So vielfältig wie Lateinamerika ist auch das Programm
Die Feier wird um 9.30 Uhr in der Diplomatischen Akademie Wien mit Grußbotschaften prominenter Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft und einer interkulturellen Kunstperformance von „nadaproductions“ eröffnet.
Ab 12.00 Uhr präsentieren Botschaften lateinamerikanischer Länder regionale Spezialitäten, Kunsthandwerk und Tourismusinformationen mit musikalischer Umrahmung durch das Austrolatin Orchester.
Um 14.00 Uhr diskutieren der Ökonom Alberto Acosta, der Politikwissenschaftler Ulrich Brand, die HistorikerInnen Gerhard Drekonja und Ursula Prutsch, der Rechtsphilosoph René Kuppe und die Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments Ulrike Lunacek mit VertreterInnen aus der Wirtschaft zu den Themen „Lateinamerikas neue Rolle und die Auswirkungen auf Europa und Österreich“ sowie „Wirtschaft, Ressourcen und Umwelt“.
Der Ecuatorianer Alberto Acosta, der auf Einladung des Österreichischen Lateinamerika-Instituts eigens nach Wien kommen wird, war als Präsident der verfassunggebenden Versammlung Ecuadors maßgeblich an der Integration des „Buen vivir“ in die Verfassung des Andenstaates beteiligt. Bis 2008 war er Minister für Energie und Bergbau Ecuadors, heute arbeitet er als Professor für Ökonomie an der Lateinamerikanischen Fakultät für Sozialwissenschaften in Quito.
Das Fest wird ab 18.30 Uhr im Wiener Rathauskeller bei einem Empfang des Wiener Bürgermeisters und Musik des uruguayischen Liedermachers Andrés Stagnaro fortgesetzt.
Ab 21.00 Uhr steigt im „Fania Live“ eine Fiesta Latina, bei der garantiert kein Bein ruhig am Boden bleibt. Die Band Fusión Latina und DJ Xolotl sorgen für gute Stimmung. Bei einer Tombola gibt es tolle Preise zu gewinnen – der Hauptpreis ist eine Sprachreise.
Lateinamerika-Institut: 50 Jahre Lateinamerika in ÖsterreichDas Österreichische Lateinamerika-Institut ist seit 1965 das Kulturzentrum für Lateinamerika in Österreich. Der gemeinnützige Verein ist einzigartiger und größter Bildungsanbieter für Spanisch- und Portugiesischkurse in Wien sowie Veranstalter von Ausstellungen und Buchpräsentationen im lateinamerikanischen Kontext. Darüber hinaus unterstützt es in verschiedenen Projekten, die vom Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (BMWFW), der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit und der Stadt Wien gefördert werden, die wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen Österreich, Europa und Lateinamerika. In Kooperation mit der Universität Wien organisiert es den „Universitätslehrgang Interdisziplinäre Lateinamerika-Studien (MA)“ als einziges akademisches Lateinamerikanistik-Angebot in Österreich.
Das Onlinemagazin Cultura Latina gratuliert das ganze Team vom Lateinamerika-Institut!
Weitere Informationen: www.lai.at
Festschrift "50 Jahre LAI" (PDF 8Mb)