Zutaten für circa 25 Empanadas á 14 cm Groß oder 35 Empanadas Mittelgroß á 10 cm.
Teig
1 Kl. Weizenmehl Type 405
½ Liter Milch
250 gr. Margarine (Raumtemperatur)
1 TL Salz
1 EL Zucker
Fleisch Füllung
500 gr. Hackfleisch vom Rind
1 Kg Zwiebel fein geschnitten
1 TL fein gehakte Knoblauch.
Etwas Oliven Öl
1 EL Pikante Paprikapulver, Salz, Pfeffer, Kümmel, Oregano
Etwas rot Essig
4 gekochte Eier
25 halbierten Oliven
Etwas Rosinen (2 oder 3 per Empanada)
Tipp: Die Füllung schmeckt besser im Vortag zu machen und es ist auch nicht so flüssig.
Zubereitung:
Teig
Mehl in eine Schüssel geben. Mach ein Loch in der Mitte und gibt Salz, Zucker, weiche Margarine hinein und Wasser, knete den Teig, bis sich eine feste - nicht brüchige Masse bildet. Lass danach den Teig ca. 30 Minuten ruhen. Am besten ist auch ein Tag früher zu machen und im Kühlschrank zu geben. Danach wird der Teig ausgerollt und dann Scheiben á 14 cm Durchmesser ausstechen.
Füllung
Oliven Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebeln dazugeben, gut anbraten dann Knoblauch, Pfeffer, Kümmel, Oregano, Paprikapulver (Süß oder Scharf nach Belieben), Essig und Faschiertes untermengen. Danach Salz dazugeben. Gut vermengen. Auskühlen lassen und Rosinen am Ende beigeben.
Fertigstellung:
Gestückelte Eier und Oliven bei Fertigstellung die „Empanada“ dazugeben
Auf jede Scheibe, die Füllung packen. Die Empanadas durch umklappen verschließen.
Die Empanadas mit Eigelb nach 10 Minuten backen bestreichen und Etwas Milch am Ende Backzeit auch bestreichen. Backtemperatur ca. 200°C für 20 Minuten insgesamt.
Zum Garnieren:
Empanadas auf einen Teller geben und mit Staub Zucker bestreuen sowie ein paar Stücken von Limetten dazu legen.
Falls es Rocoto (Chilisorte) aus Perú gibt, dann etwas Scharfes dazugeben.
Sonst „Buen Provecho“ = Mahlzeit!
Was sind „Empanadas“
Empanadas (gefüllte Teigtaschen) wurden von den Spaniern während der Kolonialisierung nach Lateinamerika gebracht. Im Laufe der Zeit haben sich in den verschiedenen Regionen Lateinamerikas eine Vielfalt von Empanadas entwickelt, deren Geschmack je nach Teig und Füllung variiert. Empanadas sind sehr beliebt und in ganz Lateinamerika zu finden.
Empanadas als Spezialität in Lateinamerika
Die gefüllten Teigtaschen werden in vielfältigen Variationen gemacht – entweder als kleiner Imbiss oder als ganze Mahlzeit, je nach Größe. Es ist ein aufwändiger Prozess, Empanadas selbst zu machen, aber das Resultat ist sehr köstlich. Bio-Produkte wie Rindfleisch, Käse, Rosinen, Kräuter, Gemüse (Mais, Kartoffeln), Eier etc. sind Teil der Füllung der Empanadas in Chile, Argentinien, Perú und der Karibik. Für den Teig ist das Weizenmehl das Wichtigste überhaupt. Eine normale Empanada ist 14 cm groß, eine mittelgroße ist 10 cm lang und die kleine Empanada ist 5 cm lang.
Was passt dazu?
Je nach Ort und Gelegenheit passen zu Empanadas alle warmen und kalten Getränke. Es empfiehlt sich am Vormittag Empanadas mit einem leichten schwarzen Kaffee oder Kräutertee zu servieren. Ab Mittag oder abends trinkt man dazu Cola, Bier oder Rotwein. Sie eignen sich auch hervorragend für Weinproben, Ausstellungen, Eventveranstaltungen und private Feiern für ausgesuchte Gäste.
Empanadas aus Perú
Die Empanadas in Perú sind für Peruaner „ein Muss“ für eine Pausenzeit (Refrigerio) und fürs Sonntagsfrühstück. Sie sind sehr beliebt bei Erwachsenen und Kindern und werden bei der Jause, bei Arbeitstreffen oder zwischen Mahlzeiten, sowie auch bei Kinderfesten angeboten. Die Visitenkarte für Empanadas in Perú ist die „Empanada de carne“ (mit faschiertem Rindfleisch). Besonders wichtig für die Füllung ist die Kombination von viel Zwiebeln, gelben Chilis (ají Amarillo), Rosinen, Oliven und Eiern, sowie ihre Präsentation nach dem Backen. Sie sollen mit Puderzucker gestaubt werden und mit einer kleinen frischen Limettenspalte serviert werden.