Luis Antonio Parra mit der Musik im Blut, der Freiheit auf den Schultern und der Gerechtigkeit in seinen Überzeugungen!
Von René Rodríguez Mina„Ich bin ein Mensch, der Träume hatte und loszog, um sie zu suchen, sei es aus Irrsinn oder Abenteuer, jedenfalls fühle ich mich erfüllt.“ Luis A. Parra Madariaga.
Von T.A. Tacer. Es war ein Musikabend, an dem die Musik gespielt wurde, an die man denkt, wenn man Lateinamerika hört. Bekannte Lieder aus Cuba, Mexiko, Brasilien, Samba, Salsa, alles wurde geboten. Es war eine Reise durch das musikalische Südamerika.
Von Herbert Hiess. Die vorletzte szenische Produktion der Saison 2012/13 im Theater an der Wien war - bis auf ein paar Peinichkeiten in Sachen Regie - fast vollkommen. Von der konzertanten Aufführung der Purcell-Oper "Dido und Aeneas" kann man das leider nicht behaupten; den Mangel an prägnanten Stimmen konnten hier nur Chor und Orchester aufwiegen.
Exilantin Dina Meza ruft zu internationaler Aufmerksamkeit auf
Von RedaktionAm 17. April nahm die Journalistin und Aktivistin Dina Meza aus Honduras als spezielle Eingeladene an der Informationsveranstaltung „Honduras – ein Land im Ausverkauf“ im Konferenzsaal des AA (Afro-Asiatisches-Institut) in Wien teil.
Das Institut für Romanistik - Universität Wien und die brasilianische Botschaft in Wien laden Sie zur Lesung von Carola Saavedra aus ihrem Roman "Paisagem com dromedário" ein.
Carola Saavedra wird aus ihrem Roman „Paisagem com dromedário“ („Landschaft mit Dromedar“, C. H. Beck) lesen. Die Lesung wird in deutscher und portugiesischer Sprache sein. Übersetzerin Maria Hummitzsch.
Das könnte Sie auch interessieren:
Im Rahmen des Besuchs in Wien von der Exilantin Dina Meza, honduranische Journalistin und Menschenrechtsverteidigerin, werden drei spezielle Termine im April geben.
Festakt zum Gedenken an den „Día del Mar Boliviano“
Aus Anlass des „Día del Mar Boliviano“ veranstaltete die Botschaft Boliviens am 23. März 2013 einen kulturellen, patriotischen Festakt in Wien.
Rene Rodriguez Mina gewann den Wettbewerb der Poesie
Am Tag der Poesie (21. März 2013) veranstaltete das Online Magazin Cultura Latina einen spontanen Wettbewerb der Poesie mit dem Ziel, dieses literarische Genre innerhalb der lateinamerikanischen Gemeinschaft in Österreich zu fördern.
Als Gedenktag an das Massaker von Sharpeville wurde sechs Jahre später, 1966, der 21. März von den Vereinten Nationen zum “Internationalen Tag zur Überwindung von Rassendiskriminierung” ausgerufen.
Jeden 23. März feiern die Bolivianer den sog. „ Dia del Mar“, im Gedenken an den Verlust des Küstenabschnitts und der großen Wüstenausbreitung im Ausmaß von ca. 120.000 km² (Küstenteile des Pazifischen Ozeans). Das waren Küstenzugänge, die Bolivien im Pazifischen Krieg 1879 verlor.
Catalina Molina (Österreich/Argentinien) erhielt am vergangenen 23.01.2013 den “Österreichischen Filmpreis” in der Kategorie “Bester Kurzfilm” für “Unser Lied”.