Die deutsch-spanische Kulturzeitschrift Österreichs
Montag, 13 November 2023 19:12

UNCAV-Mitglieder-Treffen 2023: Ein Rückblick auf Innovationen und Ausblicke auf 2024

Von
DI Abdallah Sharief, Präsident der UNCAV – United Nations Correspondents Association Vienna, während seiner Rede. Foto: CulturaLatina

Die "United Nations Correspondents Association Vienna" (UNCAV) schloss ein ereignisreiches Jahr mit ihrem traditionellen Mitglieder-Treffen am Mittwoch, den 8. November 2023, im Restaurant BIERIGER in Wien ab. Der Abend bot Mitgliedern die Gelegenheit zu einem gemeinsamen Meinungs- und Erfahrungsaustausch sowie einem informellen "get together".

Die Veranstaltung begann mit einer herzlichen Begrüßung durch den Präsidenten der UNCAV, DI Abdallah Sharief, der die Teilnehmer:innen durch den Abend führte. Neben dem geselligen Beisammensein stand auch die Vorstellung von Innovationen und geplanten Vorhaben für das Jahr 2024 im Fokus.

Dr. Josef Siegele, Erster Vizepräsident, hielt ebenfalls eine Begrüßungsrede und hieß das neue Jahr voller Innovationen für seine Mitglieder willkommen.

Die UNCAV, als unabhängige Organisation ohne politische, religiöse oder wirtschaftliche Bindungen, wurde am 27. Februar 1985 in Wien gegründet. Heute zählt sie über 150 Mitglieder aus verschiedenen Ländern und Kontinenten.

Die Beziehungen zwischen der UNCAV und den Vereinten Nationen basieren auf den Statuten der Vereinigung der UNO-Korrespondenten. Diese wurden zuletzt im Dezember 2014 überarbeitet und verkörpern die Grundsätze der UNCAV. Die Vereinigung pflegt enge Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen den Mitgliedern und den UN-Behörden in Wien.

Die UNCAV fördert die beruflichen Interessen von Journalisten, die über UN-Organisationen in Wien berichten, und setzt sich aktiv für den Schutz ihrer Mitglieder vor Diskriminierung ein. Darüber hinaus unterstützt sie Journalisten bei der Schaffung von Rahmenbedingungen, die der Meinungsbildung dienen und die Pressefreiheit sicherstellen.

Teilnehmer:innen an der UNCAV-Mitgliederversammlung 2023. Foto: CulturaLatina.
Teilnehmer:innen an der UNCAV-Mitgliederversammlung 2023. Foto: CulturaLatina.
Journalisten aus verschiedenen Ländern beim Treffen des UNCAV. Foto: CulturaLatina.
Journalisten aus verschiedenen Ländern beim Treffen des UNCAV.. Foto: CulturaLatina.
DI Abdallah Sharief, Präsident der UNCAV – United Nations Correspondents Association Vienna und Maria Elena Taramona de Rodriguez, Direktorin Zeitschrift CulturaLatina & Österreichische Kultur. Foto: CulturaLatina.
DI Abdallah Sharief, Präsident der UNCAV – United Nations Correspondents Association Vienna und Maria Elena Taramona de Rodriguez, Direktorin Zeitschrift CulturaLatina & Österreichische Kultur. Foto: CulturaLatina.
Letzte Änderung am Donnerstag, 16 November 2023 14:22
Maria Taramona

María Elena Taramona de Rodríguez, bekannt als Maria Taramona, ist Journalistin, Grafikdesignerin sowie Chefredakteurin und Herausgeberin der Zeitschrift „CulturaLatina & Österreich“.
Sie hat Informatik studiert und ein Diplom im Bereich Marketing erworben. Seit 2005 lebt sie in Österreich, wo sie 2009 in Wien ihre eigene Werbeagentur gründete. Daraus entstand später das zweisprachige Magazin „CulturaLatina & Österreich“, das zunächst die spanischsprachige Community vernetzen sollte und sich heute zu einer Plattform für kulturelle, gesellschaftliche und diplomatische Themen aus Österreich und der lateinamerikanischen Szene entwickelt hat.

Mit großem Engagement setzt sich Maria Taramona dafür ein, Brücken zwischen der österreichischen und internationalen Kulturen zu bauen, den interkulturellen Austausch zu fördern und so gegenseitigen Respekt sowie eine offene, vielfältige Gesellschaft zu stärken.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Newsletter Anmeldung
Please wait
Don't have an account yet? Register Now!

Sign in to your account