Die deutsch-spanische Kulturzeitschrift Österreichs

Santoña ist eine kleinere Stadt in der spanischen Autonomen Region Kantabrien. Die Gemeinde liegt an der Kantabrischen Bucht und nur 45 Kilometer von der Hauptstadt Santander entfernt. Der Ort ist vor allem für seine Fischereiindustrie und seine Sardellen berühmt

Das partizipatorische Tanzprogramm blickt auf 17.000 Teilnehmer:innen in den vergangenen 15 Jahren zurück und präsentiert nach zwei Jahre pandemiebedingte Bühnenpause wieder eine Aufführung im Ankersaal.

Medien

Das Beratungszentrum für Migranten und Migrantinnen hat das Thema "Wege aus der Dequalifizierung" mit einem Vortrag und einem Workshop im Amtshaus Favoriten (Keplerplatz) behandelt.

Die Stadt Wien, Magistrat 17 - Abteilung Integration und Diversität, veranstaltete ein Diskussionsforum für den Dialog zwischen den in Wien ansässigen internationalen Gemeinschaften. DieTeilnehmer:innen konnten ihre Erfahrungen und Meinungen zu den „Auswirkungen und Folgen der Pandemie auf die Integrationspolitik der Stadt Wien" äußern. Die Veranstaltung fand am Dienstag, dem 26. April im Wiener Rathaus statt.

Das Österreichische Lateinamerika-Institut bietet ab März die Weiterbildungsreihe "ACTAL - Lateinamerika Actual" an, die den erfolgreichen "Universitätslehrgang Interdisziplinäre Lateinamerika-Studien" ablöst. Der lang erwartete Bildungszyklus besteht aus 4 Modulen: Inklusion und Exklusion in der Politik", "Wirtschaft & Entwicklung", "Es reicht! – ¡Basta ya!" und "Natur und Lebensräume in Lateinamerika". ACTAL umfasst eine multidisziplinäre und globale Sicht auf aktuelle Kernthemen, die aus einer Perspektive von Inklusion und Diversität erforscht und diskutiert werden. Möchten Sie durch Experten Lateinamerika kennenlernen und verstehen? Melden Sie sich für ACTAL an.

Die neunte Ausgabe des Wiener brasilianischen Kulturfestivals "Os Brasis" feierte am Sonntag, 30. Januar, im Weltmuseum ihren Abschlusstag. Die Veranstaltung bot ein buntes, lebendiges und lehrreiches Programm, das vom Papagaio Verein und ihren Organisatoren Vanessa Noronha Tölle und Michael Tölle erfolgreich präsentiert wurde. Die brasilianische Community in Österreich ist stark vertreten und ihre Kultur wird von Österreichern gut angenommen und geliebt.

Medien

In diesem Artikel entführt uns Ivonne Elizabeth Ventura Rosales in die Welt der Physik, insbesondere in die Arbeit von Giorgio Parisi (Nobelpreis für Physik 2021) sowie in das Konzept des Spin-Glas, der magnetischen Dipole, der komplexen Systeme und der Chaostheorie.

Die vierte Ausgabe des CocinaLatina-Rezeptwettbewerbs hat einen Gewinner und zwar den Koch Marcelo Alves aus Brasilien. Das Siegerrezept: Moqueca Baiana - eine Explosion des Geschmacks!

Das Erlernen einer Sprache kann manchmal schwierig sein. Das Erlernen der Kultur eines Landes kann sogar noch härter sein. Der in Österreich geborene Philipp Etzlinger musste erfahren, was ein Migrant in Sachen Kommunikation durchmachen muss. Er entdeckte einen Nischenmarkt, auf dem er beide Seiten der Medaille kannte. Ein ideenreicher Problem Solver hat gemeinsam mit seinem Team ein Lern- und Integrationswerkzeug entwickelt: uugot.it.

Die Zeitschrift „Cultura Latina & Österreichische Kultur“ berichtet seit 2010 über ein breites Spektrum von Themen, die Menschen aus Österreich und spanischsprachigen Ländern ansprechen. Die Berichterstattung umfasst aktuelle Ereignisse, Gesellschaft, Lifestyle, Reisen, Kulinarik und persönliche Geschichten. Unser Ziel ist es, eine Verbindung zwischen verschiedenen Kulturen zu schaffen und das gegenseitige Verständnis zu vertiefen.

Seite 14 von 22
Newsletter Anmeldung
Please wait
Don't have an account yet? Register Now!

Sign in to your account