Die deutsch-spanische Kulturzeitschrift Österreichs

CulturaLatina: Lateinamerikanische Zeitschrift Österreichs auf Spanisch und Deutsch


Newsletteranmeldung

Newsletter anmelden
Please wait

Professor. Dkfm. Thomas Schäfer-Elmayer, Experte für Fragen der Etikette, speziell der internationalen Business-Etikette und der gehobenen Umgangsformen aller Zeiten, im exklusiven Interview für CulturaLatina.

Fotografische Werke, die mit nichts anderem vergleichbar sind. Ab heute ausgestellt im Mexikanischen Kulturinstitut in Wien.

Haben Sie sich schon einmal überlegt, warum einige Leute in Spanien diese gefährliche Akrobatik betreiben, um menschliche Türme zu errichten? Lesen Sie die Antwort hier!

Mittwoch, 24 Oktober 2018 20:50

Blickfang Wien: Ein Museum voller Geheimtipps

Von

Vom 26. bis 28. Oktober gastiert die Designmesse erneut im MAK und verwandelt das Museum für angewandte Kunst in ein kuratiertes Design Kaufhaus. Die blickfang bringt nationale und internationale Designer aus den Bereichen Möbel, Mode und Schmuck zusammen: Für drei Tage besteht die Möglichkeit, die Macher kennen zu lernen und ihre Entwürfe aus erster Hand zu kaufen. Von insgesamt 140 Ausstellern, sind diesmal 70 neue, noch nie in Wien präsentierte dabei.

Gratis-Führungen sowie Spezialführungen für Blinde und Sehschwache im neuen Haus der Geschichte Österreich.

Freitag, 19 Oktober 2018 22:55

8. Festival Tag der Toten in Österreich

Von

Lateinamerikaner und Österreicher feiern das mexikanische Fest DIA DE LOS MUERTOS am Samstag, 27. Oktober 2018 im Semper Depot (Lehárgasse 6, Tor 1, 1060 Wien).

Haus der Geschichte Österreich feiert am 10. November von 11-21 Uhr • Live-Musik, Lesung, Popmuseum und polymediale Live-Performance bei freiem Eintritt.

Dienstag, 28 August 2018 09:35

ORF-Lange Nacht der Museen 2018

Von

Am Samstag, den 6. Oktober 2018 findet die diesjährige "ORF-Lange Nacht der Museen" zum bereits 19. Mal statt.

Montag, 23 Juli 2018 15:50

Lagois-Fotowettbewerb 2018

Von

Es sind Momente, die uns so berühren, dass wir eine Gänsehaut bekommen: Schöne Musik, ein wilder Tanz, ein bewegendes Ritual. Ein kunstvolles Handwerk, das Brauchtum unserer Vorfahren. Solch immaterielles Kulturerbe prägt uns – und begleitet unser Leben. Doch wie geben wir diese Erinnerungen weiter? Wie können wir aus dem Kulturerbe lernen?

Samstag, 30 Juni 2018 20:19

Mein Leben in Schönbrunn

Schönbrunn... eine Geschichte von Robert M. Tidmarsh.

Seite 8 von 12
Newsletter Anmeldung
Please wait
Don't have an account yet? Register Now!

Sign in to your account