
Redaktion
Sängerin Valiente: der Mut, zu entstehen und sich zu entfalten
Fast jeder, der mit der U-Bahn fährt, kennt Valiente. Oder zumindest haben sie sie gesehen und gehört.
Hier zeigen wir Ihnen, wer diese „One-Woman-Show“ ist, die "mit" ihrem Publikum singt.
Zapatistische Delegation aus Mexiko kommt am 14. September nach Österreich
Wien wird damit zum Ausgangspunkt einer bereits seit langem angekündigten zapatistischen Weltreise, die einen historischen Wendepunkt im globalen Widerstand gegen spätkapitalistische Ausbeutung, neokoloniale Unterdrückung und die globale Umweltkatastrophe darstellt. Die Einladung nach Europa wurde ermöglicht durch die gemeinsame Anstrengung der zapatistischen Delegierten, unzähliger europäischer und österreichischer Aktivist*innen aus den unterschiedlichsten Organisationen und engagierten Menschen aus Kunst, Kultur und Politik.
Ausstellung "Tatiana Bilbao Estudio"
Die Ausstellung gibt erstmals in Österreich Einblick in die Arbeit der mexikanischen Architektin Tatiana Bilbao (geb. 1972, Mexiko City) und ihres gleichnamigen Büros. Sie stellt ihre Arbeitsweise und Philosophie sowie ihre wichtigsten Bauten vor.
IV. Rezeptwettbewerb „CocinaLatina“
Der Rezeptwettbewerb „COCINALATINA“ geht in die vierte Runde und ist eine Möglichkeit, Ihre Kreativität in der Kochkunst hervorzuheben. Machen Sie mit und viel Spaß beim Gewinnen! Senden Sie uns Ihr kreativstes, einfachstes, wirtschaftlichstes und leckerstes Rezept.
Eröffnung des größten Fotofestivals Europas: La Gacilly-Baden ¡VIVA LATINA!
„Fotografie kann unglaublich viel erzählen, das ist ein Alleinstellungsmerkmal für Baden, ganz Niederösterreich und weit darüber hinaus. Baden ist ein ganz besonderer Ort für Kulturtradition, als Kurstadt mit sehr vielen historischen Gebäuden, mit sehr viel an Geschichte, Kultureinrichtungen und Museen, aber auch viel an Musik, Operetten und natürlich - was nicht fehlen darf – die Fotografie“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am Freitag, 18. Juni bei der Eröffnung des Festivals "La Gacilly-Baden Photo 2021 - VIVA LATINA!" im Gutenbrunner Park.
Der Kolumbianer Luis Gonzaga Hoyos bringt Kindern mit seinen Videos das Tanzen bei
Der in Oberösterreich lebende kolumbianische Künstler und Tanzpädagoge Luis Gonzaga Hoyos hatte während der Pandemie-Quarantäne die Möglichkeit, seine Kreativität zu nutzen und Videos für die Kleinen, die zu Hause bleiben mussten, zu kreieren. Dies war eine große Hilfe für Eltern, die auf der Suche nach Kinderaktivitäten waren. Es geht darum, auf spielerische und einfache Weise tanzen zu lernen.
Sandhya Bodah ist die Gewinnerin des III. "CocinaLatina"-Rezeptwettbewerbs
Die Gewinnerin des III. "CocinaLatina"-Rezeptwettbewerbs des Monats Mai in der Kategorie "Desserts" ist Sandhya Bodah. Es ist eine Neuinterpretation von Flan mit Ingwer, Erdbeergel und Sesam-Krokant. Bodah ist es gelungen, uns mit dieser exzellenten Mischung zu überraschen, was zu einem sehr feinen Erlebnis für den Gaumen führt.
III. Rezeptwettbewerb „CocinaLatina“
Der Rezeptwettbewerb „COCINALATINA“ geht in die dritte Runde. Dieser Rezeptwettbewerb ist eine Möglichkeit, Ihre Kreativität in der Kochkunst hervorzuheben. Machen Sie mit und viel Spaß beim Gewinnen! Senden Sie uns Ihr kreativstes, einfachstes, wirtschaftlichstes und leckerstes Rezept.
Der Wiener Zentralfriedhof: beliebtes Ziel während der Quarantäne
Der Wiener Zentralfriedhof ist ein magischer Ort. Hier befindet sich die Gruft für die verstorbenen österreichischen Bundespräsidenten und viele Ehrengräber berühmter Persönlichkeiten wie Ludwig van Beethoven, Johann Strauss (Sohn), Udo Jürgens, Friedrich Schmidt, Bruno Kreisky, Julius Raab, Leopold Figl und vieler anderer bekannter Frauen und Männer Österreichs. Seine modernistische Architektur und das weitläufige Areal, in dem er sich befindet, bietet auch Lebensraum für Wildtiere und machen ihn zu einem touristischen Anziehungspunkt.
Eduardo Madrid Gewinner des II. Rezeptwettbewerbs "CocinaLatina"
Der Gewinner der zweiten Runde des "COCINALATINA"-Rezeptwettbewerbs in der Kategorie "Vorspeise" ist der junge Venezolaner Eduardo Rafael Madrid Casas. Die Preisverleihung fand am Freitag, 12. Februar, im Restaurant lima56 in Wien statt.