El trazo iberoamericano in Wien: Humor um die Realität zu sehen
Der „Iberoamerikanische Club von Wien” beginnt Aktivitäten diesen Montag, den 07.06., mit der Karikaturenausstellung „El trazo iberoamericano”, die die Arbeit von 23 hervorragenden Künstlern aus 17 Ländern, mit insgesamt fast 100 Werken, zeigt.
Faszinierende Schätze im Kunsthistorischen Museum Wien
Die Generaldirektorin des Kunsthistorischen Museums, Dr. Sabine Haag, erzählt uns in einem persönlichen Gespräch über eines der größten und bedeutendsten Museen der Welt.
Ausstellung “IKEA Relationships" der Künstlerin Anarel·la Martínez-Madrid
Die Bäckerei – Kulturbackstube stellt vom 1. bis 22. April Werke von der Künstlerin Anarel.la Martínez aus.
Latino Film Festival 2017 in Salzburg und Wien
Als einziges österreichisches Festival für den Neuen Lateinamerikanischen Film präsentiert das LATEINAMERIKA-KOMITEE Salzburg mit dem Salzburger Filmkulturzentrum DAS KINO zum 12. Mal und mit dem FILMCASINO Wien zum 6. Mal Premieren, Erstlingswerke, Klassiker sowie Gespräche mit Filmschaffenden, Experten und Expertinnen.
„BOLIVIA: gemalt mit Farbe und Licht“ von Francisco Claure & Silvia Weiss in Gumpoldskirchen
Am 9. September 2016 fand in Gumpoldskirchen (Niederösterreich) die Ausstellung „BOLIVIA: gemalt mit Farbe und Licht“ von dem bolivianischen Fotografen Francisco Claure und der österreichischen Malerin Silva Weiss statt.
Theater an der Wien gewinnt International Opera Award
Das Theater an der Wien ist am letzten Sonntag bei den International Opera Awards für beste Neuproduktion mit der Britten-Oper „Peter Grimes“ in London ausgezeichnet worden.
Kurzklasse “kreatives schreiben auf Spanisch” in Wien
Kurzklasse “kreatives schreiben auf spanisch” für spanisch lernende und spanisch native speakers mit Daniel Saavedra Aguirre, am 23. und 24. Mai 2016 in Wien.
Open Air Kurzfilmfestival: Best of Barrierefreitag im Metro Kinokulturhaus
Um das Warten auf die nächste Festivalausgabe (5.7.–26.8.2016) zu verkürzen, lädt das barrierefreie Kurzfilmfestival dotdotdot in Kooperation mit dem Filmarchiv Austria alle hörenden, gehörlosen und schwerhörigen Menschen gemeinsam zu einer langen Nacht des kurzen Films. Auf dem Programm stehen eine Reprise knisternder und komischer Kurzfilme der barriereFREItage des vergangenen Festivals und Filmgespräche mit den anwesenden RegisseurInnen. Alle Filme werden mit Untertitelung gezeigt (HoH, Deutsch bzw. Englisch), die Filmgespräche werden in Österreichische Gebärdensprache (ÖGS) übersetzt.
Das Kunsthistorische Museum feiert Feste und 125 Jahre
Das Kunsthistorische Museum feiert 2016 ein Jubiläum: vor 125 Jahren eröffnete Kaiser Franz Joseph das neu errichtete Museum an der Wiener Ringstraße.