Es geht im Wesentlichen darum, dass qualifizierte Migrant:innen ihre ausländischen Diplome anerkennen lassen. Begriffe wie „Anerkennungsverfahren“, „Nostrifikationen“ sind Hürden die es zu meistern gilt und dabei hilft das Beratungszentrum www.migrant.at
Sie helfen also beim Weg zur Anerkennung ausländischer Ausbildungen und Qualifizierungen und bei der Suche nach den entsprechenden österreichischen Qualifizierungen. Oft sind die Diplome nicht 1:1 umsetzbar, weil es bei uns ganz andere gibt.
Die Vortragende erklärten, dass das Zentrum eine wichtige Anlaufstelle ist um dabei zu helfen. Es wurde auch darauf hingewiesen, dass Deutschkurse für die Integration wichtig sind, mindestens Niveau B2. Das Waff gibt Förderungen bis zu 300€ vorausgesetzt ist die positive Absolvierung des Kurses.
In der Veranstaltung wurde auch über die Geschichte des Beratungszentrums gesprochen, das es seit 1983 als NGO gibt. Seit 1990 gibt es auch eine spezifische Frauenberatung. Betreuung und Beratung, um im österreichischen Arbeitsmarkt als Migrant Fuß zu fassen, sind zwei Schwerpunkte. Man kann kostenlose Beratung erhalten, man muss nur telefonisch einen Termin vereinbaren.


Weitere Infos: www.migrant.at
Terminvereinbarung per Telefon: (01) 712 56 04
Mo., Mi. und Fr. von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Terminvereinbarung per E-Mail: info@migrant.at