
Gesellschaft & Politik
Eine Venezolanerin und ein Mexikaner unter den 50 erfolgreichsten Österreichischen Unternehmern mit Migrationshintergrund
Von Dr. Olga SanchaDas Ministerium für Integration, der Österreichische Integrationsfonds, die Wirtschaftskammer Wien und die Industriellenvereinigung präsentierten am 10. Dezember in der Wirtschaftskammer Wien das Buch „50 Unternehmerisch erfolgreiche ZuwanderInnen und ihre Erfolgstipps”. María Taramona de Rodríguez und Rubén Contreras Salazar sind unter diesen 50 erfolgreichen Unternehmern.
Lateinamerikanische Juwelierskunst – einzigartiger und moderner Stil der herausragenden Künstlerin Rita García
Von RedaktionDie österreichisch – lateinamerikanische Schmuckdesignerin Rita García gewährt uns einen kurzen Einblick in ihre magische Welt der exklusiven und wunderbaren Edelsteine. “Cultura Latina” pusht die lateinamerikanische Kunst!
Doña Irma, das mexikanische Restaurant in Wien mit den Burritos, die schon Pancho Villa schmeckten
Von RedaktionPancho Villa oder Frida Kahlo würden sich wie zu Hause fühlen. Das Mitglied der Dorados, persönlicher Beschützer des Revolutionärs, wäre stolz auf seinen Urenkel, der heutzutage der mexikanischen Speise in Wien die Ehre verleiht. Sein Nachkomme, Francisco Bibriescas bietet in seinem Restaurant „Doña Irma” eine authentische Karte an Gerichten aus dem Norden, treu der kulinarischen Tradition in Chihuahua, wo Burrito oder Margarita, Standardgerichte der mexikanischen Küche herkommen.
Die Tanzgruppe Jeroky Paraguay: Guaranische Tradition in Österreich
Von Laura Garrido MorenoDie Tanzgruppe “Jeroky Paraguay” zeigt uns den traditionellen Tanz des Landes der Guaraní in seinem vollen Glanz.
Marcel Claude: Chilenen im Ausland müssen ihre politischen Aufgaben wahrnehmen
Von María TaramonaDer Exkandidat zur chilenischen Präsidentschaftswahl, Marcel Claude besuchte Wien in Rahmen seiner Reise durch Europa und gewährte ein Gespräch mit seinem kritischem Blick in Bezug auf Chile.
Tina Leisch rekonstruiert filmisch das Leben des Poeten und Revolutionärs Roque Dalton
Von RedaktionJosep Pérez. Die Wiener Cieneastin Tina Leisch wird am kommenden 17. 1. ihren neuen Film „Roque Dalton, ¡fusilemos la noche!“vorstellen. Der erzählt die Geschichte des bekannten Intellektuellen und Revolutionärs aus Salvador, Roque Dalton. Er wurde 1975 von der gleichen Guerrilla, der er angehörte, hingerichtet. Das unter nicht geklärten Umständen. Vor ein paar Tagen gab es eine Pressekonferenz im Filmhauskino am Spittelberg; unter Anwesenheit der Regisseurin (der Film konnte bislang nur im Rahmen einiger internationaler Filmfestivals gesehen werden).
Kinderarmut in Lateinamerika: Junge Erwachsene und Kinder rutschen in die Kriminalität oder in den Drogenkonsum ab
Von RedaktionRedaktion Cultura Latina.- In einem Interview mit Wolfgang Martinek, Geschäftsführer der Organisation NPH Österreich (Nuestros Pequeños Hermanos) gab es die Möglichkeit, sich näher mit der Situation mittelloser und verwaister Kinder in Lateinamerika auseinanderzusetzen.
Nicaragua – das Leben von behinderten Kindern im zweitärmsten Land Zentralamerikas
Von RedaktionNicaragua/Wien.- Hannah Frericks, NPH Österreich-Mitarbeiterin, war auf Projektreise im NPH-Kinderdorf „Casa Padre Wasson“ in Nicaragua und im Hilfsprogramm „Proyecto Samaritano“ für behinderte Kinder auf der Isla Ometepe. Das Projekt Samaritano wurde von der Oberösterreicherin Nadine Gulyas und der Tirolerin Verena Hackl gemeinsam mit zwei weiteren Therapeutinnen ins Leben gerufen. Derzeit erhalten 30 Kinder regelmäßig und kostenlos Physio- und Ergotherapie. In diesem Interview schildert Hannah Frericks ihre Eindrücke der NPH-Hilfseinrichtung und des Lebens im zweitärmsten Land Zentralamerikas.
„Brasilianische Kulturfestival Wien 2013“ vom 1. bis 6. Juli
Von RedaktionVom 1. bis 6. Juli 2013 findet in Wien das „Brasilianische Kulturfestival Wien 2013“ statt. Organisiert wird das Festival vom Österreichisch-Brasilianischen Bildungs- und Kulturverein PAPAGAIO, der mit diesem Event neue Elemente der brasilianischen Kultur vorstellen will. Das Festival beinhaltet Musik, Literatur, Malerei, Kunsthandwerk und Filme – 6 Tage Programm mit brasilianischen Künstler/-innen, Autor/-innen, Pädagog/-innen und Musiker/-innen für jedes Alter und jeden Geschmack.
Ein zigeunerischer Abend in Wien zu Benefizzwecken des Vereins Kind-Familie-Umwelt
Von RedaktionZum 3. Mal in Folge veranstaltete der KFU - Kind-Familie-Umwelt (Verein zur Förderung und Therapie psychisch und psychosomatisch gefährdeter oder erkrankter Kinder und Jugendliche), repräsentiert durch Sandra Velásquez und Katharina Thiery, die erfolgreiche Charity „Bohemian Night“. Dies zu Benefizzwecken des Vereins.