Interview mit Miguel Valverde. Erinnerungen des Lebens und des Todes
Von Antonio ZapataMiguel Valverde, ein talentierter Künstler aus Cuauhtémoc, Chihuahua, Mexiko, hat eine unauslöschliche Spur in der Kunstwelt hinterlassen. Mit einem Abschluss in Schönen Künsten von der Autonomen Universität von Chihuahua (UACh) hat Valverde seine Kunst in verschiedene Teile der Welt gebracht, indem er in Mexiko, den Vereinigten Staaten, Belgien, Österreich und Deutschland ausgestellt hat. Seine Werke spiegeln lebhaft die kulturelle Vielfalt seiner Heimatstadt wider, in der Mennoniten, indigene Menschen aus der Sierra Tarahumara, Mestizen und Familien mit spanischen Wurzeln zusammenleben.
Vernissage „Memorias de Vida y Muerte – Erinnerungen des Lebens und des Todes“ - Hommage an Rafael Donadio
Von RedaktionDie Kunstwelt Wiens öffnet ihre Tore für eine außergewöhnliche Ausstellung, die die beeindruckenden Landschaften und vielfältigen Kulturen der Chihuahua-Wüste in der Grenzregion zwischen Mexiko und den USA zelebriert. Die Ausstellung "Memorias de Vida y Muerte – Erinnerungen des Lebens und des Todes" ist eine Hommage an die Dualität von Leben und Tod und zeigt die facettenreichen Interpretationen dieser Themen durch eine Gruppe von 20 talentierten Künstler:innen. Die Ausstellung ist auch eine Hommage an Rafael Donadio, einen Visionär, der eine entscheidende Rolle bei der Förderung der lateinamerikanischen Kultur in Wien gespielt hat und der uns leider am 18. April 2023 verlassen hat.
Künstlerin Melitta Winkler begeistert mit ihrer Midissage „ART on FIRE 2.0 - Kunst in Flammen“
Von RedaktionAm Abend des 13. Oktober um 18:30 Uhr öffnete die talentierte Künstlerin Melitta Winkler zusammen mit Rechtsanwalt Mag. Markus Stender, die Türen zur Kanzlei sdh rechtsanwälte, um ihre Midissage „ART on FIRE 2.0 - Kunst in Flammen“ zu präsentieren. Dieses besondere Event ermöglichte Kunstliebhabern und Interessenten, eine individuelle Rundgänge und die vertiefte Erkundung der einzigartigen Kunstwerke.
Laia Sisteró: Hände, die schaffen, Hände, die sind
Von Connie DarilekDas 11. Brasilianische Kulturfestival: Ein Blick in die Zukunft der afro-brasilianischen Kultur
Von RedaktionDas Brasilianische Kulturfestival 2023 findet am 17.09., im Weltmuseum Wien statt und verspricht eine faszinierende Reise in die Welt der brasilianischen Kultur mit einem Blick in die Zukunft. Das diesjährige Motto "Zukunft" konzentriert sich besonders auf die afro-brasilianische Kultur und bietet den Besuchern eine vielfältige und inspirierende Erfahrung.
Kulturfestival „1st Vienna ArtPark“ im Wiener Hermann-Gmeiner-Park
Von RedaktionHeute, am 9. September 2023, erstrahlt der Hermann Gmeiner Park in Wien (Börseplatz 1, 1010 Wien) von 12 bis 18 Uhr im Glanz des Kulturfestivals 1st Vienna ArtPark. Dieses einzigartige Ereignis verspricht den Besucher:innen eine breite Palette an kulturellen Erlebnissen, darunter faszinierende Kunstausstellungen, einen kreativen Bereich für Kinder und mitreißende Live-Auftritte von Künstlern aus verschiedenen Ländern. Das Festival setzt sich für künstlerische Vielfalt und Integration ein und heißt alle Kunstinteressierten herzlich willkommen. Erfahren Sie in diesem Artikel mehr über die Entstehungsgeschichte des Festivals und seine Initiator:innen.
An den Grenzen des Sichtbaren: Fotoausstellung am Oberleiserberg
Von RedaktionDie Frage nach den Grenzen des Sichtbaren hat den Fotoclub Ernstbrunn auf eine faszinierende Reise geführt. Die Antworten auf diese Frage werden nun in Form eindrucksvoller, großformatiger Bilder in einer Fotoausstellung präsentiert, die im Freien und in unmittelbarer Nähe zur Aussichtswarte am Oberleiserberg stattfindet. Zusätzlich wird jedes Foto von einem inspirierenden Text begleitet, der die Ausstellung zu einem visuellen und emotionalen Genuss macht.
Ein erster Einblick auf das Programm der Viennale 2023
Von Stefan GalvánAm Donnerstag, den 24.August, gabEva Sangiorgi, die Direktorin der Viennale (V'23), einen Vorgeschmack auf das aufregende Filmprogramm im Herbst 2023.
Die Viennale ist das Internationale Filmfestival von Wien, das eine vielfältige Auswahl von Filmen aus der ganzen Welt präsentiert, darunter Werke aufstrebender und etablierter Regisseure. Die Viennale ist bekannt für ihren Fokus auf Filme, die Konventionen herausfordern, neue Erzählformen erkunden und relevante Themen auf kreative Weise behandeln.
„Festival Calle Libre 2023“: Zehn Jahre der Transformation
Von RedaktionDas Calle Libre Festival (27.07. - 05.08.) feiert sein zehnjähriges Bestehen unter dem Motto "DIEZ. Years of Transformation". Ein Jahrzehnt voller künstlerischer Entwicklung und Veränderung wird gefeiert. Der international tätige österreichische Künstler Johann Rumpf besuchte gemeinsam mit dem Team von TV21AUSTRIA einige Werke, um sich künstlerisch mit ihnen auseinanderzusetzen.
Die "Riss Kunst Galerie" würdigt das 35-jährige Schaffensjubiläum des Künstlers Alexis M. Pantoja mit der Ausstellung "Zona Caliente"
Von RedaktionDer kubanische Künstler Alexis M. Pantoja feierte an diesem Montag die Eröffnung seiner Ausstellung "Zona Caliente" in der Riss Kunst Galerie im Rahmen des Jubiläums seines 35-jährigen künstlerischen Schaffens. Pantoja hat seine Werke international ausgestellt. Sein Werk verbindet Elemente der malerischen Tradition mit zeitgenössischen und konzeptionellen Einflüssen. Er verwendet Techniken, die vom Barockstil bis zum Surrealismus reichen, und lässt sich von Künstlern wie Rembrandt, Rubens und René Magritte inspirieren. Mit seinen Arbeiten möchte er eine Verbindung zum Publikum herstellen und durch Ästhetik und Inhalt Botschaften vermitteln. Die Ausstellung ist bis zum 1. September zu sehen. Erfahren Sie in diesem Interview mehr über die Gedanken des Künstlers zur kubanischen Kunst.
Das könnte Sie auch interessieren:
Francisco Claure Ibarra und Silvia Weiß: "Tbilisi . Ladakh - Painted with Colour and Light"
Von RedaktionLateinamerika weckt Emotionen, ist für viele Menschen ein Sehnsuchtsort. Es ist die Welt der großen Revolutionen der kleinen Leute. Dieses Jahr jährt sich der gewaltsame Putsch gegen Salvador Allende zum fünzigsten Mal, und Chile kommt bis heute nicht zur Ruhe.
Das Frauenservice Wien lädt gemeinsam mit dem Tricky Women Festival am 4.5.2023 ins Metrokino für ein Screening der Animationsfilme gegen Gewalt und Sexismus mit anschließender Podiumsdiskussion ein.