Die deutsch-spanische Kulturzeitschrift Österreichs

CulturaLatina: Lateinamerikanische Zeitschrift Österreichs auf Spanisch und Deutsch


CULTURA DE AUSTRIA

Newsletteranmeldung

Newsletter anmelden
Please wait

Uncategorised

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung dient der Erfüllung unserer datenschutzrechtlichen Informationspflicht. Die Zeitschrift CulturaLatina & Österreichische Kultur & Taramona Werbeagentur/Verlag (CulturaLatina und TWV) wird bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer uns bekannt gegebenen personenbezogenen Daten alle gesetzlichen Vorgaben im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten, insbesondere der DSGVO, des DSG und auch des TKG einhalten.

Die Zeitschrift CulturaLatina & Österreichische Kultur und Taramona Werbeagentur/Verlag (CulturaLatina und TWV) respektieren die Privatsphäre jeder Person, die unsere Website besucht. Wir möchten Sie nun darüber informieren, welche Daten wir sammelt und wie sie genutzt werden. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten erfolgt im Einklang mit den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen des Landes.

Informationspflicht laut §5 E-Commerce Gesetz, §14 Unternehmensgesetzbuch, §63 Gewerbeordnung und Offenlegungspflicht laut §25 Mediengesetz.

EU-Streitschlichtung

Gemäß Verordnung über Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten (ODR-Verordnung) möchten wir Sie über die Online-Streitbeilegungsplattform (OS-Plattform) informieren.

Verbraucher haben die Möglichkeit, Beschwerden an die Online Streitbeilegungsplattform der Europäischen Kommission unter http://ec.europa.eu/odr  zu richten. Die dafür notwendigen Kontaktdaten finden Sie oberhalb in unserem Impressum.

Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass wir nicht bereit oder verpflichtet sind, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Haftung für Inhalte dieser Webseite

Wir entwickeln die Inhalte dieser Webseite ständig weiter und bemühen uns korrekte und aktuelle Informationen bereitzustellen. Leider können wir keine Haftung für die Korrektheit aller Inhalte auf dieser Webseite übernehmen, speziell für jene die seitens Dritter bereitgestellt wurden.

Sollten Ihnen problematische oder rechtswidrige Inhalte auffallen, bitte wir Sie uns umgehend zu kontaktieren, Sie finden die Kontaktdaten im Impressum.

Haftung für Links auf dieser Webseite

Unsere Webseite enthält Links zu anderen Webseiten für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind. Haftung für verlinkte Websites besteht laut § 17 ECG für uns nicht, da wir keine Kenntnis rechtswidriger Tätigkeiten hatten und haben, uns solche Rechtswidrigkeiten auch bisher nicht aufgefallen sind und wir Links sofort entfernen würden, wenn uns Rechtswidrigkeiten bekannt werden.

Wenn Ihnen rechtswidrige Links auf unserer Website auffallen, bitte wir Sie uns zu kontaktieren, Sie finden die Kontaktdaten im Impressum.

Automatische Datenspeicherung

Wenn Sie heutzutage Webseiten besuchen, werden gewisse Informationen automatisch erstellt und gespeichert, so auch auf dieser Webseite.

Wenn Sie unsere Webseite so wie jetzt gerade besuchen, speichert unser Webserver (Computer auf dem diese Webseite gespeichert ist) automatisch Daten wie

die Adresse (URL) der aufgerufenen Webseite
Browser und Browserversion
das verwendete Betriebssystem
die Adresse (URL) der zuvor besuchten Seite (Referrer URL)
den Hostname und die IP-Adresse des Geräts von welchem aus zugegriffen wird
Datum und Uhrzeit
in Dateien (Webserver-Logfiles).

In der Regel werden Webserver-Logfiles zwei Wochen gespeichert und danach automatisch gelöscht. Wir geben diese Daten nicht weiter, können jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden.

Die Rechtsgrundlage besteht nach Artikel 6 Absatz 1 f DSGVO (Rechtmäßigkeit der Verarbeitung) darin, dass berechtigtes Interesse daran besteht, den fehlerfreien Betrieb dieser Webseite durch das Erfassen von Webserver-Logfiles zu ermöglichen.

Speicherung persönlicher Daten

Persönliche Daten, die Sie uns auf dieser Website elektronisch übermitteln, wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Adresse oder andere persönlichen Angaben im Rahmen der Übermittlung eines Formulars oder Kommentaren im Blog, werden von uns gemeinsam mit dem Zeitpunkt und der IP-Adresse nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben.

Wir nutzen Ihre persönlichen Daten somit nur für die Kommunikation mit jenen Besuchern, die Kontakt ausdrücklich wünschen und für die Abwicklung der auf dieser Webseite angebotenen Dienstleistungen und Produkte. Wir geben Ihre persönlichen
Daten ohne Zustimmung nicht weiter, können jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden.

Wenn Sie uns persönliche Daten per E-Mail schicken – somit abseits dieser Webseite – können wir keine sichere Übertragung und den Schutz Ihrer Daten garantieren. Wir empfehlen Ihnen, vertrauliche Daten niemals unverschlüsselt per E-Mail zu übermitteln.

Die Rechtsgrundlage besteht nach Artikel 6 Absatz 1 a DSGVO (Rechtmäßigkeit der Verarbeitung) darin, dass Sie uns die Einwilligung zur Verarbeitung der von Ihnen eingegebenen Daten geben. Sie können diesen Einwilligung jederzeit widerrufen – eine formlose E-Mail reicht aus, Sie finden unsere Kontaktdaten im Impressum.

Rechte laut Datenschutzgrundverordnung

Ihnen stehen laut den Bestimmungen der DSGVO und des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG) grundsätzlich die folgende Rechte zu:

  • Recht auf Berichtung (Artikel 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Artikel 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO)
  • Recht auf Benachrichtigung – Mitteilungspflicht im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 19 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht (Artikel 21 DSGVO)
  • Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden (Artikel 22 DSGVO)

Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren, welche in Österreich die Datenschutzbehörde ist, deren Webseite Sie unter https://www.dsb.gv.at/ finden.

TLS-Verschlüsselung mit https

Wir verwenden https um Daten abhörsicher im Internet zu übertragen (Datenschutz durch Technikgestaltung Artikel 25 Absatz 1 DSGVO). Durch den Einsatz von TLS (Transport Layer Security), einem Verschlüsselungsprotokoll zur sicheren Datenübertragung im Internet können wir den Schutz vertraulicher Daten sicherstellen. Sie erkennen die Benutzung dieser Absicherung der Datenübertragung am kleinen Schloßsymbol links oben im Browser und der Verwendung des Schemas https (anstatt http) als Teil unserer Internetadresse.

Cookies

Unsere Website verwendet HTTP-Cookies um nutzerspezifische Daten zu speichern.

Ein Cookie ist ein kurzes Datenpaket, welches zwischen Webbrowser und Webserver ausgetauscht wird, für diese aber völlig bedeutungslos ist und erst für die Webanwendung, z. B. einen Online-Shop, eine Bedeutung erhält, etwa den Inhalt eines virtuellen Warenkorbes.

Es gibt zwei Arten von Cookies: Erstanbieter-Cookies werden von unserer Website erstellt, Drittanbieter-Cookies werden von anderen Websites (z. B. Google Analytics) erstellt.
Man unterscheidet drei Kategorien von Cookies: unbedingt notwendige Cookies um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen, funktionelle Cookies um die Leistung der Webseite sicherzustellen und zielorientierte Cookies um das Benutzererlebnis zu verbessern.

Wir nutzen Cookies, um unsere Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Cookie Einstellungen sehen und Cookies löschen

Wenn Sie feststellen möchten, welche Cookies in Ihrem Browser gespeichert wurden, Cookie-Einstellungen ändern oder Cookies löschen möchten, können Sie dies in Ihren Browser-Einstellungen finden:

Safari: Verwalten von Cookies und Websitedaten mit Safari
Firefox: Cookies löschen, um Daten zu entfernen, die Websites auf Ihrem Computer abgelegt haben
Chrome: Cookies in Chrome löschen, aktivieren und verwalten
Internet Explorer: Löschen und Verwalten von Cookies

Wenn Sie die Speicherung von Daten in Cookies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Sie können jederzeit Cookies, die sich bereits auf Ihrem Computer befinden, löschen oder Cookies deaktivieren. Die Vorgangsweise dazu ist nach Browser unterschiedlich, am besten Sie suchen die Anleitung in Google mit dem Suchbegriff “Cookies löschen Chrome” oder „Cookies deaktivieren Chrome“ im Falle eines Chrome Browsers oder tauschen das Wort „Chrome“ gegen den Namen Ihres Browsers, z. B. Edge, Firefox, Safari aus.

Wenn Sie uns generell nicht gestatten, Cookies zu nutzen, d.h. diese per Browsereinstellung deaktivieren, können manche Funktionen und Seiten nicht wie erwartet funktionieren.

Newsletter Datenschutzerklärung

Wenn Sie sich für unseren Newsletter eintragen übermitteln Sie die oben genannten persönlichen Daten und geben uns das Recht Sie per E-Mail zu kontaktieren. Die im Rahmen der Anmeldung zum Newsletter gespeicherten Daten nutzen wir ausschließlich für unseren Newsletter und geben diese nicht weiter.

Sollten Sie sich vom Newsletter abmelden – Sie finden den Link dafür in jedem Newsletter ganz unten – dann löschen wir alle Daten die mit der Anmeldung zum Newsletter gespeichert wurden.

MailChimp Datenschutzerklärung

Wir versenden Newsletter mit MailChimp und verwenden auf dieser Webseite Funktionen des Newsletter Dienstes MailChimp der Firma The Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308 USA um Newsletter-Anmeldungen zu erfassen.

Allgemeine Informationen zu MailChimp

Die Rocket Science Group LLC (MailChimp) unterhält Online-Plattformen, die es unseren Nutzern ermöglichen, in Kontakt mit ihren Abonnenten zu bleiben, in erster Linie per E-Mail. Sie erlauben Benutzern, E-Mail-Adressen und andere Informationen zum Abonnentenprofil, wie z. B. Name, physische Adresse und andere demografische Informationen, in die MailChimp Datenbank hochzuladen. Diese Informationen werden verwendet, um E-Mails zu senden und die Verwendung bestimmter anderer MailChimp-Funktionen für diese Benutzer zu ermöglichen. In Übereinstimmung mit den veröffentlichten Datenschutzrichtlinien teilt MailChimp einige Informationen mit Drittanbietern, um die Dienste bereitzustellen und zu unterstützen, die MailChimp den Nutzern anbietet. MailChimp teilt auch einige Informationen mit Werbepartnern von Drittanbietern, um die Bedürfnisse und Interessen der Nutzer besser zu verstehen, damit relevantere Inhalte und zielgerichtete Werbung für diese Nutzer und andere Nutzer bereitgestellt werden können.

Newsletter Anmeldung

Wenn Sie auf unserer Webseite für unseren Newsletter anmelden, werden die eingegebenen Daten bei MailChimp gespeichert.

Löschung Ihrer Daten

Sie können Ihre Zustimmung für den Erhalt unseres Newsletters jederzeit innerhalb der empfangenen E-Mail per Klick auf den Link im unteren Bereich entziehen. Wenn Sie sich mittels Klick auf den Abmeldelink abgemeldet haben, werden Ihre Daten bei MailChimp gelöscht.

Newsletter Auswertung

Wenn Sie einen Newsletter über MailChimp erhalten, werden Informationen wie IP-Adresse, Browsertyp und E-Mail-Programm gespeichert um uns Informationen zur Performance unseres Newsletters zu geben. MailChimp kann mittels den in den HTML-E-Mails integrierten Bildern namens Web Beacons (Details finden Sie auf https://kb.mailchimp.com/reports/about-open-tracking) feststellen ob die E-Mail angekommen ist, ob sie geöffnet wurde und ob Links angeklickt wurden. All diese Informationen werden auf den Servern von MailChimp gespeichert, nicht auf dieser Webseite.

MailChimp ist aktiver Teilnehmer beim EU-U.S. Privacy Shield Framework wodurch der korrekte und sichere Datentransfer persönlicher Daten geregelt wird. Mehr Informationen dazu finden Sie auf https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TO6hAAG. Mehr über den Einsatz von Cookies bei MailChimp erfahren Sie auf https://mailchimp.com/legal/cookies/, Informationen zum Datenschutz bei MailChimp (Privacy) können Sie auf https://mailchimp.com/legal/privacy/ nachlesen.

Google Fonts Datenschutzerklärung

Wir verwenden Google Fonts der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) auf unserer Webseite. Die Verwendung von Google Fonts erfolgt ohne Authentisierung und es werden keine Cookies and die Google Fonts API gesendet. Sollten Sie ein Konto bei Google haben, werden keine Ihrer Google-Kontodaten an Google während der Nutzung von Google Fonts übermittelt. Google erfasst lediglich die Nutzung von CSS und der verwendeten Fonts und speichert diese Daten sicher. Mehr zu diesen und weiteren Fragen finden Sie auf https://developers.google.com/fonts/faq.

Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachlesen.

Google Maps Datenschutzerklärung

Wir verwenden Google Maps der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) auf unserer Webseite.

Durch die Nutzung der Funktionen dieser Karte werden Daten an Google übertragen. Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachlesen.

Google Analytics Datenschutzerklärung

Wir verwenden auf dieser Website Google Analytics der Firma Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) um Besucherdaten statistisch auszuwerten. Dabei verwendet Google Analytics zielorientierte Cookies.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Pseudonymisierung

Unser Anliegen im Sinne der DSGVO ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 EU-DSGVO Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.

Deaktivierung der Datenerfassung durch Google Analytics

Mithilfe des Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google Analytics-JavaScript (ga.js, analytics.js, dc.js) können Website-Besucher verhindern, dass Google Analytics ihre Daten verwendet.

Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Google Analytics Zusatz zur Datenverarbeitung

Wir haben mit Google einen Direktkundenvertrag zur Verwendung von Google Analytics abgeschlossen, indem wir den “Zusatz zur Datenverarbeitung” in Google Analytics akzeptiert haben.

Mehr über den Zusatz zur Datenverarbeitung für Google Analytics finden Sie hier: https://support.google.com/analytics/answer/3379636?hl=de&utm_id=ad

Google Analytics Berichte zu demografischen Merkmalen und Interessen

Wir haben in Google Analytics die Funktionen für Werbeberichte eingeschaltet. Die Berichte zu demografischen Merkmalen und Interessen enthalten Angaben zu Alter, Geschlecht und Interessen. Damit können wir uns – ohne diese Daten einzelnen Personen zuordnen zu können – ein besseres Bild von unseren Nutzern machen. Mehr über die Werbefunktionen erfahren Sie auf https://support.google.com/analytics/answer/3450482?hl=de_AT&utm_id=ad.

Sie können die Nutzung der Aktivitäten und Informationen Ihres Google Kontos unter “Einstellungen für Werbung” auf https://adssettings.google.com/authenticated per Checkbox beenden.

Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

Wir verwenden Google reCAPTCHA der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) um Spam zu verhindern.

Rechtsgrundlage für die Verwendung ist Artikel 6 (1) f (Rechtmäßigkeit der Verarbeitung), denn es besteht ein berechtigtes Interesse diese Webseite vor Bots und Spam zu schützen.

reCAPTCHA ist ein kostenloser Dienst, der Webseiten vor Spam und Missbrauch schützt. Es nutzt fortschrittliche Risikoanalysetechniken, um Menschen und Bots auseinander zu halten. Mit der neuen API wird eine signifikante Anzahl Ihrer gültigen menschlichen Benutzer die reCAPTCHA-Herausforderung bestehen, ohne ein CAPTCHA lösen zu müssen. Wir nutzen reCAPTCHA für die Absicherung von Formularen.

Durch die Nutzung von reCAPTCHA werden Daten an Google übertragen die Google nutzt um festzustellen ob der Besucher ein Mensch oder ein (Spam)bot ist. Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auf https://policies.google.com/privacy?hl=de-AT nachlesen.

Die Nutzungsbedingungen für Dienste und Produkte von Google können Sie unter https://policies.google.com/terms?hl=de-AT nachlesen.

Facebook Datenschutzerklärung

Wir verwenden auf dieser Webseite Funktionen von Facebook, einem Social Media Network der FIrma Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland.

Welche Funktionen (Soziale Plug-ins) Facebook bereitstellt, können Sie auf https://developers.facebook.com/docs/plugins/ nachlesen.

Durch den Besuch unserer Webseite können Informationen an Facebook übermittelt werden. Wenn Sie über ein Facebook-Konto verfügen, kann Facebook diese Daten Ihrem persönlichen Konto zuordnen. Sollten Sie das nicht wünschen, melden Sie sich bitte von Facebook ab.

Die Datenschutzrichtlinien, welche Informationen Facebook sammelt und wie sie diese verwenden finden Sie auf https://www.facebook.com/policy.php.

YouTube Datenschutzerklärung

Wir verwenden auf dieser Seite des Videodienstes YouTube, der Firma YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

Durch das Aufrufen von Seiten unserer Webseite, die YouTube Videos integriert haben, werden Daten an YouTube übertragen, gespeichert und ausgewertet.

Sollten Sie ein YouTube-Konto haben und angemeldet sein, werden diese Daten Ihrem persönlichen Konto und den darin gespeicherten Daten zugeordnet.

Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachlesen.

Twitter Datenschutzerklärung

Wir verwenden auf dieser Webseite Funktionen von Twitter, einem Social Network der Firma Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2 D02 AX07, Irland.

Dadurch können auch personenbezogene Daten an Twitter übertragen werden. Wir überwachen diesen Datenaustausch nicht und speichern nichts darüber.

Wenn Sie mehr über die Nutzung Ihrer Daten durch Twitter wissen möchten, finden Sie alle Informationen in der Twitter Datenschutzrichtline auf https://twitter.com/de/privacy.

Sollten Sie ein Konto bei Twitter haben, können Sie Ihre Datenschutzeinstellungen in den Konto- Einstellungen unter https://twitter.com/settings/account ändern.

Instagram Datenschutzerklärung

Wir verwenden auf unserer Webseite Funktionen des Social Media Netzwerks Instagram der Firma Instagram LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park CA 94025, USA.

Mit den Funktionen zum Einbetten von Instagram-Inhalten (Embed-Funktion) können wir Bilder und Videos anzeigen.

Durch den Aufruf von Seiten die solche Funktionen nutzen werden Daten (IP-Adresse, Browserdaten, Datum, Uhrzeit, Cookies) an Instagram übermittelt, gespeichert und ausgewertet.

Sollten Sie ein Instagram-Konto haben und angemeldet sein, werden diese Daten Ihrem persönlichen Konto und den darin gespeicherten Daten zugeordnet.

Die Datenschutzrichtlinien, welche Informationen Instagram sammelt und wie sie diese verwenden finden Sie auf https://help.instagram.com/519522125107875.

Google+ Datenschutzerklärung

Wir nutzen auf unserer Webseite Funktionen von Google+, dem Social Network der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA).

Wenn Sie die angebotenen Funktionen voll nutzen möchten, benötigen Sie ein Google Konto.

Auch bei der Nutzung der Funktionen (Google +1 Buttons, Google+ Badge, Follow button, Google+ Share button und Link, Sign-In Button, Hangout Button) ohne Google Konto werden bereits Informationen an Google übermittelt.

Wenn Sie mit Ihrem Google Konto während der Nutzung der oben angeführten Funktionen angemeldet sind, werden Ihre Daten je nach Einstellung auf https://plus.google.com/settings/ weltweit veröffentlicht und von Google gesammelt und ausgewertet.

Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachlesen.

Facebook-Pixel Datenschutzerklärung

Wir verwenden auf dieser Webseite das Facebook Pixel von Facebook, einem Social Media Network der Firma Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland.

Der auf dieser Seite implementierte Code kann das Verhalten der Besucher auswerten, welche von einer Facebook-Werbung auf diese Webseite gelangt sind. Dies kann zur Verbesserung von Facebook-Werbeanzeigen genutzt werden und diese Daten werden von Facebook erfasst und gespeichert. Die erfassten Daten sind für uns nicht einsehbar sondern nur im Rahmen von Werbeanzeigenschaltungen nutzbar. Durch den Einsatz des Facebook-Pixel-Codes werden auch Cookies gesetzt.

Durch die Nutzung des Facebook-Pixels wird der Besuch dieser Webseite Facebook mitgeteilt, damit Besucher auf Facebook passende Anzeigen zu sehen bekommen. Wenn Sie ein Facebook-Konto besitzen und angemeldet sind, wird der Besuch dieser Webseite Ihrem Facebook-Benutzerkonto zugeordnet.

Wie das Facebook-Pixel für Werbekampagnen genutzt wird, erfahren Sie auf https://www.facebook.com/business/learn/facebook-ads-pixel.

Sie können Ihre Einstellungen für Werbeanzeigen in Facebook auf https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen verändern, sofern Sie in Facebook angemeldet sind. Auf http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/ können Sie Ihre Präferenzen hinsichtlich nutzungsbasierter Online-Werbung verwalten. Sie können dort viele Anbieter auf einmal deaktivieren oder aktivieren oder die Einstellungen für einzelne Anbieter vornehmen.

Mehr Informationen zur Datenrichtlinie von Facebook finden Sie auf https://www.facebook.com/policy.php.

Google AdSense Datenschutzerklärung

Wir verwenden auf diese Webseite Google AdSense, dem Anzeigenprogramm der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA).

Dabei werden Daten zu den angezeigten Werbemitteln und Ihre IP-Adresse möglicherweise an Server in die USA übermittelt und dort ausgewertet.

In AdSense sollen Cookies bessere Werbung ermöglichen, die Cookies enthalten keine personalisierten Daten. Google AdSense sendet nach jeder Impression, jedem Klick und jeder anderen Aktivität, die zu einem Aufruf der Google Adsense-Server führt, ein Cookie an den Browser. Wenn der Browser das Cookie akzeptiert, wird es dort gespeichert.

Drittanbieter können im Rahmen von AdSense unter Umständen Cookies in Ihrem Browser platzieren und auslesen bzw. Web-Beacons verwenden, um Daten zu speichern, die sie durch die Anzeigenbereitstellung auf der Website erhalten. Web Beacons sind kleine Grafiken, die eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdateianalyse ermöglichen, die für statistische Auswertungen für das Online-Marketing verwendet werden.

Cookies deaktivieren

Sie können jederzeit Cookies, die sich bereits auf Ihrem Computer befinden, löschen oder Cookies deaktivieren. Die Vorgangsweise dazu ist nach Browser unterschiedlich, am besten Sie suchen die Anleitung in Google mit dem Suchbegriff “cookies löschen chrome” oder “cookies deaktivieren chrome” im Falle eines Chrome Browsers oder tauschen das Wort “chrome” gegen den Namen Ihres Browsers, z. B. edge, firefix, safari aus.

Wenn Sie uns generell nicht gestatten, Cookies zu nutzen, d.h. diese per Browsereinstellung deaktivieren, können manche Funktionen und Seiten nicht wie erwartet funktionieren.

Personalisierte Werbung deaktivieren

Wenn Sie ein Google Konto haben, können Sie auf der Seite https://adssettings.google.com/authenticated personalisierte Werbung deaktivieren. Auch im Falle der Deaktivierung der Personalisierung von Anzeigen sehen Sie möglicherweise weiterhin Anzeigen auf der Grundlage von Faktoren wie Ihrem ungefähren Standort, der aus Ihrer IP-Adresse abgeleitet wird, dem Browsertyp sowie den kürzlich verwendeten Suchbegriffen.

Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachlesen.

ShareThis Datenschutzerklärung

Wir verwenden auf dieser Webseite Funktionen von ShareThis der Firma ShareThis (4005 Miranda Ave, Suite 100, Palo Alto, 94304 Kalifornien, USA) um es Besuchern zu ermöglichen Inhalte dieser Webseite zu teilen.

Dienstleistungen von ShareThis

Durch die Nutzung der Social Plugins von ShareThis sind Besucher in der Lage Inhalte dieser Webseite in verschiedenen Sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter, Google+ und vielen weiteren zu teilen.

Welche Daten verarbeitet ShareThis?

Wenn Besucher Inhalte mit ShareThis in Diensten teilen wo sie ein Konto besitzen und angemeldet sind, kann der Besuch und das Teilen dem Benutzer zugeordnet werden.

ShareThis verwendet Cookies, Pixel Tags, HTTP header und Browser Identifier um Informationen über das Besucherverhalten zu sammeln und teilt diese Informationen nach Pseudonymisierung mit Dritten.

Hier eine Liste der möglicherweise verarbeiteten Daten:

  • Eindeutige ID eines im Webbrowser platzierten Cookies
  • Allgemeines Klickverhalten
  • Adressen der besuchten Webseiten
  • Suchanfragen über die ein Besucher zur Seite mit ShareThis gelangt ist
  • Navigation von Webseite zu Webseite falls über ShareThis Dienste abgelaufen
  • Verweildauer auf einer Webseite
  • Welche Elemente angeklickt oder hervorgehoben wurden
  • Die IP-Adresse des Computers oder mobilen Gerätes
  • Mobile Werbe-IDs (Apple IDFA oder Google AAID)
  • In HTTP-Headern oder anderen verwendeten Übertragungsprotokollen enthaltene Informationen
  • Welches Programm auf dem Computer (Browser) oder welches Betriebssystem verwendet wurde (iOS)

Cookies von ShareThis

ShareThis verwendet Cookies welche wir im Folgenden beispielhaft auflisten. Mehr zu den ShareThis Cookies finden Sie unter https://www.sharethis.com/privacy/.

__unam
Ablaufzeit: 9 Monate
Verwendung: Zählt clicks und shares auf einer Webseite
Beispielhafter Wert: 8961a7f179d1d017ac27lw87qq69V69221070577

Weitergabe von Daten an Dritte durch ShareThis

ShareThis teilt gesammelte Informationen nach Pseudonymisierung mit Dritten.

Speicherdauer bei ShareThis

ShareThis bewahrt gesammelte Daten für einen Zeitraum von bis zu 14 Monaten ab dem Datum der Datenerfassung auf. ShareThis Cookies laufen 13 Monate nach der letzten Aktualisierung ab.

ShareThis Opt-out

Wenn Sie keine Werbung mehr sehen möchten, die auf von ShareThis gesammelten Daten basiert, können Sie den Opt Out Button auf https://www.sharethis.com/privacy/ verwenden. Dabei wird ein Opt-out Cookie gesetzt, welches Sie nicht löschen dürfen um diese Einstellung weiterhin zu behalten.

Sie können Ihre Präferenzen für nutzungsbasierte Onlinewerbung auch über http://www.youronlinechoices.com/at/  im Präferenzmanagement festlegen.

Wenn Sie mehr über die Verarbeitung Ihrer Daten durch ShareThis wissen möchten, finden Sie alle Informationen unter https://www.sharethis.com/privacy/

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Zeitschrift CulturaLatina & Österreichische Kultur und Taramona Werbeagentur/Verlag (CulturaLatina und TWV)


1. Geltungsbereich

Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jeden, der sich als Nutzer der auf der Internetplattform culturalatina.at und shop.culturalatina.at (nachfolgend "die Plattform") enthaltenen Angebote registrieren lässt (nachfolgend "der Nutzer") und zwar auch dann, wenn der Zugriff auf die CulturaLatina-Websites außerhalb Österreich erfolgt. 

Die Plattform wird ausschließlich von Taramona Werbeagentur / Verlag (nachfolgend „TWV") betrieben.

2. Änderungen der AGB/Kündigungsrecht

CulturaLatina behält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die oben genannten Besonderen Nutzungsbedingungen zu ändern. Über die Änderungen wird CulturaLatina auf der Plattform informieren. Für Rechtshandlungen, die vor der Änderung vorgenommen wurden, gelten die ursprünglichen Bedingungen fort. Die Änderungen der AGB gelten als vom Nutzer genehmigt, wenn er Angebote von CulturaLatina nach Ablauf eines Monats nach Inkrafttreten der neuen AGB weiterhin nutzt oder nicht innerhalb von zwei Monaten nach Inkrafttreten der Änderungen kündigt.

3. Anerkennung der AGB als Vertragsgrundlage / AGB der Kooperationspartner

Mit dem Antrag auf Registrierung und der Registrierung durch CulturaLatina kommt ein Nutzungsvertrag zwischen CulturaLatina und dem Nutzer zustande ("der Nutzungsvertrag"). Der Nutzer erkennt mit seinem Antrag die Geltung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen und aller unter 1. genannten Besonderen Nutzungsbedingungen als Grundlage des Nutzungsvertrags an.

Sofern Leistungen und Waren von Kooperationspartnern von CulturaLatina angeboten werden wird CulturaLatina im Hinblick auf diese Leistungen und Waren nicht Vertragspartner des Nutzers. Diese Verträge werden allein zwischen dem Nutzer und dem Kooperationspartner geschlossen. Es gelten ausschließlich die AGB der Kooperationspartner.

4. Abschluss des Nutzungsvertrages und Registrierung / Nutzungsberechtigung

4.1. Eine Inanspruchnahme der Leistungen der Plattform bedarf des Abschlusses eines Nutzungsvertrags. Dieser kommt durch den Antrag auf Registrierung des Nutzers und die Registrierung des Nutzers durch CulturaLatina zustande.

Es besteht kein Rechtsanspruch auf Registrierung. CulturaLatina ist berechtigt, die Registrierung, d.h. den Abschluss des Nutzungsvertrags, ohne Angabe von Gründen zu verweigern.

4.3. Die Bestellung von Waren über "Shop.CulturaLatina.at" und die Nutzung des Angebots der Community setzen zusätzlich voraus, dass der Nutzer einen Wohnsitz bzw. Sitz in Österreich, Delutschland oder einem anderen Mitgliedstaat des Europäischen Wirtschaftsraumes oder in der Schweiz hat. Bei Wohnsitz- oder Sitzverlegung in andere Gebiete entfällt diese Berechtigung. Der Nutzer ist verpflichtet, CulturaLatina über einen solchen Wechsel unverzüglich zu unterrichten.

4.4. Möchte der Nutzer kostenpflichtige Inhalte herunterladen oder kostenpflichtige Services nutzen, muss er sich bei dem Zahlungssystemanbieter bzw. Dienstleister anmelden und gegebenenfalls einen Nutzer-Account eröffnen.

4.5. Der Nutzer versichert, dass sämtliche Angaben zu seiner Person richtig sind und verpflichtet sich, Veränderungen dieser Daten CulturaLatina unverzüglich anzuzeigen.

4.6. Mit Einräumung des Zugriffs auf den kostenpflichtigen Inhalt/Service wird das Vertragsangebot des Nutzers von CulturaLatina angenommen.

4.7. Die Abrechnung für kostenpflichtige Inhalte oder Services erfolgt durch den jeweiligen Zahlungssystemanbieter zu dessen Nutzungsbedingungen, auf die an geeigneter Stelle hingewiesen wird.

4.8. Kommt ein Nutzer seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nach, oder werden Abbuchungen rückbelastet, so behält sich CulturaLatina vor, den Zugang so lange zu sperren, bis alle Forderungen ausgeglichen sind. Weitere Rechte seitens CulturaLatina, insbesondere die Geltendmachung eines Verzugsschadens, bleiben hiervon unberührt.

4.9. CulturaLatina behält sich vor, Dritte (z.B. Inkassobüros) mit der Eintreibung offener Forderungen zu beauftragen.

5. Widerrufsrecht

Der durch die Annahme des Registrierungsantrags zustande gekommene Nutzungsvertrag kann vom Nutzer innerhalb von zwei Wochen nach Eingang der Registrierungsmitteilung schriftlich widerrufen werden.

Der Widerruf ist schriftlich an
CulturaLatina
Kennwort: Widerruf meiner Registrierung auf CulturaLatina
1030 Wien

Oder per E-Mail an: widerruf@culturalatina.at zu senden. Im Betreff sollte "Widerruf meiner Registrierung auf CulturaLatina" angegeben werden.

Zur Fristwahrung genügt, dass der Widerruf rechtzeitig abgesendet wird. Wird der Widerruf rechtzeitig erklärt, so ist der Nutzer nicht an den Nutzungsvertrag und diese AGB gebunden. Dieses Widerrufsrecht erlischt, sobald der Nutzer bereits eine Leistung der Plattform in Anspruch genommen hat.

6. Kündigung

6.1. CulturaLatina hat das Recht, den Nutzungsvertrag jederzeit ohne Angabe von Gründen zu kündigen und die Registrierung zurückzunehmen. Damit entfällt die Berechtigung zur Inanspruchnahme der Angebote der Plattform.

6.2. Die Registrierung wird dem Nutzer auf der entsprechenden Bestätigungsseite mitgeteilt, die Kündigung der Registrierung schriftlich, per Fax oder per elektronischer Post (E-Mail).

7. Schlussbestimmungen

7.1. Mitteilungen von CulturaLatina und TWV an den Nutzer erfolgen per E-Mail. Die Nutzer erklären sich einverstanden, dass sie von CulturaLatina über Neuerungen jeglicher Art der Plattform per E-Mail informiert werden können.

7.2. Sofern für Erklärungen und Rechtsgeschäfte ein Datum und/oder eine Uhrzeit maßgeblich ist, ist das angezeigte Server-Datum und die angezeigte Server-Zeit von CulturaLatina ausschlaggebend.

7.3. CulturaLatina und TWV ist berechtigt, die Erbringung aller Dienstleistungen jederzeit ganz oder teilweise auf Dritte zu übertragen. Auf alle Verträge zwischen CulturaLatina, Shop.CulturaLatina.at und TWV und den Nutzern ist das Recht der Republik Österreich unter Ausschluss des UN-Kaufrechts anwendbar.

8. Nutzungsauswertung mit Hilfe von Google Analytics

Wir verwenden zur Auswertung der Nutzung unseres Angebots Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“), welcher Cookies setzt. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung von unserer Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung von unserer Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für unsere Website zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies mit Hilfe eines einfachen Verfahrens in Ihrem Browser verhindern (siehe nächster Abschnitt). Durch die Nutzung von unserer Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Widerspruchsmöglichkeit: Der Datenerhebung und -speicherung durch Google Analytics kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Sie haben dazu die Möglichkeit, ein von Google herausgegebenes Browser-Plugin zu installieren. Dieses steht für verschiedene Browser-Versionen zur Verfügung und kann unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de heruntergeladen werden.

Angesichts der Diskussion um den Einsatz von Analysetools mit vollständigen IP-Adressen weisen wir darauf hin, dass diese Website Google Analytics mit der Erweiterung "_anonymizeIP()" verwendet und daher IP-Adressen nur verkürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.

Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele

Die nachfolgenden Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele gelten, soweit sich nicht aus den besonderen, auf das jeweilige Gewinnspiel bezogenen, Teilnahmebedingungen etwas anderes ergibt:

1. Technische Voraussetzung für die Teilnahme an der Online-Verlosung ist ein marktüblicher und aktueller Internetbrowser. Um alle Funktionen nutzen zu können, müssen Java Script und Cookies aktiviert sein.

2. Teilnahmeberechtigt sind Personen, die über einen Wohnsitz in Österreich, Deutschland oder in der Schweiz verfügen. Der Anbieter ist berechtigt, bei einzelnen Gewinnspielen den teilnahmeberechtigten Personenkreis weiter einzuschränken (z.B. Altersbeschränkung ab 18 Jahre). Hierauf wird jeweils in den gesonderten Teilnahmebedingungen hingewiesen werden. Mitarbeiter von CulturaLatina und TWV und deren Angehörige sowie Mitarbeiter der an dem Gewinnspiel beteiligten Unternehmen und deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

3. Die Teilnahme ist kostenlos und unabhängig von jeglichem Erwerb von Waren oder der Inanspruchnahme entgeltlicher Leistungen.

4. Für die Anmeldung zum Gewinnspiel ist keine Registrierung notwendig. Die Angabe von Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse und Postadresse sind erforderlich.

5. Der Anbieter behält sich das Recht vor, Teilnehmer zu disqualifizieren und von der Verlosung auszuschließen, die den Teilnahmevorgang, das System und/oder die Verlosung/Seiten manipulieren bzw. dieses versuchen und/oder gegen die Teilnahmebedingungen oder die guten Sitten verstoßen und/oder sonst in unfairer und/oder unlauterer Weise versuchen, die Verlosung zu beeinflussen. Soweit nicht anders angekündigt, werden die Gewinner nach Abschluss des Gewinnspieles ermittelt und per E-Mail benachrichtigt. Der Gewinn ist nicht auf Dritte übertragbar. Eine Barauszahlung des Gewinns und der Rechtsweg sind ausgeschlossen.

6. Jede Haftung von CulturaLatina und TWV für das Bestehen der technischen Voraussetzungen der rechtzeitigen Teilnahme am Gewinnspiel ist ausgeschlossen.

7. Soweit nicht anders gekennzeichnet, hat der Anbieter alle Rechte am Gewinnspiel und am Verfahren.

8. CulturaLatina und TWV sind berechtigt, Teilnehmer von dem Gewinnspiel sofort aus wichtigem Grund auszuschließen. Ein solcher liegt insbesondere bei Verstoß gegen diese Teilnahmebedingungen, bei vollendeter oder versuchter Manipulation des Gewinnspiels, versuchter Störung oder Beeinflussung des ordnungsgemäßen Spielablaufs sowie Bedrohung oder Belästigung von Mitarbeitern von CulturaLatina und TWV oder anderer Teilnehmer vor.

9. Der Teilnehmer willigt mit der Anmeldung zu diesem Gewinnspiel ein, dass sein Vor-und Nachname im Gewinnfall von CulturaLatina und TWV veröffentlicht wird.

10. Die persönlichen Daten des Teilnehmers werden zur Abwicklung des Gewinnspieles elektronisch verarbeitet und gespeichert. Die im Rahmen des Gewinnspiels erfassten Daten dienen ausschließlich der Ermittlung der Gewinner und werden keiner darüber hinausgehenden Verwendung zugeführt, insbesondere nicht an Dritte übermittelt. Ausnahmen sind die Daten der Gewinner, die ausdrücklich Ihre Zustimmung hierzu gegeben haben.

11. Die Teilnehmer können ihre Zustimmung zur Verwendung ihrer persönlichen Daten jederzeit zurückziehen und beantragen, dass ihre Daten aus der Datenbank von CulturaLatina und TWV gelöscht werden.

Widerruf per E-Mail: widerruf@culturalatina.at

Widerruf per Post:
CulturaLatina
Kennwort: Widerruf zur Verwendung meiner persönlichen Daten von CulturaLatina
1030 Wien

 

12. Eine Haftung CulturaLatina und TWV für fehlerhaften Datentransport und/oder -verlust aufgrund von fehlerhafter und/oder unvollständiger Dateneingabe seitens des Teilnehmers oder aufgrund von außerhalb des Einflussbereichs CulturaLatina und TWV liegenden Störungen beim Betrieb der Website oder Mailsystemen ist ausgeschlossen.

13. Wenn sich ein Gewinner innerhalb von 21 Tagen nach Zugang der Benachrichtigung nicht meldet, bzw. eine Postzustellung nicht möglich ist und der Gewinner sich nicht meldet, verfällt dessen Anspruch auf den Gewinn und der Nächstplatzierte rückt in der Reihenfolge nach.

14. Eine Barauszahlung oder ein Umtausch der Preise sowie eine Übertragung des Gewinns auf andere Personen sind nicht möglich.

17. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Hinweis: Die Europäische Kommission stellt (voraussichtlich ab dem 15.02.2016) unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung (sog. OS-Plattform) bereit.

 

Lateinamerikanische Institute

Spanische Sprachinstitute in Österreich

Soziales

Technische Kooperationspartner

 

Requisitos previos para solicitar una visa en Austria.

Mobile nachhilfe bietet seit mehr als 11 Jahren erfolgreich Nachhilfe in Form von Einzelunterricht beim Schüler zu Hause in Wien an und sucht Lehrkräfte für Wien, Linz, Graz. Wir suchen engagierte und qualifizierte Lehrkräfte zur Verstärkung unseres Teams für folgende Gegenstände:

    Mathematik
    Latein
    Deutsch
    Rechnungswesen
    Englisch
    Französisch
    Italienisch
    Spanisch
    Buchhaltung
    Informatik
    Mechanik
    Physik
    Biologie


Anforderungsprofil:

    Kompetenz (abgeschlossene Matura, Studium an einer Universität, Pädagogischen Akademie oder Fachhochschule)
    Zuverlässigkeit
    Engagement und Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
    Kundenfreundlichkeit
    Private oder institutionelle Erfahrung im Nachhilfebereich von Vorteil


Wir bieten:

    Mitarbeit in einem modernen und innovativen Nachhilfeinstitut
    Nachhilfeschüler in Ihrer Nähe
    Leistungsorientierte Bezahlung
    Flexible Arbeitszeitgestaltung
    Intensivkurse in den Ferien
    Einzelunterricht beim Schüler zu Hause

Kostenlose Nutzung der institutseigenen Lehrunterlagen
Webbasierte Schülerverwaltung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung inkl. Lebenslauf und Motivationsschreiben online an unten stehende E-Mai

Bitte geben Sie im Betreff an für welche Stadt Sie sich bewerben.

Gehalt: 17 EUR pauschal / 90 Minuten

Mobile Nachhilfe - Mag. Kügerl Bildungsmanagement GmbH
Untere Augartenstraße 34, 1020 Wien, Österreich
Ansprechpartner: Mag. Thomas Kügerl
Telefon: 0650 566 1 566

Newsletter Anmeldung
Please wait
Don't have an account yet? Register Now!

Sign in to your account