Die deutsch-spanische Kulturzeitschrift Österreichs
Dienstag, 21 Mai 2024 23:30

Konzert „Sound of Diversity“ anlässlich des Welttags der kulturellen Vielfalt

Von
v.l.n.r.: Aya Mesiti (Klavier), Agnieszka Lis (Mezzosopran), Roman Teodorowicz (Klavier). Jowita Sip (Sopranistin) und Vasyl Babych (Cello). Foto CulturaLatina

Am 21. Mai fand im Rahmen der Bezirksfestwochen des dritten Bezirks die musikalische Feier zum „Welttag der kulturellen Vielfalt“ statt. Eine große Hommage mit der schönsten Musik an einem ganz besonderen Tag mit den fabelhaften Künstlern: Jowita Sip (Sopranistin - Kulturverein ART LIFE Vienna), Agnieszka Lis (Mezzosopran), Aya Mesiti (Klavier), Vasyl Babych (Cello) und Roman Teodorowicz (Klavier).

Die Magie der Musik berührte die Herzen des Publikums. Die berühmten Opernarien und klassischen Stücke entfalteten ihre volle Schönheit und ließen das Publikum in eine Welt voller Emotionen und Klänge eintauchen. Die anspruchsvollen Stücke wie „Casta Diva“ aus „Norma“ und „Der Schwan“ von Saint-Saëns wurden meisterhaft gespiel und zeugten von der hohen künstlerischen Qualität der Interpreten. Darüber hinaus wurden auch Stücke für Klavier zu vier Händen meisterhaft dargeboten.

Die Qualität der Veranstaltungen der „Bezirksfestwochen des dritten Bezirks“ wird immer wieder durch die Großartigkeit der Künstler gesteigert. Jede Aufführung ist ein Beweis für den Zauber und die universelle Sprache der Musik, die keine kulturellen Grenzen kennt.

Das wunderschöne Konzert wurde im Borromäussaal veranstaltet und präsentierte auch Werke der Künstlerin Eva Fellner.

Eva Fellner, die bereits mit 14 Jahren einen Preis für Kleinplastiken gewann, lebt seit 1977 in Österreich. Sie hat vielfältige Erfahrungen als Restauratorin, Grafikerin, Porzellanmalerin und Dekorateurin gesammelt und ist Mitglied in mehreren renommierten Kunstvereinigungen.

Moderiert wurde die Veranstaltung von Maria Mazakarini vom „Tera-Vienna | Das Frauenfreizeitnetzwerk“. Bis Ende Juni werden im Rahmen der Bezirksfestwochen des dritten Bezirks verschiedene tolle Veranstaltungen präsentiert. Von der Bezirksvertretung waren Bruno Ludl und Maria Taramona anwesend.

Das Programm umfasste die folgenden Stücke:

„Giulio Cesare“ Cleopatra / G.F. Händel - Jowita Sip 
„Konzert D-Dur“ / J. Haydn - Vasyl Babych
„Romeo und Julia“ – Julia / C. Gounod - Jowita Sip
„Samson et Dalila“ – Dalila / C. Saint-Saëns - Agnieszka Lis
„Dolly Suite Nr.1 Berceuse Nr.2 Mi-a-ou“ / G. Fauré - Aya Mesiti, Roman Teodorowicz
„Norma“ Casta Diva / V. Bellini - Jowita Sip
„Il Trovatore“ – Azucena / G. Verdi - Agnieszka Lis
„Pagliacci“ Nedda / R. Leoncavallo - Jowita Sip
„Frühlingsrauschen“ / C. Sinding - Roman Teodorowicz
„Ein Schwan“ / E. Grieg - Jowita Sip
„Der Schwan“ / C. Saint-Saëns - Vasyl Babych
„Von ewiger Liebe“ / J. Brahms - Agnieszka Lis
„In mir klingt ein Lied“ / F. Chopin - Jowita Sip
Scherzo / F. Chopin - Roman Teodorowicz
„Der Vetter aus Dingsda“ – Julia / E. Künneke - Jowita Sip

Über den Welttag der kulturellen Vielfalt

Der Welttag der kulturellen Vielfalt wird jedes Jahr am 21. Mai gefeiert und wurde von der UNESCO ins Leben gerufen. Dieser Tag betont die Bedeutung kultureller Vielfalt und fördert das Verständnis und die Wertschätzung für verschiedene kulturelle Ausdrucksformen. Er erinnert uns an die Notwendigkeit von interkulturellem Dialog und Respekt, um Frieden und nachhaltige Entwicklung zu fördern. Veranstaltungen weltweit zielen darauf ab, Brücken zwischen Kulturen zu bauen und die Einheit in der Vielfalt zu stärken.

Weitere Bilder finden Sie hier: www.facebook.com/CulturaLatina.at 

 

Letzte Änderung am Mittwoch, 22 Mai 2024 00:31
Redaktion

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Newsletter Anmeldung
Please wait
Don't have an account yet? Register Now!

Sign in to your account