Zutaten für 4 Personen
- 1 großes Hähnchen (Alternativ Hühnerkeulen)
- 7 Esslöffel Olivenöl
- 1 bis 2 Knollen Koblauch
- 1 Bund Petersilie
- 250 ml trockener Weißwein
- 3 Loorbeerblätter
- Pfeffer und Salz
Zubereitung
Die Knoblauchknollen zerlegen und die Knoblauchzehen enthäuten. Dann den Knoblauch in grobe Stücke hacken. Die Petersilie hacken. Das Backrohr auf 150 Grad vorheizen.
Das Hähnchen in Teile zerlegen (Keule, Flügerl, Brust) und enthäuten. Alternativ können auch nur Hühnerkeulen verwendet werden. Die Hühnerteile leicht mehlieren.
In einem großem Bräter oder für das Backrohr geeigneten Top das Olivenöl auf mittlere Temperatur erhitzen. Der Boden muss gut mit Olivenöl bedeckt sein und das Olivenöl sollte nicht zu stark erhitzt werden, da es temperaturempfindlich ist. Es sollte also auf keinen Fall zu Rauchen beginnen.
Das Hühnerfleisch im Olivenöl von allen Seiten leicht anbraten. Es sollte dabei nur etwas Farbe bekommen.
Die Hühnerteile aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.
Den gehackten Knoblauch im Topf unter ständigem Rühren leicht anschwitzen. Er sollte dabei weich, aber nicht braun werden (zu stark angebratener Knoblauch wird bitter).
Die gehackte Petersilie zum Knolauch geben und mit dem Weißwein ablöschen. Den Sud mit den Loorbeerblättern aufkochen lassen.
Die Hühnerteile in den Topf geben, noch mit etwas Olivenöl beträufeln und zugedeckt im Backrohr ca 45 Minuten schmoren. Zwischendurch einige male wenden und mit dem eigenen Saft übergießen.
Mit Baguett servieren.