Der Präsident der UNCAV, DI Abdallah Sharief, eröffnete die Versammlung mit einer herzlichen Begrüßung und würdigte die engagierte Arbeit der Mitglieder im Jahr 2024. Besonders dankte er den Gästen aus Bayern und betonte, dass ihre Teilnahme das Ergebnis einer Kooperation sei, die vom Vizepräsidenten, Mag. Dr. Josef Siegele, initiiert wurde. Zudem rief er die Mitglieder dazu auf, eigene Initiativen und Vorschläge für zukünftige Projekte innerhalb der UNCAV einzureichen, um die Vereinigung weiter zu stärken und neue Kooperationsmöglichkeiten zu fördern.





Der Vizepräsident, Mag. Dr. Josef Siegele, stellte die anwesenden Gäste vor und gab einen Rückblick auf die zahlreichen Aktivitäten und Veranstaltungen des vergangenen Jahres. Anschließend sprach er über die geplanten Initiativen und Treffen für das Jahr 2025 und unterstrich die Bedeutung der Zusammenarbeit für das weitere Wachstum der UNCAV. In diesem Zusammenhang kündigte er auch an, dass die Generalversammlung mit Neuwahlen im Jahr 2026 stattfinden wird, ein Prozess, der eine zentrale Rolle für die zukünftige Entwicklung der Organisation spielt.
Auch Senator Heinz Stiastny nahm das Wort und berichtete über seine Arbeit in humanitären Missionen sowie über den komplexen Prozess der Geiselübergaben im Nahen Osten. Sein Beitrag bot wertvolle Einblicke in die Herausforderungen der internationalen Diplomatie und die humanitären Auswirkungen dieser Verhandlungen.
Der Abend fand in geselliger Atmosphäre bei einem gemeinsamen Abendessen seinen Ausklang, wodurch die Beziehungen zwischen den Teilnehmern weiter gestärkt und wertvolle Impulse für zukünftige Kooperationen innerhalb der UNCAV gesetzt wurden.
---
UNCAV
uncav-vienna.org