99. Jahre Tanzschule Elmayer Tanztradition. „Alles Walzer“
Von Sonia Montiel de MuhmProfessor. Dkfm. Thomas Schäfer-Elmayer, Experte für Fragen der Etikette, speziell der internationalen Business-Etikette und der gehobenen Umgangsformen aller Zeiten, im exklusiven Interview für CulturaLatina.
Martirene Alcántara präsentiert "Metamorphosen" in Wien
Von RedaktionFotografische Werke, die mit nichts anderem vergleichbar sind. Ab heute ausgestellt im Mexikanischen Kulturinstitut in Wien.
Die Castells: Menschen-Türme. Eine jahrhundertalte Tradition
Von Rosa Euler-RolleHaben Sie sich schon einmal überlegt, warum einige Leute in Spanien diese gefährliche Akrobatik betreiben, um menschliche Türme zu errichten? Lesen Sie die Antwort hier!
Vom 26. bis 28. Oktober gastiert die Designmesse erneut im MAK und verwandelt das Museum für angewandte Kunst in ein kuratiertes Design Kaufhaus. Die blickfang bringt nationale und internationale Designer aus den Bereichen Möbel, Mode und Schmuck zusammen: Für drei Tage besteht die Möglichkeit, die Macher kennen zu lernen und ihre Entwürfe aus erster Hand zu kaufen. Von insgesamt 140 Ausstellern, sind diesmal 70 neue, noch nie in Wien präsentierte dabei.
30. Welttag der Fremdenführer am 15. und 17. Februar 2019 in Wien
Von RedaktionGratis-Führungen sowie Spezialführungen für Blinde und Sehschwache im neuen Haus der Geschichte Österreich.
Lateinamerikaner und Österreicher feiern das mexikanische Fest DIA DE LOS MUERTOS am Samstag, 27. Oktober 2018 im Semper Depot (Lehárgasse 6, Tor 1, 1060 Wien).
Haus der Geschichte Österreich eröffnet mit Fest auf dem Heldenplatz
Von RedaktionHaus der Geschichte Österreich feiert am 10. November von 11-21 Uhr • Live-Musik, Lesung, Popmuseum und polymediale Live-Performance bei freiem Eintritt.
Am Samstag, den 6. Oktober 2018 findet die diesjährige "ORF-Lange Nacht der Museen" zum bereits 19. Mal statt.
Es sind Momente, die uns so berühren, dass wir eine Gänsehaut bekommen: Schöne Musik, ein wilder Tanz, ein bewegendes Ritual. Ein kunstvolles Handwerk, das Brauchtum unserer Vorfahren. Solch immaterielles Kulturerbe prägt uns – und begleitet unser Leben. Doch wie geben wir diese Erinnerungen weiter? Wie können wir aus dem Kulturerbe lernen?
Mein Leben in Schönbrunn
Das könnte Sie auch interessieren:
Eine Legende wie viele in der lateinamerikanischen Kultur, über unwirkliche Tiere, welche das Unglück einer Bevölkerung erklären soll. Österreich hat seine Eigenen. In Klagenfurt gab es den Lindwurm. Auf dem Bild sehen wir ein mächtiges Fabeltier in einer für die europäische Kultur typischen Mischung aus Schlange und Drachen. Diese Statue wurde 1590 von Ulrich Vogelsang errichtet und später dem Werk „Matador“ von Michael Hönel hinzugefügt. Ziel ist es, an die Lindwurmlegende in Klagenfurt zu erinnern.
Carla Natascha präsentiert ihr neues Latin Album „TIERRA LINDA“ (Schöne Heimat)
Von RedaktionNach rund zweijähriger, intensiver Arbeit an ihrem neuen Album ist es nun endlich soweit! Carla Natascha präsentiert ihr neues Latin Album mit dem vielversprechenden Titel „Tierra Linda“ – was so viel wie „Schöne Heimat“ bedeutet - am 9. März, LIVE im Kulturhaus „Sargfabrik“.
29. Welttag der Wiener Fremdenführer am 16. und 18. Februar 2018 im Weltmuseum Wien
Von RedaktionDer 29. Welttag der Wiener Fremdenführer wird auch heuer wieder an zwei Tagen ausgetragen: Freitag, 16. Februar 2018: Führungen für blinde und sehbeeinträchtigte Besucher und Sonntag, 18. Februar 2018: Führungen und Vorträge von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Die Führungen und Vorträge an beiden Tagen sind kostenlos.