Die deutsch-spanische Kulturzeitschrift Österreichs
Montag, 14 Oktober 2024 22:46

Abend des Wiener Handels 2024: Ein Abend im Zeichen des Erfolgs

Von
Foto: CulturaLatina

Die Sparte Handel der Wirtschaftskammer Wien lud am 14. Oktober 2024, zum alljährlichen "Abend des Wiener Handels" in die Sofiensäle. Die bereits Wochen im Voraus ausgebuchte Veranstaltung lockte 500 Gäste an, die gemeinsam einen festlichen Abend verbrachten.

Höhepunkt des Abends war die Verleihung des prestigeträchtigen Handelshermes 2024. Bei der Verleihung der Handelshermes-Preise war das Publikum gefragt:

Die jeweils drei nominierten Unternehmen in den Kategorien Tradition, Innovation und Sortiment wurden in einem Videobeitrag kurz porträtiert, und die Gewinner wurden direkt durch eine Publikumswahl bestimmt. Der Sonderpreis Lebenswerk war bereits vom Präsidium der Sparte Handel bestimmt.

Die Preisträger

Kategorie TRADITION: J. & L. Lobmeyr Gesellschaft m.b.H (1., Kärntner Straße 26)
Kategorie INNOVATION: Wildes Böckle e.U., Kathan-Kupfner Rafaela Sarah Mag. (2., Bruno-Marek-Allee 22)
Kategorie SORTIMENT: Wiener Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne GmbH & Co KG (14., Hütteldorfer Straße 229-231)
Sonderpreis Lebenswerk: Herbert Turek
Der Sonderpreis Lebenswerk würdigte herausragende Persönlichkeiten, die den Wiener Handel über viele Jahre hinweg geprägt hatten. Herbert Turek zeichnete sich durch nachhaltiges Engagement, Fairness und soziale Verantwortung aus. Sein Wirken ging weit über rein wirtschaftliche Interessen hinaus und prägte den Wiener Handel in besonderer Weise.

Für das kulinarische Wohl der Gäste war bestens gesorgt: MODUL-Schüler:innen verwöhnten das Publikum mit einem exquisiten Galadinner.

Ein besonderes Highlight des Abends war die Keynote des Boxweltmeisters und Unternehmers Henry Maske, der mit den Worten „Nur wer aufgibt, hat verloren!“ den Unternehmergeist der Wiener Händler
bestärkte.

Margarete Gumprecht, Spartenobfrau des Handels, betonte voller Stolz: „Es war wunderschön zu sehen, dass die Arbeit von so vielen Jahren anerkannt wurde. Es erfüllte mich mit großem Stolz, solche herausragenden Beispiele für andere Unternehmer zu sehen.“ Sie hob außerdem die Bedeutung des Wiener Handels hervor, der mit 37.000 Handelsbetrieben und über 118.000 Beschäftigten eine zentrale Rolle in der österreichischen Wirtschaft spielte. Trotz zahlreicher Herausforderungen blickte der Wiener Handel optimistisch in die Zukunft.

Der Abend wurde charmant von Ö3-Moderator Philipp Hansa geführt.

Letzte Änderung am Freitag, 18 Oktober 2024 14:29
Redaktion

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Newsletter Anmeldung
Please wait
Don't have an account yet? Register Now!

Sign in to your account