik, Prominente, gesellschaftliche und kulturelle Ereignisse in Österreich.
Die Botschaft von Paraguay in Österreich präsentierte in Zusammenarbeit mit der Botschaft von Brasilien die Kulturveranstaltung "Mercosur-Musikkonferenz: Paraguay der Ideen und Lieder (Jornadas de Música del Mercosur: el Paraguay de ideas y canciones) mit Auftritten der Ikone der paraguayischen Volksmusik, Lizza Bogado und des Schriftstellers, Intellektuellen und Journalisten Benjamín Fernández Bogado.
Die Adventszeit steht schon bald vor der Tür und was gäbe es Schöneres als sich in der kalten Jahreszeit mit einem Glas Punsch zu wärmen?
Paraguay präsentierte seinen hochwertigen Bio-LYNCH Gin in Wien
Von RedaktionDie Botschaft der Republik Paraguay in Österreich, S.E. Botschafter Dr. Juan Francisco Facetti Fernández und paraguayische Geschäftsleute präsentierten den ersten bio LYNCH Gin bei einem gemütlichen Abend im Casolaro Bros.
Medien
Letzten Freitag erfolgte im Beisein zahlreicher namhafter Vertreter der Politik und der Stadt die feierliche Tafelenthüllung anlässlich der Benennung eines Weges im 3. Bezirks nach dem früheren Stadtrat und Klubobmann der ÖVP Wien, Günther Goller.
"Por la vida" - Die Zapatisten kamen nach Wien
Von Lic. Ariadne GaliciaAm Dienstagmittag, 14. September, traf der erste Teil der zapatistischen Delegation "La Extemporánea" der ehemaligen mexikanischen Guerillagruppe Ejército Zapatista de Liberación Nacional (EZLN) in Österreich ein, um die angekündigte “Zapatista World Tour” zu starten. ÖsterreicherInnen und Menschen verschiedener Nationalitäten begrüßten sie mit Fahnen, Liedern, Tänzen und Applaus. Ziel dieser Reise ist es, ihre Forderungen bekannt zu machen und an internationalen Diskussionsrunden teilzunehmen.
Zapatistische Delegation aus Mexiko kommt am 14. September nach Österreich
Von RedaktionWien wird damit zum Ausgangspunkt einer bereits seit langem angekündigten zapatistischen Weltreise, die einen historischen Wendepunkt im globalen Widerstand gegen spätkapitalistische Ausbeutung, neokoloniale Unterdrückung und die globale Umweltkatastrophe darstellt. Die Einladung nach Europa wurde ermöglicht durch die gemeinsame Anstrengung der zapatistischen Delegierten, unzähliger europäischer und österreichischer Aktivist*innen aus den unterschiedlichsten Organisationen und engagierten Menschen aus Kunst, Kultur und Politik.
Juan Fernández: "Bislang sind wir die älteste lateinamerikanische Organisation in Österreich"
Von Maria TaramonaDer Dachverband lateinamerikanischer Vereine in Österreich ist eine Organisation, die – seit 2002 tätig – als offizielle und rechtliche Einrichtung um die Unterstützung lateinamerikanischer ImmigrantInnen in Österreich bemüht ist. Zu ihren Zielen gehört es, die kulturellen Ausdrucksformen ihrer Länder bekannt zu machen, um Traditionen, Kultur, Werte und Sprache zu fördern, die Förderung des Ideen- und Erfahrungsaustauschs zwischen LateinamerikanerInnen, sowie die Unterstützung lateinamerikanischer Organisationen bei der Entwicklung ihrer Aktivitäten und Beratung in administrativen und rechtlichen Fragen. Außerdem soll die lateinamerikanische Gemeinschaft bei ihrer Integration im Aufnahmeland gefördert und unterstützt werden. Der Dachverband lateinamerikanischer Vereine in Österreich fungiert als juristisches und koordinierendes Organ bei der Suche nach Lösungen für die Probleme von Einwanderern. Sein Präsident, Juan Fernández, erzählt uns in diesem Interview von seinen Erfahrungen in Österreich, seiner Arbeit und der vom Dachverband organisierten jährlichen Veranstaltung: „Latino Festival – zum Rhythmus unserer Stimmen“.
Das könnte Sie auch interessieren:
Fakultät für Physik der Universität Wien: Zentrum der großen Entdeckungen
Von Ivonne Elizabeth Ventura Rosales, MSc„Die Wissenschaft sorgt dafür, dass Menschen Wahrheit und Objektivität erreichen; sie lehrt die Menschen, die Realität mit Staunen und Bewunderung zu akzeptieren, ganz zu schweigen von der tiefen Ehrfurcht und Freude vor der natürlichen Ordnung der Dinge“. -Lise Meitner
Alejandro Peña: Wann ist man integriert? Das ist die Frage, die niemand beantworten kann
Von Maria TaramonaDer Ingenieur Alejandro Peña ist ein interkultureller Mensch mit chilenischen Eltern, aufgewachsen in Österreich und geboren in Argentinien. Er kam im Alter von nur einem Jahr nach Österreich und ist ein Österreicher mit lateinamerikanischem Temperament. Derzeit ist er Klubobmann der Penzinger SPÖ, aktiver Funktionär des Wiener Magistrats 17 und Produktionsleiter der Fernsehsendung LatinoTV.