
Gesellschaft & Politik
Verpasste welthistorische Chance: Die Krise der Linken in Lateinamerika ist eine Krise ihres Entwicklungsmodells. Aber nicht nur!
Von RedaktionVor einigen Jahren noch färbte sich Lateinamerika immer stärker rot ein, In immer mehr Ländern regierten linke oder Mitte-links-Regierungen. Wenn sie nicht schon abgewählt sind, können diese heute kaum noch Hoffnung verbreiten. Zu wenige strukturelle Reformen haben sie umgesetzt, zu weit haben sich viele von ihnen von den sozialen Bewegungen, aus denen sie einst entstanden sind, entfernt.
"Snow-Owl":„The Blue Road“ steht für die Suche nach der Harmonie auf geistiger und zwischenmenschlicher Ebene
Von RedaktionDer kolumbianisch/österreichische Komponist und E-Bassist Juan García-Herreros im Interview mit "Cultura Latina".
Musik, Konferenz und Aktivitäten im Instituto Cervantes Wien
Von Lic. Laura GarridoEvents in Oktober im IC Viena: Breton Quarttet im Konzert, Koferenz „Der Spanische Bürgerkrieg als Antihumanistische Laboratorium“ und Workshops fúr die Kinder.
Österreich feiert den mexikanischen Tag der Toten mit einem großen Fest
Von RedaktionIn den Tagen vom 31.10 bis zum 2.11 wird in vielen Teilen der Welt der Toten gedacht und dies auf ganz unterschiedliche Art und Weise. Während im deutschsprachigen Raum am 1.11 (Allerheiligen) den Verstorbenen auf eine sehr besinnliche Weise gedacht wird, gibt es in Mexiko zu diesem Anlass eine ganz andere Tradition: Zwischen dem 30.10 und dem 2.11 wird dort der Día de Muertos (zu deutsch: Tag der Toten gefeiert). Es handelt sich um einen der wichtigsten mexikanischen Feiertage und im Gegensatz zu vielen anderen Traditionen werden die Toten nicht betrauert, sondern zusammen mit ihnen gefeiert.
Der von Ornella Vanoni gewählte Titel „Free Soul“ zeigt nicht nur den momentanen State of mind der Sängerin, die getrost als Freigeist gelten kann, sondern ist auch eine geeignete Definition von Jazz als freiem Musikstil, der Platz für Improvisationen und für neue musikalische Einfälle bietet.
SOMOS SALZBURG feiert die 60. Auflage des Interkulturellen Familienfrühstücks Salzburg
Von RedaktionWas mit einer Idee zu einer Masterarbeit beim Studium der Interkulturellen Kompetenz an der Uni Salzburg (ICC) begann entwickelte sich in den letzten sechs Jahren zu einem Fixpunkt im interkulturellen Zusammenleben in Salzburg.
Mehrsprachige Informationsveranstaltungen für UnternehmerInnen in der Wirtschaftskammer Wien
Von RedaktionWirtschaftskammer Wien bietet verschiedene mehrsprachige Informationsveranstaltungen für UnternehmerInnen. Vom 15.09.2016 bis 27.10.2016, melden Sie sich jetzt an!
„BOLIVIA: gemalt mit Farbe und Licht“ von Francisco Claure & Silvia Weiss in Gumpoldskirchen
Von Redaktion / Übersetzung: Jana ErsfeldAm 9. September 2016 fand in Gumpoldskirchen (Niederösterreich) die Ausstellung „BOLIVIA: gemalt mit Farbe und Licht“ von dem bolivianischen Fotografen Francisco Claure und der österreichischen Malerin Silva Weiss statt.
Das könnte Sie auch interessieren:
„Spanien gegen den Strom“: Dokumentarfilm erklärt Alternativen zur Wirtschaftskrise in Spanien
Von Lic. Laura GarridoAm 8. September fand die Premiere der Doku „España contracorriente“ mit einem anschließenden Gesprächs mit dem Regisseur Markus Toth im Burgkino statt. Eine Arbeit von Markus Toth von La Manada Film und Mario Hötschl, Kameramann und Produzent von Backbone Film. Die Premiere fand im Burgkino statt.
Migrantenmedien: „Kommunikation mit MigrantInnen ist die beste Vorsorge gegen Parallelgesellschaften“
Von Redaktion„Kommunikation mit Migrantinnen und Migranten ist die beste Vorsorge gegen die Bildung von Parallelgesellschaften“, sagt Bum Media Herausgeber Dino Schosche angesichts des erschütternden Ergebnisses einer internationalen GfK-Studie. Yetkin Bülbül, Herausgeber der türkischsprachigen Monatszeitung Yeni Hareket betont die Wichtigkeit des gemeinsamen Agierens. Željko Tomić, Chefkorrespondent der österreichischen Ausgabe der serbischsprachigen Tageszeitung VESTI: „Migrantenmedien sind unerlässliche Partner in der Kommunikation mit Communities!“