In seiner Eröffnungsrede zeigte sich PaN-Präsident Univ.-Prof. Mag. Dr. Hermann Mückler erfreut, dass das Gartenfest nach der wetterbedingten Absage im Vorjahr endlich wieder stattfinden konnte, und sprach von einer familiären Atmosphäre, die das Wiedersehen in den Blumengärten Hirschstetten zu einem besonders freudigen Anlass machte.
Mückler hob die enge und wertschätzende Zusammenarbeit mit der Stadt Wien hervor, vertreten durch Mag.a Alena Sirka-Bred, Leiterin der Gruppe Europa und Internationales, und betonte, dass diese Kooperation für PaN ein bedeutendes Zeichen der Anerkennung und zugleich ein Ausdruck großer Dankbarkeit gegenüber der Arbeit des Dachverbandes und seiner Mitgliedsgesellschaften sei.
Der Dachverband PaN vereint derzeit 123 bilaterale Gesellschaften, die Österreich mit Ländern aus Europa, Asien, Afrika, Amerika und Ozeanien verbinden. Damit ist PaN eine einzigartige Plattform, die den Dialog zwischen Kulturen fördert und Brücken zwischen Nationen schlägt.
Zu den Gästen zählten unter anderem Botschafter Stefan Pehringer, Leiter der Kulturabteilung im Außenministerium, Gesandte Brigitte Trinkl, Generalmajor Gerhard Christiner, sowie die Vertreter des österreichischen Bundesheeres Brigadier Herbert Sailer und Oberstleutnant Kurt Rogan, ebenso der ehemalige Magistratsdirektor Erich Hechtner mit Gattin. Darüber hinaus nahmen zahlreiche Präsident:innen und Vertreter:innen bilateraler Freundschaftsgesellschaften teil. Besonders hervorgehoben wurde Prof. Dr. Theodor Kanitzer, Präsident der Österreichisch-Polnischen Gesellschaft sowie der Internationalen Chopin-Gesellschaft in Wien, der in diesem Jahr seinen 99. Geburtstag feiern durfte.
In seiner Ansprache erinnerte Mückler an die zentrale Bedeutung der Zivilgesellschaft für Österreich und unterstrich, dass ein Staat nur so stark sei wie sein zivilgesellschaftliches Engagement. Durch Veranstaltungen, Brückenbau und interkulturelle Zusammenarbeit würden die Mitgliedsgesellschaften wesentlich dazu beitragen, eine stabile Demokratie und eine lebenswerte Stadt zu sichern.
Das PaN-Gartenfest 2025 wurde durch die Stadt Wien sowie mit der Unterstützung langjähriger Sponsoren und Partner ermöglicht und unterstrich einmal mehr die große Bedeutung von PaN als dynamische Plattform für Dialog, Vernetzung, Völkerverständigung sowie kulturellen und internationalen Austausch.
--
Dachverband aller österreichisch-ausländischen Gesellschaften (PaN)
Rathausstraße 14–16, A-1010 Wien
E-Mail: office@dachverband-pan.org
Web: www.dachverband-pan.org