
Maria Taramona
María Elena Taramona de Rodríguez ist Journalistin, Grafikerin, Marketerin und Direktorin der Zeitschrift "CulturaLatina & Österreischische Kultur".
Als Bedarf der spanischsprachigen Gemeinschaft in Österreich, mit und ohne internationalem Hintergrund, verwirklicht María Elena Taramona de Rodríguez durch ihre Taramona Werbeagentur — heute auch Verlag, ein Kommunikationsmittel für diese Zielgruppe und für die Aufnahmegesellschaft, weil Integration nur beidseitig gelingen kann.
Das zweisprachige Magazin „CulturaLatina & Österreichische Kultur“ist seit dem 12. Oktober 2010 online präsent und brachte seine erste gedruckte Ausgabe 2016 mit einer Auflage von 3.000 Exemplaren hervor, die vorrangig in Wien und St. Pölten verteilt wurden. Das Magazin hat sich zum Ziel gesetzt, Informationen und Berichte über die Kultur des lateinamerikanischen Kontinents und Spaniens bereitzustellen. Es zeichnet sich durch seine Berichterstattung über Aspekte aus, die die österreichische Kultur eng mit der Iberoamerikanischen verknüpfen. Darüber hinaus verfolgt es aktiv die Absicht, die spanische Sprache zu fördern, die Integration spanischsprachiger Migranten zu unterstützen, das wechselseitige Verständnis zu stärken und den Austausch zwischen den verschiedenen Kulturen zu fördern.
Dr. Friedrich Bernhard Polleroß präsentierte „Die habsburgische Repräsentation (1493-1806)“
Das Instituto Cervantes war das Szenario für die Präsentation des Buches „Die Repräsentation der Habsburger (1493-1806)“ des Autors, Dr. Friedrich Bernhard Polleroß, renommierter Kunsthistoriker, Forscher und Schriftsteller, der sein Werk vor einem sehr interessierten Publikum zu diesem faszinierenden Thema teilte. Die Veranstaltung fand am 29. November statt und wurde von Direktor des Instituto Cervantes, Mag. Iur. Ignacio Martínez-Castignani, moderiert. Nach Abschluss ergab sich eine Runde aus Fragen und Antworten, wodurch die Gesamterfahrung für alle Teilnehmer noch intensiver wurde.
Arminas Travel präsentierte exklusive Luxusreiseziele in Mexiko beim #MexicoLinkTravel Workshop in Wien
Im Rahmen der 1. Ausgabe von #MexicoLinkTravel organisiert von Arminas Travel in Zusammenarbeit mit der mexikanischen Botschaft in Österreich, fand am 15. November 2023 im Mexikanischen Kulturinstitut Wien (ICM) ein inspirierender Workshop statt. Die Veranstaltung wurde ins Leben gerufen, um Synergien zwischen mexikanischen Luxushotelmarken, der deutschen Reisebranche und Fluggesellschaften zu schaffen.
Weihnachtliche Magie am Wiener Rathausplatz: Ein festlicher Start in die Saison
Am 10. November erstrahlte der Rathausplatz in Wien im Zauber der Weihnachtszeit und markierte die Eröffnung des mit Spannung erwarteten Wiener Christkindlmarktes. Die dekorativen Lichter blinkten im Einklang mit den Stimmen fröhlicher und festlicher Menschen, und schufen eine bezaubernde Atmosphäre – der lang ersehnte Markt, der Wiens Weihnachten bekannt macht und die Menschen dazu einlud, sich in die Sicht auf diesen wundervollen Ort zu vertiefen.
UNCAV-Mitglieder-Treffen 2023: Ein Rückblick auf Innovationen und Ausblicke auf 2024
Die "United Nations Correspondents Association Vienna" (UNCAV) schloss ein ereignisreiches Jahr mit ihrem traditionellen Mitglieder-Treffen am Mittwoch, den 8. November 2023, im Restaurant BIERIGER in Wien ab. Der Abend bot Mitgliedern die Gelegenheit zu einem gemeinsamen Meinungs- und Erfahrungsaustausch sowie einem informellen "get together".
50. Schwingungenkonzerts im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins
Der Goldene Saal des Wiener Musikvereins erstrahlte heute am 2. November im Glanz des 50. Schwingungenkonzerts, präsentiert von herausragenden Persönlichkeiten wie Frau Mag. Gertrud Tauchhammer, Direktorin der Zeitschrift Society und Vorstandsmitglied des Österreichisch-Deutschen Länderforums, sowie Dr. Harald Wögerbauer, Präsident des ÖDLF, und Mag. Talieh Wögerbauer, Generalsekretärin des ÖDLF, das ein beeindruckendes Programm mit renommierten Solisten und dem Szolnok Symphony Orchestra unter der Leitung von Alfredo Sorichetti bot – ein Fest der kulturellen Vielfalt und musikalischen Exzellenz, das die Herzen und Sinne der Anwesenden berührte.
Kim Dressendörfer: Die KI-Revolution - Potenziale, Verantwortung und Milliardenchancen
Der jüngste Tag der Marktkommunikation, organisiert von der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation der Wirtschaftskammer (WKO) unter der fachkundigen Leitung von Obmann Jürgen Bauer und seinem Stellvertreter André Reiniger, war ein wahrer Meilenstein in der Welt der Werbung und Marktkommunikation. Die Veranstaltung lockte mehr als 200 Kreative und Interessenten aus der Branche an, die gespannt darauf waren, zu erfahren, wie Künstliche Intelligenz (KI) die Zukunft der Werbe- und Marketinglandschaft prägen wird.
Mit einer beeindruckenden Keynote-Präsentation unter dem Titel The new era: We share Artificial Intelligence - but how does Artificial Intelligence shape us? lieferte Kim Dressendörfer (IBM New York / KI-Modellen Entwicklung) einen fesselnden Einblick in die Welt der KI und ihre aktuellen und zukünftigen Implikationen. Die Veranstaltung war eine einmalige Chance, KI hautnah zu erleben und verdeutlichte, wie diese Technologie die Interaktion zwischen Unternehmen und ihren Zielgruppen revolutioniert. Unter der Moderation der Schauspielerin Adriana Zartl erhielt die Veranstaltung zusätzliche Unterstützung durch den humanoiden Roboter Pepper.
Viennale 2023 beendet mit Erfolg und Begeisterung
Die 61. Ausgabe der Viennale endete heute nach 13 Tagen intensiver Filmvorführungen und kultureller Begegnungen mit der beeindruckenden Galavorführung von Quentin Dupieux' Film "YANNICK". Mit einer Gesamtbesucherzahl von 75.300 Cineasten und einer Auslastung von 76% in den Wiener Kinosälen bestätigte das diesjährige Festival von Anfang an sein vielversprechendes Potenzial, das sich durch zahlreiche ausverkaufte Vorführungen – sowohl bei den Hauptfilmen als auch bei den vielfältigen Sonderprogrammen – über den gesamten Zeitraum hinweg bewahrheitete.
David Beresford: Generative KI revolutioniert Marketing und Werbung
David Beresford, Senior Strategist bei der Londoner Marketing- und Werbeberatung Contagious, hielt am 11. Oktober beim Tag der Marktkommunikation 2023 im Kleinen Haus der Kunst am Wiener Karlsplatz, eine hochaktuelle Keynote mit dem Titel The Imitation Game - What AI-driven creativity can and can't do for brands.
Die Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation der Wirtschaftskammer (WKO) unter der Leitung von Obmann Jürgen Bauer und seinem Stellvertreter André Reiniger lud zur Veranstaltung, bei der mehr als 200 Kreative eine klare Botschaft mit nach Hause nahmen: KI ist eine transformative Kraft, aber sie wird den kreativen Geist nicht ersetzen. Sie ist dazu da, diejenigen zu befähigen, die es verstehen, sich ihre Fähigkeiten effektiv zunutze zu machen. Menschliche Kreativität und KI-Technologie können harmonisch koexistieren, unbegrenztes Potenzial freisetzen und kreative Grenzen in der dynamischen Welt von Marketing und Werbung verschieben. Die Veranstaltung wurde von der Schauspielerin Adriana Zartl moderiert und erhielt zusätzliche Moderation durch den humanoiden Roboter Pepper.
50 Jahre Putsch in Chile. Interview mit Botschafter Rodrigo Olsen Olivares
Im Rahmen der Gedenkfeiern zum 50. Jahrestag des Putsches in Chile hatten wir die Ehre, den chilenischen Botschafter in Österreich, S.E. Rodrigo Olsen Olivares, zu interviewen. In diesem Gespräch erörterten wir die Auswirkungen des Putsches auf die diplomatischen Beziehungen zwischen Chile und Österreich, die Rolle der internationalen Solidarität und die Bedeutung der historischen Erinnerung für den Aufbau einer demokratischen Gesellschaft und die Förderung der Menschenrechte. Der Botschafter sprach auch über die aktive Teilnahme der chilenischen Gemeinschaft in Wien an diesem Erinnerungsprozess. Begleiten Sie uns bei diesem Gespräch, in dem grundlegende Themen der Geschichte und Gegenwart Chiles und seiner Beziehungen zu Österreich erörtert werden.
Medientage 2023: Philip Welte ruft zur täglichen Verteidigung der Pressefreiheit auf
Anlässlich der Medientage 2023 betonte Philip Welte Journalist und Vorstand des nationalen Verlagswesen von Hubert Burda Media, die dringende Notwendigkeit, die Meinungsfreiheit und die Unabhängigkeit der Presse in Europa zu schützen und zu verteidigen. Die Veranstaltung fand gestern und heute im modernen Ambiente des ERSTE CAMPUS Wien statt.