Österreich hatte den Vereinten Nationen (UNO) 1967 ein solches Zentrum angeboten, es wird den Vereinten Nationen zu einem symbolischen Pachtzins (17ha) von 7 Eurocent (bis 2001: 1 Schilling) pro Jahr für 99 Jahre vermietet. Die Betriebskosten (Geschoßflächen 230.000 m2) tragen die einzelnen Organisationen selbst. Die Einrichtungen der Organisationen im VIC sind exterritorial.
Das Vienna International Centre ist neben New York, Genf und Nairobi einer der vier Amtssitze der Vereinten Nationen. Im Jahr 2019 feierte diese bereits ihr 40-Jähriges Jubiläum.
Am Standort Wien haben sich eingerichtet z B.: Das Büro der Vereinten Nationen in Wien (UNOV), die Internationale Atomenergie- Organisation (IAEQ), die Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung (UNIDQ), Internationales Informationsnetz zur Bekämpfung der Geldwäsche (IMOLIN), das Büro für Weltraumfragen, die Hauptabteilung Globale Kommunikation, der Informationsdienst der Vereinten Nationen (UNIS), das Büro der Vereinten Nationen für Projektdienste (UNOPS), das Amt für interne Aufsichtsdienste (OIOS), das Büro der Vereinten Nationen für Drogen- und Verbrechensbekämpfung (UNODC), die Vorbereitende Kommission für die Organisation des Vertrages über das umfassende Verbot von Nuklearversuchen (CTBTO PrepCom), die Internationale Kommission zum Schutz der Donau (ICPDR), der Internationale Suchtstoffkontrollrat (INCB), die Internationale Organisation für Migration (IOM), das Umweltprogramm der Vereinten Nationen - Interimistisches Sekretariat der Karpatenkonvention (UNEP Wien - ISCC), Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP), Sustainable Energy for All Initiative (SE4ALL), die Kommission der Vereinten Nationen für internationales Handelsrecht (UNCITRAL), die Hauptabteilung für Politische Angelegenheiten und Friedenskonsolidierung der Vereinten Nationen (DPPA), der Hochkommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge (UNHCR), das Büro der Vereinten Nationen für Abrüstungsfragen (UNODA), die Postverwaltung der Vereinten Nationen (UNPA), das Register der Vereinten Nationen für die Erfassung der durch den Bau der Mauer in dem besetzten palästinensischen Gebiet verursachten Schäden (UNRoD), der Wissenschaftliche Ausschuss der Vereinten Nationen für die Auswirkungen radioaktiver Strahlung (UNSCEAR).

Sicherheit auf dem exterritorialen Gelände des VIC
Der Wach- und Sicherheitsdienst (Security and Safety Service - SSS) ist auf dem exterritorialen Gelände für die Sicherheit, den Objektschutz und das Hausrecht zuständig. Rechtlich ist er mit einer Art Polizei gleichzusetzen, da Hoheitsaufgaben ausgeübt und hoheitliche Rechte vollzogen werden.
International Police Association (IPA) und das Vienna International Centre (VIC)
Bei der IPA Landesgruppe Wien wurde die „UNO City" bereits 1985 im Zuge von Klubaktivitäten im Zuge von Vortragsreihen behandelt. Zwischenzeitlich bestehen freundschaftliche Verbindungen zwischen dem Sicherheitsdienst der UNOV und der Landesgruppe der IPA Wien, der auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der SSS als Mitglieder angehören.
Im Klublokal der IPA LG Wien fand ein Freundschaftstreffen statt, bei dem Security Sergeant Nazem Tarsousi von der Security and Safety Service/United Nations Office at Vienna mit Kolleginnen und Kollegen seine Dienststelle vorstellte und als Gastgeschenk internationale Speisen kredenzte.

