Die deutsch-spanische Kulturzeitschrift Österreichs

Newsletteranmeldung

Newsletter anmelden
Please wait
Dienstag, 24 Oktober 2023 00:48

Ancestral Clouds Ancestral Claims: Erforschung von Geschichte und Materie im experimentellen Kino

Von María Andrea Múñoz / Übersetzung: Franz Klika
vl.n.r.: Kuratorin Andrea Popelka, Arjuna Neuman und Denise Ferreira da Silva auf der Vernissage. Foto: María Andrea Múñoz

Die Kunsthalle Wien präsentiert Ancestral Clouds Ancestral Claims, die erste Einzelausstellung der Künstlerinnen Arjuna Neuman und Denise Ferreira da Silva in Österreich, kuratiert von Andrea Popelka. Der Mittelpunkt dieser Ausstellung ist die Vorführung ihres neuen gleichnamigen Films, ein Werk, das das experimentelle Kino neu definiert und in Zusammenarbeit mit der Kunsthalle Wien entstanden ist.

Dieser Film ist Teil einer Filmreihe, die von den Künstlern als "elementares Kino" bezeichnet wird und jedem der vier natürlichen Elemente gewidmet ist. Ancestral Clouds Ancestral Claims konzentriert sich auf die Luft und fordert in seiner Erzählung die etablierten Vorstellungen der europäischen kolonialen Moderne über die Beziehung zur Erde heraus.

Der Film führt uns in die trockene Region der chilenischen Atacama-Wüste, bekannt als der trockenste Ort der Erde. In dieser unwirtlichen Landschaft befinden sich einige der größten Minen der Welt, in denen lebenswichtige Mineralien für die moderne Welt, wie Lithium, abgebaut werden. Dieser Ort hat tiefe Spuren der Geschichte, von prähistorischen Petroglyphen bis hin zu Arbeitslagern aus der Kolonialzeit, die während der Pinochet-Diktatur von 1973 zur Ausbeutung und Unterdrückung von Regimegegnern reaktiviert wurden. Obwohl es heute ein international bekanntes astronomisches Beobachtungszentrum ist, wo die Klarheit des Himmels einen unvergleichlichen Blick auf den Kosmos ermöglicht, bleiben unter dem Mantel der Wissenschaft Geschichten von Gewalt und Leid verborgen.

Der Film von Neuman und Ferreira da Silva ist eine Reise, die vom Sahara bis zum Amazonas führt und die Spur des Windes verfolgt, ein Element, das geografische und zeitliche Grenzen überwindet. Durch diese Erkundung von Materie und Geschichte konfrontieren uns die Künstler mit drängenden geopolitischen und ethischen Fragen unserer Zeit.

Denise Ferreira da Silva & Arjuna Neuman. Ancestral Clouds Ancestral Claims
Denise Ferreira da Silva & Arjuna Neuman. Ancestral Clouds Ancestral Claims
Denise Ferreira da Silva & Arjuna Neuman. Ancestral Clouds Ancestral Claims
Ausstellungsansicht: Denise Ferreira da Silva & Arjuna Neuman. Ancestral Clouds Ancestral Claims, Kunsthalle Wien 2023, Foto: Esther Abiona Ojo 
Denise Ferreira da Silva & Arjuna Neuman. Ancestral Clouds Ancestral Claims
Denise Ferreira da Silva & Arjuna Neuman, Ancestral Clouds Ancestral Claims, 2023, Filmstill, Courtesy die Künstler*innen
Denise Ferreira da Silva & Arjuna Neuman. Ancestral Clouds Ancestral Claims
Denise Ferreira da Silva & Arjuna Neuman, Ancestral Clouds Ancestral Claims, 2023, Filmstill, Courtesy die Künstler*innen
Denise Ferreira da Silva & Arjuna Neuman. Ancestral Clouds Ancestral Claims
Ausstellungsansicht: Denise Ferreira da Silva & Arjuna Neuman. Ancestral Clouds Ancestral Claims, Kunsthalle Wien 2023, Foto: Esther Abiona Ojo
Denise Ferreira da Silva & Arjuna Neuman. Ancestral Clouds Ancestral Claims
Ausstellungsansicht: Denise Ferreira da Silva & Arjuna Neuman. Ancestral Clouds Ancestral Claims, Kunsthalle Wien 2023, Foto: Esther Abiona Ojo

Die Ausstellung in der Kunsthalle Wien beschränkt sich nicht nur auf die Filmvorführung, sondern bietet ein umfassenderes Erlebnis. Besucher können verschiedene Bereiche erkunden, darunter den Kinosaal und eine Installation mit dem Titel "Was ein Mauer sein könnte", die sich auf wandernde Pflanzen konzentriert.

Das "Wolkenkammer", eine einzigartige Eigenschaft der Ausstellung, beinhaltet eine Nebelmaschine und drei Videos, darunter ein Interview mit Constanza Vargas, der Koordinatorin des Forschungszentrums für Wüstenstudien der Päpstlichen Katholischen Universität von Chile, und ein weiteres Interview mit Hongbin Yu, einem wissenschaftlichen Physiker und Forscher im Labor für Klima und Strahlung am Goddard Space Flight Center der NASA.

Das Ausstellungsprogramm ist umfangreich und inklusiv, mit Workshops, Aufführungen, offenen Studiensitzungen, Filmvorführungen und Diskussionen. Ein Thema, das in einem Workshop behandelt wird, ist Lithium, ein bedeutendes Mineral, das in der Atacama-Region und in Österreich abgebaut wird.

Der Film Ancestral Clouds Ancestral Claims ist mit dem Kalender des Komitees "50 Jahre Chile-Österreich" verbunden, da er sich auf die Pinochet-Diktatur und ihre Auswirkungen auf die chilenische Geschichte bezieht.

Die Ausstellung ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen der Kunsthalle Wien, der Akademie der Bildenden Künste Wien, dem Tanzquartier Wien, der Universität für Angewandte Kunst Wien und anderen Partnerinstitutionen.

Die Vorführung von Ancestral Clouds Ancestral Claims erfolgt stündlich und wechselt zwischen deutschen und englischen Untertiteln. Die englische Version wird um 11 Uhr gezeigt, gefolgt von der deutschen Version um 12 Uhr und so weiter.

Ancestral Clouds Ancestral Claims ist ein Kunstwerk, das dazu einlädt, über die Beziehung zwischen Geschichte, Materie und Geopolitik nachzudenken, etablierte Erzählungen herauszufordert und neue Horizonte in der Welt des experimentellen Films zu erkunden. Die Ausstellung ist bis zum 17. März 2024 in der Kunsthalle Wien für die Öffentlichkeit zugänglich.

https://kunsthallewien.at/ausstellung/denise-ferreira-da-silva-arjuna-neuman

 

Letzte Änderung am Mittwoch, 25 Oktober 2023 21:14
Newsletter Anmeldung
Please wait
Don't have an account yet? Register Now!

Sign in to your account