Die deutsch-spanische Kulturzeitschrift Österreichs
Sonntag, 22 Dezember 2024 16:34

Entdecken Sie den Zauber des Literarischen Adventskalenders 2024

Von

Erleben Sie die Magie der Poesie im "Literarischen Adventskalender 2024" der Zeitschrift CulturaLatina. Tauchen Sie ein in eine poetische Reise, die sprachliche und kulturelle Grenzen überschreitet. Dieses einzigartige literarische Ereignis präsentiert nicht nur 24 erlesene Gedichte von renommierten und zeitgenössischen Autoren in kurzen Videos, sondern wird auch zu einem Treffpunkt für herausragende Persönlichkeiten der spanischsprachigen Gemeinschaft in Österreich. Vertreter der Diplomatie, der Kunstszene und Förderer der lateinamerikanischen Kultur kommen zusammen, um den literarischen und kulturellen Reichtum in dieser Adventszeit zu feiern.

Der Literarische Adventskalender 2024 begann mit der Teilnahme des Botschafters von Chile in Österreich, S.E. Alex Wetzig, der das Gedicht "Promesa a las estrellas" aus dem Werk Desolación von Gabriela Mistral in einer Sonderausgabe vorstellte, die von der Nationalbibliothek von Chile und der DIRAC entwickelt wurde. Damit wurden die Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag der Verleihung des Nobelpreises an die Autorin eröffnet.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer des "Literarischen Adventskalenders 2024" bis heute:

Türchen 1: S.E. Alex Wetzig, Botschafter von Chile in Österreich. „Promesa a las estrellas“ von Gabriela Mistral.

Türchen 2: S.E. Mireya Muñoz, Botschafterin von Ecuador in Österreich. „Inocencia“ von Lucrecia Maldonado.

Türchen 3: S.E. Frau Aurora Mejía, Botschafterin von Spanien in Österreich. Poesie „Los Reyes Magos“ von Santa Teresa de Jesús.

Türchen 4: Patricia Estrada, mexikanische Tanzlehrerin, Gründerin der Hispana-Bibliothek, der Literarischen Begegnungen und der Feier des „Día de Muertos“ in Linz. „La amistad es amor“ von Pedro Prado Calvo.

Türchen 5: Wolf Ratz, österreichischer Liedermacher, Dichter und Förderer der lateinamerikanischen Kultur. Eigenes Lied: „¿A qué sabe la paz?“.

Türchen 6: Fernando Hernández (Mexiko), Opernsänger und Co-Direktor von Voglia d'ARTE. Reflexion von Juan Miguel Zunzunegui.

Türchen 7: Alejandro Loguercio, Violinist, Pädagoge, Dozent an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien sowie Gründer und Leiter der Musikakademie und Orchesterakademie Währing. „No te salves“ von Mario Benedetti.

Türchen 8: Laura Aya (Kolumbien) und Jairo Morales (Venezuela), bekannte Künstlerpersönlichkeiten in Wien. „Artillero“ von Eduardo Galeano.

Türchen 9: Valiente (Argentinien), Schauspielerin und Sängerin. „Vuelvo al Sur“ von Pino Solanas.

Türchen 10: Ana María García, Moderatorin und Redaktionsmitglied von LatinoTV. Auszug aus „Cien años de soledad“ von Gabriel García Márquez.

Türchen 11: Nicole Peña-Comas (Dominikanische Republik) und Hugo Llanos Campos (Chile), Cellistin und Pianist in Wien. „Dame la mano“ von Gabriela Mistral.

Türchen 12: Anjanita (Deutschland), Philologin und Flamenco-Sängerin, und Martin Mayr (Österreich), Gitarrist. „Aunque es de noche“ von San Juan de la Cruz.

Türchen 13: Rodney Lobos (Chile), Kunsthandwerker in Wien. „Todo cambia“ von Mercedes Sosa.

Türchen 14: Laura Valbuena (Kolumbien), Musikerin und kulturelle Botschafterin. „Canción de la vida profunda“ von Porfirio Barba Jacob.

Türchen 15: Maite R (Kuba), Künstlerin, Komponistin, Sängerin und Zahnärztin in Graz. „Abdala“ von José Martí.

Türchen 16: Claudia Lorena Muñoz López von der „Asociación Cultural La Piragua“ in Wien. „Niño Dios“ von Alfonso Junco.

Türchen 17: Ignacio Martínez-Castignani, ehemaliger Direktor des Instituto Cervantes Wien und aktueller Direktor des Instituto Cervantes Berlin. „Volver“ von Piedad Bonnett (Reina-Sofía-Preis für Iberoamerikanische Poesie 2024).

Türchen 18: Dante Pinto González von „ACHT - Asociación Cultural de Hispanohablantes en Tirol“. Österreichisches Weihnachtslied „Stille Nacht“ (Violine). Text: Joseph Mohr / Musik: Franz Xaver Gruber.

Türchen 19: Harold Taylor (Guatemala), Liedermacher und Kulturdelegierter in Wien, interpretiert „Mis deseos“, ein Werk aus eigener Feder.

Türchen 20: Berthold Molden (Österreich), Historiker, Autor, Mitglied des Österreichischen Lateinamerika-Instituts, Universitätsprofessor und Direktor des Projekts „Viena Latina“. Gedicht aus dem Buch „Der Keller ist dem Österreicher sein Aussichtsturm“ von Thomas Andreas Beck.

Türchen 21: Andrea Eberl, Direktorin des Österreichischen Lateinamerika-Instituts und Förderin der lateinamerikanischen Kultur in Österreich. „Navidad en los Andes“ von Claudia del Castillo.

Türchen 22: Paco Bernal (Spanien), Blog „Viena Directo“. „Seguridad del varón justo“ von Juan de Arguijo.

Türchen 23: Carlos Pino-Quintana, Dirigent, Komponist, Musikproduzent, Arrangeur, Kontrabassist und Leiter des ton.pendium Ensemble Wien. 

Türchen 24: Maria Taramona, Inhaberin der Werbeagentur Taramona, Direktorin der Zeitschrift CULTURALATINA und Mitglied von EPA Austria.

Im Literarischen Adventskalender wird die Poesie zu einem inklusiven, zugänglichen und repräsentativen Werkzeug, das den Reichtum der kulturellen Vielfalt feiert und die Integration fördert. Es ist ein klares Beispiel dafür, wie die Kunst die Kraft hat, Gemeinschaften zu vereinen und soziale sowie kulturelle Barrieren abzubauen.

Nur noch zwei Tage bis Weihnachten! Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, diesen Literarischen Adventskalender zu entdecken und Ihren Advent mit Poesie und hispanoamerikanischer Emotion zu füllen – durch die Stimmen unserer wunderbaren lateinamerikanischen Gemeinschaft in Österreich.

Besuchen Sie unseren YouTube-Kanal, um alle Veröffentlichungen zu genießen, und abonnieren Sie, um über zukünftige Inhalte auf dem Laufenden zu bleiben: www.youtube.com/@CulturalatinaAt 

Jedes Türchen des Kalenders eröffnet eine neue literarische Erfahrung und spiegelt die Vielfalt und Tiefe der spanischsprachigen Kultur in Österreich wider. Klicken Sie hier, um den Kalender zu sehen.

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Followerinnen und Follower, und an unsere geschätzte Gemeinschaft: Das Team Ihrer Zeitschrift CulturaLatina & Österreich wünscht Ihnen eine frohe Adventszeit!

--

Besuchen Sie unsere früheren literarischen Kalender:

Literarischer Adventskalender 2023 

Literarischer Adventskalender 2022 

Literarischer Adventskalender 2021 

Español:

Calendario Literario de Adviento 2023 

Calendario Literario de Adviento 2022 

Calendario Literario de Adviento 2021 

 

Unsere Social Media Känele

Besuchen Sie uns auch auf:

www.facebook.com/CulturaLatina.at

www.instagram.com/culturalatina.at 

twitter.com/culturalatina_ 

www.tiktok.com/@culturalatina.at 

 

Letzte Änderung am Sonntag, 29 Dezember 2024 17:07
Redaktion

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Newsletter Anmeldung
Please wait
Don't have an account yet? Register Now!

Sign in to your account