Im Museum Mistelbach präsentiert das MAMUZ zum Saisonstart eine umfassende „MAYA“-Schau mit 200 originalen Fundstücken aus Guatemala, die größtenteils erstmals in einer europäischen Ausstellung gezeigt werden. Sie erzählen von der faszinierenden Geschichte der einst mächtigsten Hochkultur von Altamerika. Als Leihgeber der kostbaren Jade-Schmuckstücke, Grabbeigaben, Stelen mit Hieroglypheninschriften, religiösen Artefakte und Alltagsgegenstände konnte das Museo Nacional de Arqueología y Etnología (Nationalmuseum für Archäologie und Ethnologie) in Guatemala gewonnen werden. Neben den Originalobjekten vermitteln Medienstationen, Fotoshows und Spielstationen für Kinder den BesucherInnen das neueste Wissen über die Maya auf anschauliche, interaktive Weise. Der Lebensraum der Maya wird dabei ebenso beleuchtet wie ihr religiöses Weltbild, die politischen Vernetzungen zwischen den Staaten sowie der Untergang der großen Königshöfe.

Ebenfalls am 1. Juni beginnt die Saison im Schloss Asparn/Zaya. Im archäologischen Freigelände des 2 Hektar großen Schlossareals veranschaulichen originalgetreue Nachbauten von Wohn- und Wirtschaftsgebäuden die Lebenswelten unserer Vorfahren in Mitteleuropa. Siedlungskomplexe von der Steinzeit bis in die Eisenzeit führen durch die unterschiedlichen Epochen der frühen Menschheitsgeschichte. Im Juni finden dort außerdem Themenwochenenden rund um das Leben in der Ur- und Frühgeschichte statt:
• 6. - 7. Juni: Aktivwochenende „Speer werfen“
• 13. - 14. Juni: „Ritschert kochen – Einblick in die keltische Küche“
• 20. - 21. Juni: „Flintknapping – Einblick in die Werkzeugherstellung unserer steinzeitlichen Vorfahren“
• 27. - 28. Juni: „Tipi, Windfang und Cache – Einblick in die Altsteinzeit“
Auf drei Stockwerken mit rund 1.100 m² Ausstellungsfläche sind im MAMUZ Schloss Asparn/Zaya die Entwicklungen und Errungenschaften der Menschheit von der Urgeschichte bis ins Mittelalter spannend aufbereitet. Zudem blickt die diesjährige Sonderausstellung „ACHTUNG BAUSTELLE. Bauen und Wohnen im Mittelalter“ in Asparn/Zaya den Baumeistern des Mittelalters über die Schulter und zeigt die Lebenswelten in Dörfern, Städten, Burgen und Klöstern im Grenzraum Niederösterreich und Tschechien auf.
„Da der Schutz unserer Gäste und MitarbeiterInnen an erster Stelle steht, wird die Öffnung des MAMUZ selbstverständlich unter genauer Einhaltung der vorgegebenen Abstands- und Hygieneregeln erfolgen. Wichtig ist vor allem Abstand halten. In den Innenräumen muss ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden“, so Peter Fritz, MAMUZ-Geschäftsführer.
„Wir freuen uns sehr, den Museumsbetrieb ab 1. Juni wieder aufnehmen zu dürfen und laden herzlich dazu ein, unsere zwei neuen Sonderausstellungen zu besuchen“, sagten Peter Fritz und Franz Pieler, wissenschaftlicher Leiter des MAMUZ.
Das Veranstaltungsprogramm sowie Vermittlungsangebote finden Sie auf www.mamuz.at
Öffnungszeiten 2020:
1. Juni - 22. November, immer Di-So, 10-17 Uhr (wenn Feiertag auch montags geöffnet)
MAMUZ Schloss Asparn/Zaya, Schlossgasse 1, 2151 Asparn/Zaya, +43 (0) 2572 / 20 719, info@mamuz.at
MAMUZ Museum Mistelbach, Waldstraße 44-46, 2130 Mistelbach, +43 (0) 2572 / 20 719, info@mamuz.at
GEWINNSPIEL MAYA AUSSTELLUNG
Gewinnen Sie 5x2 Karten für die MAYA Ausstellung im MAMUZ Museum Mistelbach!
Teilen Sie diesen Artikel auf Facebook und Sie nehmen am Gewinnspiel teil. Viel Glück!

