IV. SESSION WORK FESTIVAL: „Jazz and Music from and for today“
FrauenFilmTage 2016: 25. Februar bis 4. März 2016
Die 6. Personale der FrauenFilmTage widmen wir der vielseitigen Kamerafrau Eva Testor. In der Woche vom 25.2. bis 4.3.2016 zeigen wir an drei Abenden ausgewählte Filme aus ihrem Oeuvre zu den Schwerpunkten Ausbildung, Kino und Fernsehen.
El Clan - Verbrechen ist Familiensache
In Argentinien startete El Clan noch vor seiner Premiere in Venedig und spielte sofort einen Besucherrekord ein. In die österreichischen Kinos ab 4.3.2016.
Freunde fürs Leben (Truman)
Die Drama-Komödie Truman (Argentinien, Spanien 2015) startet am 26.2. in die österreichischen Kinos.
VI Consurso de desenhos infantis "Brasileirinhos no mundo"
O Ministério das Relações Exteriores do Brasil, por intermédio da Subsecretaria-Geral das Comunidades Brasileiras no Exterior, torna público, para conhecimento dos interessados, que promoverá inscrições para participação no VI Concurso Internacional de Desenhos Infantis sobre o Brasil intitulado "O que aprendi na escola".
Brasilianische Literaturwoche 2015 - Semana brasileira de literatura
Brasilianische Märchen, Geschichten und Gedichte von Kathrin Rosenfield, Paulo A. Soethe, Tércia Montenegro, Age de Carvalho, Marceo Perocco & Lívia Mata und Luiz Ruffato erzählt, das wird die Brasilianische Literaturwoche 2015 in Wien.
Architekturwettbewerb: Ausstellung im Wien Museum zeigt alle Projekte
Das Museo Jumex in Mexiko-Stadt heißt die Guggenheim UBS MAP Global Art Initiative willkommen
Das Museo Jumex präsentiert die Ausstellung der Guggenheim UBS MAP Global Art Initiative "Unter derselben Sonne": Kunst aus Lateinamerika heute vom 19. November bis zum 7. Februar 2016, in der eine dynamische Auswahl von unlängst von 40 Künstlern aus 13 Ländern erworbenen Arbeiten zu sehen ist.
Cinespañol: Neue DVDs und interessante Filme im Kino
Lieber Wiener, liebe Wienerin, hier unsere Neuigkeiten für November 2015 / Aquí nuestras novedades para noviembre 2015.
Das ist das starke Geschlecht. Frauen in der Psychoanalyse
Das Sigmund Freud Museum widmet den Frauen in der frühen Geschichte der Psychoanalyse die Sonderausstellung „Das ist das starke Geschlecht.“ Frauen in der Psychoanalyse. Marie Bonaparte, Helene Deutsch, Emma Eckstein, Anna Freud, Lou Andreas-Salomé und Sabina Spielrein beeinflussten das Werk von Sigmund Freud ebenso wie die Entwicklung der Psychoanalyse maßgeblich.