Das wunderschöne kolumbianische Departamento BOLÍVAR verzauberte die österreichischen Herzen
Von RedaktionDer kolumbianische Botschafter, Herr Jaime Alberto Cabal Sanclemente und seine Frau, Clauda de Cabal, präsentierten gemeinsam mit dem Gobernador vom Departamento de Bolívar, Hr. Juan Carlos Gossaín und die Primera Dama der Gobernación de Bolívar, Sra. Ana Elvira Gómez, die “RIQUEZAS Y OPORTUNIDADES DEL DEPARTAMENTO DE BOLÍVAR - COLOMBIA”.
Das Österreichische Lateinamerika-Institut (LAI) feiert heute 29. Mai 2015 sein 50-jähriges Bestehen mit ExpertInnendiskussionen, lateinamerikanischen Spezialitäten, Kunsthandwerk, Tourismusinformationen, Kunst-Performances und Live-Musik in der Diplomatischen Akademie Wien und im Wiener Rathauskeller. Den Abschluss bildet eine große Fiesta Latina im Lokal „Fania Live“.
50 Jahre Lateinamerika-Institut – 50 Jahre Lateinamerika in Wien
Von RedaktionDas Österreichische Lateinamerika-Institut (LAI) in Wien feiert am 29. Mai mit einem großen Event sein 50-jähriges Bestehen. Sei auch Du dabei!
Der Aufschwung des lateinamerikanischen Films: Ein Argument mit glücklichem Ende
Von RedaktionKino ist Kunst, die sogenannte „siebte Kunst“. Die Freiheit der Kreativität und die neuen Kommunikationskanäle ermöglichen die Globalisierung einer unglaublichen Masse an filmischen Werken. Es ist natürlich auch Wirtschaft; der Film ist eine solide Basis einer der größten Industrien der Welt.
Carla Natascha: Das Glück hängt von einem selber ab und man erreicht es, indem man sein eigenes Talent hervorholt
Von Dr. Olga Sancha / Übersetzung: Michael PuchnerCarla Natascha enthüllt in diesem Interview ihre Ratschläge, um im Leben zu triumphieren, außerdem wird sie beim 7. Festival 100% Singer-Songwriterinnen am 28. März im Kulturraum Neruda eine Vorstellung geben.
Es ist schön, Glück zu schenken: „Rote Nasen“ 20 Jahre Lächeln dorthin bringen, wo es schmerzt
Von Dr. Olga Sancha / Übersetzung Michael PuchnerMonica Culen, Gründerin und Präsidentin der Roten Nasen spricht in einem Interview über den Entstehungsprozess der Organisation und was ein Lächeln alles bewirken kann.
Eine Venezolanerin und ein Mexikaner unter den 50 erfolgreichsten Österreichischen Unternehmern mit Migrationshintergrund
Von RedaktionDas Ministerium für Integration, der Österreichische Integrationsfonds, die Wirtschaftskammer Wien und die Industriellenvereinigung präsentierten am 10. Dezember in der Wirtschaftskammer Wien das Buch „50 Unternehmerisch erfolgreiche ZuwanderInnen und ihre Erfolgstipps”. María Taramona de Rodríguez und Rubén Contreras Salazar sind unter diesen 50 erfolgreichen Unternehmern.
Lateinamerikanische Juwelierskunst – einzigartiger und moderner Stil der herausragenden Künstlerin Rita García
Von RedaktionDie österreichisch – lateinamerikanische Schmuckdesignerin Rita García gewährt uns einen kurzen Einblick in ihre magische Welt der exklusiven und wunderbaren Edelsteine. “Cultura Latina” pusht die lateinamerikanische Kunst!
Die Wiener Volksoper ist Wiens zweitgrößtes Opernhaus und präsentiert Operetten, Opern Ballett und auch Musicals auf höchstem künstlerischen Niveau.
Doña Irma, das mexikanische Restaurant in Wien mit den Burritos, die schon Pancho Villa schmeckten
Von RedaktionPancho Villa oder Frida Kahlo würden sich wie zu Hause fühlen. Das Mitglied der Dorados, persönlicher Beschützer des Revolutionärs, wäre stolz auf seinen Urenkel, der heutzutage der mexikanischen Speise in Wien die Ehre verleiht. Sein Nachkomme, Francisco Bibriescas bietet in seinem Restaurant „Doña Irma” eine authentische Karte an Gerichten aus dem Norden, treu der kulinarischen Tradition in Chihuahua, wo Burrito oder Margarita, Standardgerichte der mexikanischen Küche herkommen.
Die Tanzgruppe Jeroky Paraguay: Guaranische Tradition in Österreich
Von Laura Garrido MorenoDie Tanzgruppe “Jeroky Paraguay” zeigt uns den traditionellen Tanz des Landes der Guaraní in seinem vollen Glanz.
Marcel Claude: Chilenen im Ausland müssen ihre politischen Aufgaben wahrnehmen
Von María TaramonaDer Exkandidat zur chilenischen Präsidentschaftswahl, Marcel Claude besuchte Wien in Rahmen seiner Reise durch Europa und gewährte ein Gespräch mit seinem kritischem Blick in Bezug auf Chile.