
Gesellschaft & Politik
Marcela Turati: Mutige journalistische Arbeit aus Mexico
Von Interview: ©Bookaccion/Alejandro Boucabeille · Edición & Übersetzung ES-DE: ©CulturaLatinaMarcela Turati hat ausführlich über Themen im Zusammenhang mit Gewalt, verschwundener Menschen und Menschenrechtsverletzungen in Mexiko berichtet.
Medien
Lateinamerikanische Flüchtlinge und Asylsuchende
Von Lic. Ariadne GaliciaIn den letzten zwei Jahrzehnten ist die Mobilität des Menschen weltweit exponentiell gewachsen. Es gibt verschiedene Gründe, warum eine Person beschließt, ihr Herkunftsland zu verlassen und ein neues Leben an einem zuvor unbekannten Ort zu beginnen. Für Asylsuchende und Flüchtlinge liegen diese Gründe darin, dass ihr Leben an ihrem Herkunftsort in Gefahr ist.
Boliviens Erdgasboom
Von Von Bret Gustafson / Übersetzung: Lateinamerika andersDer Autor des Buches “Bolivia in the Age of Gas” (Duke University Press, 2021) zieht eine positive Bilanz der durch die Einnahmen aus der Öl- und Gasförderung finanzierten Umverteilungspolitik der Regierung Morales.
Geschätzte 6.700 Sprachen gibt es weltweit. Zur Förderung dieser sprachlichen Vielfalt hat die UNESCO den 21. Februar zum Internationalen Tag der Muttersprache ausgerufen.
Eduardo Madrid Gewinner des II. Rezeptwettbewerbs "CocinaLatina"
Von RedaktionDer Gewinner der zweiten Runde des "COCINALATINA"-Rezeptwettbewerbs in der Kategorie "Vorspeise" ist der junge Venezolaner Eduardo Rafael Madrid Casas. Die Preisverleihung fand am Freitag, 12. Februar, im Restaurant lima56 in Wien statt.
Geniert man sich in Salzburg für seine Juden?
Von Red./Petra BurgerLiteraturhaus Salzburg fordert Zusatztafel bei antisemitischem Dichter Franz Stelzhamer. Die Stadt Salzburg nennt nun den Makart-Steg in Feingold-Steg um. Hanna Feingold, Witwe des vor einem Jahr, am 19. September 2019, verstorbenen Präsidenten der Israelitischen Kultusgemeinde in Salzburg, wollte eine Straße zum Andenken.
Veranstaltungen zum Gedenken an den „Anschluss Österreichs an Nazi-Deutschland“
Von RedaktionHier finden Sie Veranstaltungen – von der Mexikanischen Botschaft sowie von der Mexikanischen Community in Österreich organisiert– im Gedenken an ein bedeutendes Kapitel der Geschichte Mexikos und Österreichs: Der historische Protest des mexikanischen Diplomaten Isidro Fabela beim Völkerbund gegen den Anschluss Österreichs an Nazi-Deutschland im 1938.
Preisverleihung des Wiener Landeswettbewerbs 2017 „Taten statt Worte“ zum frauen- und familienfreundlichsten Betrieb Wiens. Initiative zur Gleichstellung von Frauen und Männern in der Arbeitswelt.
Das könnte Sie auch interessieren:
Medien
Deutliches "Si" bei Referendum der Opposition in Venezuela
Von RedaktionSeit Monaten kommt Venezuela nicht zur Ruhe. Versuche der Opposition per Referndum – wie in der Verfassung grundsätzlich vorgesehen – Neuwahlen zu erzwingen sind an Verzögerungstaktiken der Regierung gescheitert.