Die deutsch-spanische Kulturzeitschrift Österreichs
Redaktion

Redaktion

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Pancho Villa oder Frida Kahlo würden sich wie zu Hause fühlen. Das Mitglied der Dorados, persönlicher Beschützer des Revolutionärs, wäre stolz auf seinen Urenkel, der heutzutage der mexikanischen Speise in Wien die Ehre verleiht. Sein Nachkomme, Francisco Bibriescas bietet in seinem Restaurant „Doña Irma” eine authentische Karte an Gerichten aus dem Norden, treu der kulinarischen  Tradition in Chihuahua, wo Burrito oder Margarita, Standardgerichte der mexikanischen Küche herkommen.

¿No pasas de los 30 y llegas al final del día con dolores y te quejas como alguien de 70? Créelo: no estás sol@.

Josep Pérez. Die Wiener Cieneastin Tina Leisch wird am kommenden 17. 1. ihren neuen Film „Roque Dalton, ¡fusilemos la noche!“vorstellen. Der erzählt die Geschichte des bekannten Intellektuellen und Revolutionärs aus Salvador, Roque Dalton. Er wurde 1975 von der gleichen Guerrilla, der er angehörte, hingerichtet. Das unter nicht geklärten Umständen. Vor ein paar Tagen  gab es eine Pressekonferenz  im Filmhauskino am Spittelberg; unter Anwesenheit der Regisseurin (der Film konnte bislang nur im Rahmen einiger internationaler Filmfestivals gesehen werden).

Montag, 30 Dezember 2013 21:55

Weihnachtslieder in Lateinamerika

Die Lateinamerikaner sind bekannt für ihren frohen Charakter und ihr ermunterndes Lächeln voller Enthusiasmus. Zu Weihnachten und Neujahr steigert sich diese Freude und Weihnachtslieder, die sie begleiten, verstärkt diese auch noch.

Das mit dem "ersten Stock" bezieht sich nicht auf Nestroy, sondern auf das Regiemuster Claus Guths mit zwei Ebenen. Trotz der Ähnlichkeiten kommt bei seinen Produktionen nie Langeweile auf; Schuberts "Lazarus" übertraf sogar die bisherigen Projekte des Regisseurs. Weniger großartig war tags darauf Händels Oper: orchestral eher schwach und gesanglich nicht berauschend - bis auf den überaus affektierten wie gleichwohl superben Countertenor Franco Fagioli.

Redaktion Cultura Latina.- In einem Interview mit Wolfgang Martinek, Geschäftsführer der Organisation NPH Österreich (Nuestros Pequeños Hermanos) gab es die Möglichkeit, sich näher mit der Situation mittelloser und verwaister Kinder in Lateinamerika auseinanderzusetzen.

Nicaragua/Wien.- Hannah Frericks, NPH Österreich-Mitarbeiterin, war auf Projektreise im NPH-Kinderdorf „Casa Padre Wasson“ in Nicaragua und im Hilfsprogramm „Proyecto Samaritano“ für behinderte Kinder auf der Isla Ometepe. Das Projekt Samaritano wurde von der Oberösterreicherin Nadine Gulyas und der Tirolerin Verena Hackl gemeinsam mit zwei weiteren Therapeutinnen ins Leben gerufen. Derzeit erhalten 30 Kinder regelmäßig und kostenlos Physio- und Ergotherapie. In diesem Interview schildert Hannah Frericks ihre Eindrücke der NPH-Hilfseinrichtung und des Lebens im zweitärmsten Land Zentralamerikas.

Donnerstag, 18 Juli 2013 13:31

Tracht y Dirndl

El Tracht para los hombres y Dirndl para las mujeres, son los trajes típicos de Austria. Generalmente los austríacos utilizan estos trajes cuando van a una fiesta, un desfile o a la iglesia. Están hechos con tela de lino y loden, un tipo de tela impermeable. 

Dienstag, 16 Juli 2013 19:45

¿Conoce las "Mohnzelten"?

Mohnzelten: especialidad culinaria típica de AustriaMohnzelten, en español "tiendas/carpas de amapolas" son una especialidad dulce típica de la región del Waldviertel de Austria. Hechas con masa de papas y rellenas con semillas de Amapola molida. 

Las tiendas o carpas de Amapola además de ser muy ricas tienen una importancia histórica en Austria –, en el pasado los trabajadores forestales, mineros, carpinteros y del campo se levantaban muy temprano para trabajar y sus mujeres les preparaban para el almuerzo estas carpitas llenas de energía, los hombres se la metían en el bolsillo y al terminar la mañana, hacían una pequeña pausa y era lo único que comían.

Leonardo PaduraLeonardo Padura. Drehbuchkoordinator, Drehbuchautor/Co-Autor der Episoden: El Yuma (Benicio del Toro), Cecilias Versuchung (Julio Medem), Bittersüß (Juan Carlos Tabío) in „7 Tage in Havanna“.

Seite 30 von 33
Newsletter Anmeldung
Please wait
Don't have an account yet? Register Now!

Sign in to your account