Die deutsch-spanische Kulturzeitschrift Österreichs

CulturaLatina: Lateinamerikanische Zeitschrift Österreichs auf Spanisch und Deutsch


Newsletteranmeldung

Newsletter anmelden
Please wait

Es gibt viele Festtage von Ereignisse und historische Gegebenheiten, aber wir schreiben hier über einen Tag der nicht sehr bekannt ist und in diesem Jahr sein 10 Jähriges Jubiläum feiert. Es ist der Internationale Tag des Jazz, ein Feiertag, der am 30. April 2011 von der UNESCO ins Leben gerufen wurde, um die Bedeutung dieses Musikgenres als Bildungsmaterial, Förderung des Friedens, des Dialogs und der Zusammenarbeit der Völker auf der ganzen Welt zu zeigen.

Die Gewinnerin des III. "CocinaLatina"-Rezeptwettbewerbs des Monats Mai in der Kategorie "Desserts" ist Sandhya Bodah. Es ist eine Neuinterpretation von Flan mit Ingwer, Erdbeergel und Sesam-Krokant. Bodah ist es gelungen, uns mit dieser exzellenten Mischung zu überraschen, was zu einem sehr feinen Erlebnis für den Gaumen führt. 

Sonntag, 09 Mai 2021 21:29

Proteste in Wien für Kolumbien

Von

Die Situation in Kolumbien ist alarmierend. Seit dem 28. April gibt es landesweiten Streiks, Proteste und Demonstrationen. Leider wurden bereits 24 Menschen zu Unrecht getötet (darunter ein Polizist), mehr als 800 verletzt und es werden 379 vermisst. Die Menschenrechte werden verletzt und dies wird auf den Machtmissbrauch des kolumbianischen Militärs und der Polizei zurückgeführt. In Österreich ging die kolumbianische Diaspora diesen Freitag, den 7. Mai auf die Straße, um ihr Volk zu unterstützen.

Medien

Am Morgen des 9. April 2021, etwas mehr als zwei Monate nach seinem 100. Geburtstag, verstarb Prinz Philip, Herzog von Edinburgh, Ehemann der Königin von England, Elizabeth II., friedlich in Windsor Castle, wie BBC berichtete. Diesen Samstag, den 17. April, findet in Windsor seine zeremonielle königliche Beerdigung statt und beginnt um drei Uhr nachmittags mit einer nationalen Schweigeminute. Die Zeremonie wird auf verschiedenen Fernsehsendern ausgestrahlt und kann weltweit live mitverfolgt werden.

Integration ist nicht nur der Versuch, mit Menschen aus anderen Teilen der Welt in Harmonie zu leben. Integration ist ein stetiger Prozess und der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) ist ein Fonds der Republik Österreich und ein Partner des Bundes in der Integrationsförderung. Es gibt mehrere Projekte, die in Österreich lebenden Menschen nicht bekannt sind. Im folgenden Interview, das der österreichisch-kolumbianische Botschafter für Integration, bekannte Modedesigner und Chef von "Tiberius", Marcos Valenzuela, organisiert hat - mit der ebenfalls bekannten Fitore Morina, Leiterin des Projekts „ZUSAMMEN:ÖSTERREICH“ und Robin Sarah Ströhle vom ÖIF - können wir erfahren, wie diese Projekte funktionieren und wie sie uns als LateinamerikanerInnen in Österreich nützen können.

Das Fahrrad ist ein persönliches Verkehrsmittel des städtischen Antriebs und eine nachhaltige und gesunde Alternative für den Menschen im Sinne eines alternativen Verkehrsmittels nicht nur für die Bewohner städtischer Gebiete, sondern auch für die Bürger.

Der Wiener Zentralfriedhof ist ein magischer Ort. Hier befindet sich die Gruft für die verstorbenen österreichischen Bundespräsidenten und viele Ehrengräber berühmter Persönlichkeiten wie Ludwig van Beethoven, Johann Strauss (Sohn), Udo Jürgens, Friedrich Schmidt, Bruno Kreisky, Julius Raab, Leopold Figl und vieler anderer bekannter Frauen und Männer Österreichs. Seine modernistische Architektur und das weitläufige Areal, in dem er sich befindet, bietet auch Lebensraum für Wildtiere und machen ihn zu einem touristischen Anziehungspunkt.

Medien

Marcela Turati hat ausführlich über Themen im Zusammenhang mit Gewalt, verschwundener Menschen und Menschenrechtsverletzungen in Mexiko berichtet.

Medien

Seite 17 von 39
Newsletter Anmeldung
Please wait
Don't have an account yet? Register Now!

Sign in to your account