Tanz die Toleranz: Tanz und Bildende Kunst bringen Menschen zusammen
Por RedaktionDas partizipatorische Tanzprogramm blickt auf 17.000 Teilnehmer:innen in den vergangenen 15 Jahren zurück und präsentiert nach zwei Jahre pandemiebedingte Bühnenpause wieder eine Aufführung im Ankersaal.
Vídeo relacionado
Veranstaltungen zum Gedenken an den „Anschluss Österreichs an Nazi-Deutschland“
Por RedaktionHier finden Sie Veranstaltungen – von der Mexikanischen Botschaft sowie von der Mexikanischen Community in Österreich organisiert– im Gedenken an ein bedeutendes Kapitel der Geschichte Mexikos und Österreichs: Der historische Protest des mexikanischen Diplomaten Isidro Fabela beim Völkerbund gegen den Anschluss Österreichs an Nazi-Deutschland im 1938.
Die deutsche Bundesklanzlerin Merkel vor dem G20 Gipfel in Hambur Mexiko. Sowohl Europa als auch Mexiko hoffen auf eine Vertiefung der wirtschaftlichen Beziehungen der Länder.
Ulli Goldschmid Forschungs-Stipendium zur Förderung der Tropenstation La Gamba
Por RedaktionSeit drei Jahren vergibt der Verein zur Förderung der Tropenstation La Gamba an österreichische Studierende Stipendien.
¡Hola! Mi nombre es Montserrat Zamora, soy mexicana originaria de la ahora Ciudad de México, y vivo desde hace casi 2 años en esta linda ciudad: ¡Viena! Vaya cambio, ¿no?
Die Gelegenheit für Mexiko, sich Lateinamerika wieder anzunähern
Por RedaktionDie Entscheidung der mexikanischen Regierungen, den Freihandelsvertrag mit den Vereinigten Staaten und Kanada zu unterzeichnen und ihm über die Jahre treu zu bleiben, hat Mexiko nicht nur enormen Schaden zugefügt, sondern hat das Land auch von Lateinamerika entfernt. Es handelt sich um eine ideologische Wahl, die im Irrglauben wurzelte, die Assoziierung mit wirtschaftlichen Großmächten würde es der mexikanischen Wirtschaft ermöglichen, das Niveau der weiter entwickelten Wirtschaften zu erreichen und so Armut, Ungleichheit, Elend und soziale Marginalisierung hinter sich zu lassen.
Ab heute Adventzauber: Wien erstrahlt in weihnachtlichem Glanz
Por RedaktionHeute offizielles Einschalten: 37 Wiener Einkaufsstraßen und Grätzel werden wunderschön beleuchtet. Insgesamt erstrahlen die Wiener Einkaufsstraßen heuer in 2,2 Mio. Lichtpunkten.
También interesante:
Ein Multimagazin, sechs bis neun Innenmagazine, vier Erscheinungstermine ab März 2017: Das ist KIOX – das neue urbane Gratis-Stadtmagazin aus der Schmiede des Wiener Medienunternehmens Bum Media. Geschäftsführer Dino Schosche: „Es gibt weltweit kein vergleichbares Format. Sie können es Print 2.0 nennen, wir nennen es KIOX.“
Musik, Konferenz und Aktivitäten im Instituto Cervantes Wien
Por Lic. Laura GarridoEvents in Oktober im IC Viena: Breton Quarttet im Konzert, Koferenz „Der Spanische Bürgerkrieg als Antihumanistische Laboratorium“ und Workshops fúr die Kinder.