Die deutsch-spanische Kulturzeitschrift Österreichs

Newsletteranmeldung

Newsletter anmelden
Please wait
Dienstag, 04 August 2020 23:12

Ausstellung "Azteken" im Weltmuseum Wien

Von

Das Weltmuseum Wien präsentiert 2020 eine Ausstellung zur sagenumwobenen Kunst und Kultur der Azteken (ca. 1430 – 1521 n. Chr.), von 15. Oktober 2020 bis 13. April 2021.

Im Fokus dieser Highlight-Ausstellung stehen Tribute und Opferungen, die einen wichtigen Platz im wirtschaftlichen und religiösen Leben der Azteken bildeten. Besondere Aufmerksamkeit wird des Weiteren der aztekischen Hauptstadt Tenochtitlán geschenkt, die als Drehscheibe sowie als religiöses und kulturelles Zentrum des Reiches fungierte. Die Sonderausstellung Azteken wurde vom Linden-Museum Stuttgart in Kooperation mit dem Nationaal Museum van Wereldculturen in den Niederlanden konzipiert. Sie fand 2019 in Stuttgart anlässlich des 500. Jahrestages der Landung des spanischen Eroberers Hernán Cortés an der Küste Mexikos statt und kommt nun nach Wien.

Die Azteken beherrschten einen großen Teil Mesoamerikas zur Zeit der spanischen Eroberung im frühen 16. Jahrhundert. Als nomadisches Volk ließen sich die Azteken schließlich auf mehreren kleinen Inseln im Texcoco-See nieder, wo sie 1325 die Stadt Tenochtitlán, das heutige Mexiko-Stadt, gründeten. Sie schufen im 15. Jahrhundert ein Reich, das innerhalb des amerikanischen Kontinents nur von den Inkas in Peru übertroffen wurde. Die Azteken zählten zu der im 16. Jahrhundert am ausführlichsten dokumentierten aller indianischen Zivilisationen. Die Besucher*innen begeben sich auf die Spuren von Cortés: Beginnend mit der Peripherie des aztekischen Reiches und der kulturellen Vielfalt Mexikos, führt die Ausstellung bis in den heiligen Bezirk der Hauptstadt Tenochtitlán.

Die Ausstellung zeigt mehr als 200 Objekte und Leihgaben aus mexikanischen und europäischen Museen,unter anderem aus dem Museo del Templo Mayor und dem Museo Nacional de Antropología in Mexiko-Stadt.

Ergänzt wird die Sonderausstellung Azteken unter anderem durch den in der Dauerausstellung des Weltmuseum Wien ausgestellten weltberühmten Federkopfschmuck. Im Rahmen einer Kooperation zwischen Mexiko und Österreich wurde der letzte existierende aztekische Federkopfschmuck, in den vergangenen Jahren mit hohem Aufwand gereinigt und konserviert. Durch diese Maßnahme kommt nun wieder die irisierende Pracht der Grün- und Blautöne in den Federn sowie der über 1500 Goldblättchen zur Geltung.

Weltmuseum Wien
Heldenplatz, 1010 Wien

+43 1 534 30-5052
info@weltmuseumwien.at

Zur Website des Weltmuseums Wien: www.weltmuseumwien.at/ausstellungen/azteken

Täglich außer Mittwoch
10 bis 18 Uhr

Keramik in Gestalt des Gottes Mictlantecuhtli, des Herrn des Totenreiches Keramik
Keramik in Gestalt des Gottes Mictlantecuhtli, des Herrn des Totenreiches Keramik, Pigment H: 176 cm; B: 80 cm; D: 50 cm Mexiko, aztekisch, Spätphase, zwischen 1430 und 1502; gefunden im »Haus der Adler« als eine von zwei identischen Skulpturen Museo del Templo Mayor, Mexiko-Stadt, D.R. Secretaría de Cultura – INAH, Inv. Nr. 10-264984 © D.R. Archivo Digital de las Colecciones del Museo Nacional de Antropología, Secretaría de Cultura – INAH
Letzte Änderung am Dienstag, 04 August 2020 23:33
Newsletter Anmeldung
Please wait
Don't have an account yet? Register Now!

Sign in to your account