Die deutsch-spanische Kulturzeitschrift Österreichs
Samstag, 16 September 2023 08:00

Zukunftstag der Wiener Wirtschaft 2023

Von

Am 15. September fand der Zukunftstag der Wiener Wirtschaft 2023 in der Messe Wien - Halle D, statt. Das Event versammelte über 2.000 Wiener Unternehmerinnen und Unternehmer, um sich mit den entscheidenden Herausforderungen und Chancen auseinanderzusetzen, die die Zukunft bereithält. Eröffnet wurde die Veranstaltung von der WKO-Vizepräsidentin Kasia Greco.

Nach einer dreijährigen Unterbrechung aufgrund der Pandemie wurde das Branchentreff Allgemeiner Handel in großem Stil nachgeholt. Die Gäste erlebten einen glanzvollen Abend im majestätischen Gartenpalais Liechtenstein, das von einer exquisiten Kunstsammlung und einem humorvollen Auftritt von Gernot Kulis gekrönt wurde. Der Zusammenhalt der Unternehmer und die Bedeutung der Nachhaltigkeit standen im Mittelpunkt der Veranstaltung, die mit einem luxuriösen Galadinner abgerundet wurde."

Am 1. September 2023 lud der Dachverband aller österreichisch-ausländischen Gesellschaften – PaN, herzlich zum beliebten Gartenfest in den herrlichen Blumengärten Hirschstetten ein. Etwa 150 Repräsentantinnen und Repräsentanten der bilateralen Freundschaftsgesellschaften erwarteten eine sommerliche Veranstaltung voller kulinarischer Köstlichkeiten und die Gelegenheit in der einladenden Atmosphäre des historischen Bauernhofes zu netzwerken.

Am Abend des 20. August 2023 fand im prachtvollen Ambiente des Palais Hansen Kempinski in Wien ein außergewöhnliches Sommerkonzert unter dem Titel „Große Meister – große Talente“ statt. Die Veranstaltung wurde vom Dachverband aller österreichisch-ausländischen Gesellschaften – PaN organisiert. 

Das Kammerorchester Camerata Prima Wien, unter der philharmonischen Leitung von Dirigent Harald Krumpöck, verzauberte das Publikum mit einem großartigen musikalischen Repertoire. Die Veranstaltung stand unter der Schirmherrschaft der Wiener Philharmoniker und setzte einen besonderen Schwerpunkt auf die Förderung junger Talente und die Bewahrung musikalischer Traditionen.

Die Charkiw-Ballerina Aleksandra Liashenko entschied sich beim Opernball für ein goldenes Kleid von Tiberius anstelle der üblichen grünen Farbe der Hoffnung. Dies verleiht Gold symbolisch eine neue Bedeutung als Farbe der Hoffnung und steht für ein Solidaritätsprojekt zur Unterstützung der Tanzschule in Charkiw (Ukraine).

Der Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr und die Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler haben gestern das Denkmal im Wiener Resselpark eingeweiht, das von Sarah Ortmeyer und Karl Kolbitz geschaffen wurde. Das Denkmal ist eine Hommage an Männer und Frauen, die während der NS-Zeit aufgrund ihrer Homosexualität verfolgt wurden. Es entstand nach einem offenen Wettbewerb, den Ortmeyer und Kolbitz gewonnen haben.

Am 16. Mai fand in der berühmten Wiener Bar Dino's Apothecary des Apothekers Heinz Kaiser eine Masterclass über Tequila und Mezcal statt. Barkeeper Jorge Capilla alias Mokte präsentierte vier Marken, die Tequilas Los Arangos und Corralejo sowie die Mezcals Ojo de Dios und Dos hombres. Beliebte Marken, die Vienna Distribution exklusiv nach Österreich bringt.

Dienstag, 23 Mai 2023 16:53

Nachruf Ralf Leonhard

Von

Ralf Leonhard, langjähriger Mitarbeiter, Obmann und eine der zentralen Stützen der Informationsgruppe Lateinamerika (IGLA), ist am vergangenen Sonntag, dem 21. Mai, tödlich verunglückt.

Faszinierend war der Auftritt des berühmten Flamenco-Gitarristen Tomatito (José Fernández Torres) am 7. Mai in den wunderschönen Räumlichkeiten des Wiener Konterhauses. Der große Musiker aus Almeria bot eine Show mit Musik aus mehreren seiner Alben und seinem Huldigungslied an Paco de Lucia aus seinem Album "Spain", das er gemeinsam mit seinem Neffen Cristy spielte. Gitarre, Gesang, Palmas, taconeo und Lichter ließen das Publikum nach mehr Flamenco verlangen.

Camila und Pol sind zwei junge Katalanen, die beschlossen haben, sich ihren Traum zu erfüllen und die Welt mit dem Fahrrad zu bereisen. Mit dieser abenteuerlichen und nachhaltigen Einstellung haben sie bereits mehr als 5.000 Kilometer durch staubige Straßen, Berge und atemberaubende Landschaften zurückgelegt. Auf Instagram sind sie als The Bikely Way bekannt und haben ihre Reise mit einer Gemeinschaft von Followern geteilt, die sie für ihren Mut und ihre Entschlossenheit bewundern. In diesem Interview erfahren wir mehr über ihre unglaubliche Reise und die Herausforderungen, die sie bisher gemeistert haben. Außerdem fragen wir sie nach ihren Zukunftsplänen und wie ihre Reise weitergehen wird. 

Seite 11 von 22
Newsletter Anmeldung
Please wait
Don't have an account yet? Register Now!

Sign in to your account