Die deutsch-spanische Kulturzeitschrift Österreichs

CulturaLatina: Lateinamerikanische Zeitschrift Österreichs auf Spanisch und Deutsch


Newsletteranmeldung

Newsletter anmelden
Please wait
Dienstag, 20 November 2018 16:45

99. Jahre Tanzschule Elmayer Tanztradition. „Alles Walzer“

Von Sonia Montiel de Muhm
Sonia Montiel de Muhm mit mit Professor. Dkfm. Thomas Schäfer-Elmayer. (Foto: Muhm)

Professor. Dkfm. Thomas Schäfer-Elmayer, Experte für Fragen der Etikette, speziell der internationalen Business-Etikette und der gehobenen Umgangsformen aller Zeiten, im exklusiven Interview für CulturaLatina.

Wir treffen den erfolgreichen Tanzschulbesitzer und Benimm-Experten Prof. Dkfm. Thomas Schäfer-Elmayer, anlässlich des 99-jährigen Jubiläums seiner Tanz- und Benimm Schule. Er erzählt uns von seiner Jugend in Vorarlberg und der Zeit als Student in Wien, wo er neben dem Wirtschaftsstudium in der Tanzschule unter seinem Großvater als Assistent erste Erfahrungen sammelte. Seine berufliche Laufbahn begann er aber in einem Chemiekonzern in Basel. Er wurde dann für einige Jahre von der Schweiz nach Südafrika delegiert. Danach arbeitete er für einen deutschen Metallkonzern. 1987 entschied er sich zur Rückkehr nach Wien, um den Wunsch seines Großvaters zu erfüllen, das Familienunternehmen zu übernehmen.

Von seinem Großvater Willy Elmayer-Vestenbrugg wurde die Marke „Elmayer“ vor 99 Jahren aufgebaut. Die Tanzschule wurde von ihm in den ehemaligen Stallungen des Palais Pallavicini eingerichtet. Seit der ersten Eröffnung des ersten Balls in der Wiener Staatsoper im Jahre 1935, ist die Tanzschule Elmayer in ganz besonderer Weise mit der Wiener Ballkultur verbunden und tausende, junge BalldebütantenInnen machten ihre ersten Tanzschritte in dieser Schule. Ein besonderes Erlebnis für jedes Tanzpaar ist die Eröffnung eines Wiener Traditionsballes. Die Tanzschule Elmayer ist für eine beeindruckende Anzahl von Balleröffnungen und auch ihren eigenen großen Hofburgball das sogenannte Elmayer-Kränzchen verantwortlich.

Es werden hier alle klassischen Gesellschaftstänze, insbesondere der Wiener Walzer gelehrt. Besonderen Stellenwert hat Gutes Benehmen. Dazu bietet die Schule eine Vielzahl von Lernmöglichkeiten von exklusiven Etiketteessen bis zu speziellen Etikettekursen an und überreicht allen Kursteilnehmern als Geschenk das große, jeweils aktuelle Benimmstandardwerk.
Thomas Schäfer-Elmayer wurde 2006 der österreichische Berufstitel Professor verliehen.

Er war in der ORF-Show Dancing Stars 10 Jahre lang Fachjuror, weckte bei vielen Zuschauern die Lust am Tanzen und ist bis heute ein gern gesehener Gast der Medien. Seine Seminare in Business Etikette, Selbstpräsentation, Karriere mit Stil bilden einen Schwerpunkt seiner Arbeit. Dazu veröffentlichte er 9 Bücher, die von vielen als Ratgeber und Nachschlagewerk in Bezug auf richtiges Benehmen und Auftreten zu Rate gezogen werden. Sein karitatives Engagement, wie zum Beispiel zu Gunsten des Wiener Hilfswerks und als Botschafter des Hauses der Barmherzigkeit, Konsul des Wiener Roten Kreuzes und zahlreicher anderer Spendenorganisationen ist vorbildlich.

Tanzschule Elmayer im 1. Bezirk Wien, Bräunerstraße 13. (Foto: Muhm)
Tanzschule Elmayer im 1. Bezirk Wien, Bräunerstraße 13. (Foto: Muhm)

CulturaLatina.at: Wie schafften Sie den Sprung von der Industriebranche in den Dienstleistungsbereich zu wechseln?
Schäfer-Elmayer: Zwei Punkte haben mich zu diesem Schritt bewogen: Erstens, die Tanzschule Elmayer ist unser Familienunternehmen. Hier habe ich schon in meiner Jugend während meines Studiums in Wien, gearbeitet. Zweitens, als Unternehmen ist die Tanzschule Elmayer selbst wohl in ihrer Form und Bedeutung einzigartig auf der Welt, genau wie die Wiener Balltradition mit der sie engstens verbunden ist. Aber der Anfang war nicht leicht für mich. Die Umstellung erforderte sehr viel Engagement. Ich habe sozusagen von der Pieke auf neu angefangen.

CulturaLatina.at: Was begeistert Sie am Tanzen?
Schäfer-Elmayer: Mich begeistert am Tanzen vor allem die Wiener Tanz- und Balltradition. Abgesehen davon, ist Tanzen eine der schönsten und menschenverbindendsten Aktivität. Ich glaube an den Anspruch, dass unsere Schule diese Werte besonders traditionsorientiert vermittelt. Ich hätte meine Industrielaufbahn für eine andere Tanzschule wohl kaum abgebrochen.

CulturaLatina.at: Führen Sie eine Familientradition?
Schäfer-Elmayer: Ich pflege eine Familientradition vor allem aber auch eine österreichische Tradition.

CulturaLatina.at: Ab 2003 organisierten Sie auch die Eröffnung des Wiener Opernballs und schon seit 30 Jahren vieler namhafter Bälle wie z. B. in der Wiener Hofburg, wie schaffen Sie das?
Schäfer-Elmayer: mit großem Fleiß und viel Motivation. Mein Großvater Willy Elmayer-Vestenbrugg gründete diese Schule vor 99 Jahren und baute sie zu einer Institution auf. Später haben meine Eltern die Tanzschule 21 Jahre in seinem Sinn gemeinsam mit Herrn Direktor Hysek geleitet. Ich bin seit 30 Jahren dieser Tradition gemeinsam mit unserem hervorragenden Elmayer-Team verpflichtet und ich sehe es als meine Aufgabe dies auch für die Zukunft zu bewahren.

CulturaLatina.at: Sie sind auch der Organisator des Elmayer-Kränzchens in der Hofburg. Ihrer Meinung nach was brauchen die Eröffnungspaare auf dem Tanzparket?
Schäfer-Elmayer: Debütantenpaare müssen vor allem Linkswalzer tanzen können, damit sie bei den Eröffnungszeremonien der Wiener Bälle mitmachen dürfen. Davon abgesehen ist auch die Benimmschule ein Teil unserer Tradition, da wir nicht nur das Tanzen vermitteln wollen, sondern auch die Chance nützen um einige Tipps für das Leben zu geben. Beim Wiener Walzer kommt man sich sehr nahe und da ist es wichtig gute Umgangsformen zu pflegen. Wie immer, wenn sich viele Menschen treffen, ist gutes Benehmen ganz entscheidend für unsere Lebensqualität.

CulturaLatina.at: Handschuhe und Frack sind Pflicht für die Herren?
Schäfer-Elmayer: Handschuhe und Frack sind Vorschrift im Eröffnungskomitee bei einigen Bällen. Zum Beispiel beim Philharmonikerball oder Opernball. Frack und Handschuhe sind aber nicht bei allen Bällen Vorschrift. Die Kleidung der Gäste ist für die festliche Stimmung eines Balles entscheidend, daher kann man nicht im Minirock oder underdressed auf einen Ball kommen.

CulturaLatina.at: Sie fungierten 10 Jahre in der ORF-Show Dancing Stars als Fachjuror vor Millionen Zuschauern. Wie sind Sie dazu gekommen und wie war das für Sie?
Schäfer-Elmayer: Der ORF hat mich gefragt, ob ich bei Dancing Stars als Juror mitmache. Für mich war es jedes Mal sehr schön mit diesen Profis zusammen zu arbeiten. Das sind sehr interessante, hoch qualifizierte und professionelle Experten. Der Regisseur oder die Kameraleute, die Maske, alle die dort arbeiten. Auch die Trainer erfüllen höchste Ansprüche. Das war für mich wirklich das Schönste dieser Arbeit. Ich habe dort sehr viel erlebt und interessante Menschen kennen gelernt. Ich habe es sehr genossen, ein Teil dieser großartigen Show zu sein.

CulturaLatina.at: Ein sehr wichtiges Thema für uns ist wie die Vereinbarkeit von Familien und Beruf in der Firmenphilosophie verankert ist. Ist die Tanzschule Elmayer ein Frauen und Familien freundliches Unternehmen?
Schäfer-Elmayer: Wir haben etwa 30 Mitarbeiter und sind ein überwiegend junges Team. Viele studieren noch. Die Tanzschule Elmayer ist ein sehr familienfreundlicher Betrieb. In den Schulferien gibt es keine Tanzkurse, die Arbeitszeit ist prinzipiell 15:00 – 22:00 Uhr an allen 7 Wochentagen. Wir legen großen Wert auf Weiterbildung und schulen unser Team regelmäßig und zusätzlich bei jeder Gelegenheit, wenn weniger zu tun ist.

CulturaLatina.at: Wie lange dauert die Ausbildung zum Tanzlehrer?
Schäfer-Elmayer: Die Ausbildung an der Wiener Tanzlehrerakademie dauert 3 Jahre. Ich habe einige Jahre nach meiner Rückkehr auch meine Prüfung dort gemacht und bestanden.

CulturaLatina.at: Warum brauchen wir in unserer Gesellschaft gutes Benehmen?
Schäfer Elmayer: Gutes Benehmen in der Gesellschaft spielt eine wichtige Rolle für die Lebensqualität einer Gemeinschaft. Um einen Beitrag dazu zu leisten, habe ich bisher 9 Bücher geschrieben. Darunter waren zwei Kinderbücher „Der kleine Elmayer“ und „Der kleine Wald-Elmayer“, zwei Schulbücher und „Der Business Elmayer“. Und anlässlich 99 Jahre Tanzschule Elmayer kommt jetzt „Der Große Elmayer“ 2018. Es ist als Nachschlagwerk mit Stichwortverzeichnis konzipiert und hat 512 Seiten.

Die Zeitschrift CulturaLatina gratuliert zum Jubiläum!

Website: elmayer.at

Ein Besuch der Tanzschule Elmayer ist ideal für Workshops, Kongresse, Incentives, Events mit Fremdenführerin.
Informationen erhältlich unter:
E-Mail sonia.muhm@chello.at
Internet: www.privatimtours.com    

Letzte Änderung am Dienstag, 20 November 2018 17:08
Newsletter Anmeldung
Please wait
Don't have an account yet? Register Now!

Sign in to your account