Der "Día de los Muertos", der Tag der Toten, eine Tradition aus Mexiko, ist ebenso eine Hommage an all die Menschen, die schon gestorben sind, als auch an das Leben selbst. Jeder der zu dieser Zeit schon einmal in Mexiko war oder auch nur Bilder davon gesehen hat, weiß dass es ein farbenfrohes und fröhliches Fest ist: Bunt verzierte Schokoladentotenköpfe, duftende Blumen und lustige Pappmachee-Skelette schmücken das Straßenbild. Der Tod wird gefeiert!
Medien
Auf den ersten Blick ist "Pachamanka" ein Film über eine Band, die Aufnahmen zum neuen Album, ihre Geschichte und die der einzelnen Mitglieder.
Medien
29. Welttag der Wiener Fremdenführer im neueröffneten Weltmuseum Wien
Von Sonia de MuhmAm 21. Februar 1985 wurde der Weltverband der Fremdenführervereine (World Federation of Tourist Guide Associations) mit Sitz in Wien gegründet. 1989 beschloss der Kongress dieses Weltverbandes die Durchführung des "Welttags der Fremdenführer", der jedes Jahr rund um den 21. Februar abgehalten wird. Seit damals wird dieser Welttag natürlich auch in Wien mit verschiedenen Aktionen begangen, veranstaltet wird dieser Tag vom Verein der geprüften Wiener Fremdenführer.
Medien
Dr. Steven Engelsman: „Betrachtet das Museum als euer Zuhause“
Von RedaktionInterview: Sonia Muhm & María Taramona | Transkription: Tabea Christa
CulturaLatina im Interview mit dem Direktor des Weltmuseums anlässlich der bevorstehenden Wiedereröffnung am 25. Oktober 2017.
„Latin Film Lounge“ am 19.9. wieder im Filmcasino Wien
Von RedaktionAb September 2017 gibt es wieder in Wien einmal im Monat - im Rahmen der „8. Latin Film Lounge“- faszinierende Filme aus Lateinamerika ins Filmcasino.
Medien
Das könnte Sie auch interessieren:
TV-Tipp: Mein Montevideo (3sat, Do. 03.08.2017, 19:30 Uhr)
Von RedaktionDeutliches "Si" bei Referendum der Opposition in Venezuela
Von RedaktionSeit Monaten kommt Venezuela nicht zur Ruhe. Versuche der Opposition per Referndum – wie in der Verfassung grundsätzlich vorgesehen – Neuwahlen zu erzwingen sind an Verzögerungstaktiken der Regierung gescheitert.
ÖGfE-Schmidt: Steigende Zustimmung zur EU-Mitgliedschaft, aber Skepsis gegenüber vertiefter Euro-Zone
Von Redaktion75 Prozent pro EU-Mitgliedschaft - 21 Prozent dagegen | 59 Prozent gegen Vertiefung der Euro-Zone | 75 Prozent: EU-Position der Parteien wichtig für Wahlentscheidung - Umfrage
Am Anfang seiner Wahlkampagne im Jahre 2015 war Trump noch für die schrittweise Normalisierung der Beziehungen mit Kuba. Jetzt kündigt er eine teilweise Verschärfung des Embargos an.
Die deutsche Bundesklanzlerin Merkel vor dem G20 Gipfel in Hambur Mexiko. Sowohl Europa als auch Mexiko hoffen auf eine Vertiefung der wirtschaftlichen Beziehungen der Länder.