Die deutsch-spanische Kulturzeitschrift Österreichs

Newsletteranmeldung

Newsletter anmelden
Please wait

Am 24. März fand im Curhaus eine feierliche Zeremonie zur Verleihung des erstmals vergebenen Anerkennungspreises für Verdienste um die Freundschaft zwischen Österreich und den nordischen und baltischen Staaten statt. Die renommierte Kammersängerin Elīna Garanča wurde für ihre außergewöhnlichen künstlerischen Leistungen und ihren bedeutenden Beitrag zur Stärkung der kulturellen Beziehungen zwischen Österreich und diesen Ländern ausgezeichnet.

Am 11. März 2025 veranstaltete der Dachverband aller österreichisch-ausländischen Gesellschaften (PaN) gemeinsam mit der Landespolizeidirektion Wien eine besondere Veranstaltung anlässlich des Weltfrauentags. Im Rahmen eines World-Cafés tauschten sich Polizistinnen aus verschiedenen Bereichen über ihre Erfahrungen aus und diskutierten die Rolle von Frauen in der Exekutive.

Am 20. Februar, fand im Restaurant BIERIGER in Wien das traditionelle Mitglieder-Treffen der United Nations Correspondents Association Vienna (UNCAV) statt. Die Veranstaltung, an der Vertreter aus verschiedenen Bundesländern Österreichs sowie aus Deutschland teilnahmen, diente dem Gedankenaustausch und der Stärkung der Gemeinschaft der Journalisten und Korrespondenten.

Das Nachtleben in Wien hat mit Sette at Night ein neues kulturelles Epizentrum gefunden – eine Bar, die das Beste der lateinamerikanischen Cocktailkunst mit einem modernen, inklusiven und sozialen Ansatz zelebriert. Unter der Leitung des mexikanischen Bartenders Jorge Capilla, besser bekannt als Mokte, vereint dieser Ort Signature-Cocktails, mitreißende Musik und die herzliche Atmosphäre Lateinamerikas zu einem einzigartigen Erlebnis. In diesem Interview spricht Mokte über sein Projekt, die Herausforderungen, in einer so kosmopolitischen Stadt wie Wien zu gründen, und wie er das Klassische mit dem Modernen verbindet, um Gaumen und Herzen zu erobern.

Millionen von Menschen auf der ganzen Welt werden am 29. Januar 2025 den Beginn des Jahres der Schlange feiern. Eine jahrtausendealte Tradition, die den Start eines neuen Zyklus im chinesischen Mondkalender markiert. Anlässlich dieses besonderen Ereignisses veranstaltete das Konfuzius-Institut der Universität Wien das Frühlingsfest im prächtigen Großen Festsaal der Universität. Der Abend, reich an Traditionen, Musik und inspirierenden Reden, wurde souverän von Maria Gasser auf Deutsch und Chinesisch moderiert. Die Feier würdigte die Vielfalt der chinesischen Kultur, bekräftigte das Engagement des Instituts für die Förderung der kulturellen Beziehungen zwischen China und Österreich und markierte den Beginn eines neuen Kapitels in dieser Zusammenarbeit.

Am Dienstag, den 21. Januar, begrüßte der klassizistische Festsaal des Bezirksmuseums Josefstadt den traditionellen Neujahrsempfang der Österreichisch-Belgischen Gesellschaft, eine freundliche Veranstaltung, bereichert durch Kultur und Networking.

Erleben Sie die Magie der Poesie im "Literarischen Adventskalender 2024" der Zeitschrift CulturaLatina. Tauchen Sie ein in eine poetische Reise, die sprachliche und kulturelle Grenzen überschreitet. Dieses einzigartige literarische Ereignis präsentiert nicht nur 24 erlesene Gedichte von renommierten und zeitgenössischen Autoren in kurzen Videos, sondern wird auch zu einem Treffpunkt für herausragende Persönlichkeiten der spanischsprachigen Gemeinschaft in Österreich. Vertreter der Diplomatie, der Kunstszene und Förderer der lateinamerikanischen Kultur kommen zusammen, um den literarischen und kulturellen Reichtum in dieser Adventszeit zu feiern.

Die Botschaft von Ecuador in Österreich organisierte am 17.12.2024 ein Arbeitsfrühstück mit Reiseveranstaltern der Region mit dem Ziel, die Förderung des ecuadorianischen Tourismus in Mitteleuropa zu stärken. Die Veranstaltung wurde von der Botschafterin S.E. Mireya Muñoz und dem neuen Konsul in Wien, Enrique Ponce-Friend, geleitet. Unter den Gästen waren die Tourismus- und Kulturexperten Sonia Montiel de Muhm und Patricia Ramos sowie die Direktorin der Zeitschrift CulturaLatina, Maria Taramona.

Gestern, am 17. Dezember, veranstaltete das Konfuzius-Institut Wien zu Ehren seines Gründers und Direktors, Univ. Prof. Dr. Richard Trappl, einen besonderen Kulturabend im Mozarthaus. Die Veranstaltung „China meets Mozart - Mozart meets China“ kombinierte westliche klassische Musik mit traditionellen chinesischen Stücken und spiegelte Trappls Leidenschaft für die Förderung des kulturellen Austauschs zwischen Österreich und China wider.

Am Mittwoch, den 4. Dezember 2024, wurde die Albert Hall zum Schauplatz eines unvergesslichen musikalischen Abends. Der Adventzauber 2024, organisiert vom Dachverband aller österreichisch-ausländischen Gesellschaften – PaN in Zusammenarbeit mit der Österreichisch-Serbischen Gesellschaft, bot eine würdige Feier zum 65-jährigen Bestehen von PaN. Dabei begeisterten herausragende Opernkünstler sowie ein akademisches Ensemble aus Serbien das Publikum.

Heute, am 3., und morgen, am 4. Dezember, von 11:00 bis 20:00 Uhr, verwandelt sich der majestätische Ballsaal des Grand Hotel Wien in den Schauplatz des Events Noche de Paz – Colombian Christmas Market. Dieses Event bringt das Beste der kolumbianischen Kultur ins Herz von Österreich.

Es ist schon fast Halbzeit am Weihnachtsmarkt Spittelberg, und ein Spaziergang mit Rodney Lobos mit dem besonderen Ambiente des Marktes, verbindet österreichische und chilenischen Traditionen. Dieser Markt im charmanten 7. Wiener Gemeindebezirk zeichnet sich durch seine gemütliche Atmosphäre, seine engen Gassen und seine hochwertigen handgefertigten Produkte aus, fernab von den Menschenmassen der großen Märkte.

Seite 1 von 33
Newsletter Anmeldung
Please wait
Don't have an account yet? Register Now!

Sign in to your account