Verschiedene Aktivitäten sowie Workshops werden angeboten. In der Säulenhalle des Museums werden bei freiem Eintritt Performances und Präsentation der Ofrenda - des eigens für das Weltmuseum Wien geschaffenen Totenaltars - vorgestellt. Bei einem interaktiven Museumsrundgang für Kinder und Erwachsene lernt man spannende Hintergründe zum mexikanischen Totenkult kennen. Außerdem bietet das Weltmuseum Wien im Rahmen des KiKuFe Kinderkunstfestival kostenlose Workshops an.
Brauchtum
Der Tag der Toten ist keine Trauerveranstaltung, sondern ein farbenprächtiges Volksfest zu Ehren der Toten. Nach dem Volksglauben kehren die Seelen der Verstorbenen an diesen Tagen zu den Familien zurück, um sie zu besuchen. Während der Tage steht das Gedenken an die Verstorbenen im Vordergrund.
Die Straßen werden mit Blumen geschmückt, Skelette und Schädel in den unterschiedlichsten Ausführungen, stehen in den Schaufenstern. Konditoreien produzieren kurz vor Allerheiligen die Calaveras de Dulce, Totenschädel aus Zucker, Schokolade oder Marzipan, die die Namen der Toten auf der Stirnseite tragen. Das Pan de Muerto, das Totenbrot, ist ein weiteres beliebtes Naschwerk in diesen Tagen.
Programm und weitere Informationen: www.weltmuseumwien.at
Weltmuseum Wien
Heldenplatz, 1010 Wien
+43 1 534 30-5052
info@weltmuseumwien.at