
Redaktion
Josipa Palac und die Kraft der Vielfalt: Brücken bauen durch Kultur
In einer Welt, in der Polarisierung zunimmt und kulturelle Unterschiede oft als Barrieren dienen, braucht es Initiativen, die dazu inspirieren, mehr zuzuhören und weniger zu urteilen, die zu Empathie ermutigen und Verbindungen schaffen, ohne das Einzigartige an uns auszulöschen. Richtig verstandene Vielfalt trennt nicht – sie bereichert, stärkt und verbindet.
Héctor Lazzaro Riss: Gold beim Gran Retto Varadero Internacional
Varadero, Kuba. Der 18-jährige austro-amerikanische Athlet mit kubanischen Wurzeln, Héctor Lazzaro Riss, wohnhaft in Wien, setzte erneut einen Meilenstein im Freiwasserschwimmen beim Gran Retto Varadero Internacional.
Österreich treibt die Naturwissenschaften in die digitale Zukunft
Im Naturhistorischen Museum Wien wurde bei der Pressekonferenz „Österreichs Naturwissenschaften 2.0: Digital – Innovativ – Europäisch“ die Vorreiterrolle Österreichs bei der digitalen Öffnung naturwissenschaftlicher Sammlungen hervorgehoben. Am 12. September 2025 kamen Expert:innen aus Wissenschaft, Politik und internationalen Institutionen zusammen, um die strategische Bedeutung dieses Schrittes zu unterstreichen.
Die Österreichisch-Spanische Gesellschaft startet in der PaN neu mit Dr. Josef Mantl als Ehrenpräsident
Am 12. September fand im Hotel Le Méridien in Wien eine feierliche Veranstaltung der Asociación Española en Austria (AEA, aespa.at) statt. Mit ihrem Beitritt zur PaN – Dachverband aller österreichisch-ausländischen Gesellschaften nimmt sie offiziell die Bezeichnung Österreichisch-Spanische Gesellschaft an. In diesem Rahmen wurde auch ihrem Ehrenpräsidenten Dr. Josef Mantl besondere Anerkennung zuteil.
Héctor Lazzaro Riss: Autistischer Österreicher schreibt Geschichte bei internationalen Freiwasserwettkämpfen
Der österreichisch-amerikanische Jugendliche mit kubanischen Eltern, Héctor Lazzaro Riss (18 Jahre), hinterlässt weiterhin seine Spuren in der Welt des Freiwasserschwimmens. Im Juli 2025 gewann Riss die Goldmedaille in seiner Altersklasse (15–19 Jahre) bei dem vom Club Playa Habana organisierten Wettbewerb und wurde damit der erste autistische Teilnehmer, der diesen Erfolg im internationalen Circuit erringen konnte.
„WIR sind Allgemeiner Handel 2025“: Branchentreff im Schloss Cobenzl über den Dächern Wiens
Am 3. September 2025 fand im historischen Schloss Cobenzl das diesjährige Branchentreff des Allgemeinen Handels unter dem Motto „WIR sind Allgemeiner Handel 2025“ statt. Rund 300 Gäste folgten der Einladung zu einem Abend voller Inspiration und Austausch.
PaN-Gartenfest 2025: Ein Fest der Begegnung und Dankbarkeit
Der Dachverband aller österreichisch-ausländischen Gesellschaften (PaN) lud am Freitagabend zum traditionellen Gartenfest in den Blumengärten Hirschstetten. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung und feierten bei schönem Wetter ein lebendiges Zeichen der Vielfalt und des zivilgesellschaftlichen Engagements.
26. Thronjubiläum Seiner Majestät König Mohammed VI.: Feier des marokkanisch-österreichischen Dialogs in Wien
Anlässlich des 26. Jahrestages der Thronbesteigung Seiner Majestät König Mohammed VI., lud die Botschaft des Königreichs Marokko in Wien am 30. Juli 2025 zu einer festlichen Zeremonie im Festsaal des Park Hyatt Vienna ein.
Gerd Müller (UNIDO): Grüne Industrialisierung sichert emissionsfreies Wachstum
Bei der Eröffnung des Global Green Industrialization Dialogue (GGID) am 7. Juli, rief der Generaldirektor der Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung (UNIDO), Gerd Müller, eindringlich dazu auf, die weltweiten Energie- und Industriesysteme dringend auf nachhaltigere, inklusivere und resilientere Modelle umzustellen.
2025 TCM-Kulturfestival der Liaoning-Universität
Das TCM-Kulturfestival der Liaoning-Universität für Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) fand am Donnerstag, den 3. Juli, in der Pfeilgasse 35 statt. Die Veranstaltung zog ein zahlreiches Publikum an und unterstrich die lebendige Präsenz der chinesischen Gemeinschaft in Wien.