Heute Jubiläum „50 Jahre Lateinamerika-Institut“
Das Österreichische Lateinamerika-Institut (LAI) feiert heute 29. Mai 2015 sein 50-jähriges Bestehen mit ExpertInnendiskussionen, lateinamerikanischen Spezialitäten, Kunsthandwerk, Tourismusinformationen, Kunst-Performances und Live-Musik in der Diplomatischen Akademie Wien und im Wiener Rathauskeller. Den Abschluss bildet eine große Fiesta Latina im Lokal „Fania Live“.
sprachportal.at: Deutsch-Lernplattform verzeichnet Rekordzugriffe
Mehr als 1400 Zugriffe täglich auf Gratisangebote zum Deutschlernen. StS Kurz: "Sprache ist Schlüssel zur Integration".
50 Jahre Lateinamerika-Institut – 50 Jahre Lateinamerika in Wien
Das Österreichische Lateinamerika-Institut (LAI) in Wien feiert am 29. Mai mit einem großen Event sein 50-jähriges Bestehen. Sei auch Du dabei!
Carla Natascha: Das Glück hängt von einem selber ab und man erreicht es, indem man sein eigenes Talent hervorholt
Carla Natascha enthüllt in diesem Interview ihre Ratschläge, um im Leben zu triumphieren, außerdem wird sie beim 7. Festival 100% Singer-Songwriterinnen am 28. März im Kulturraum Neruda eine Vorstellung geben.
Es ist schön, Glück zu schenken: „Rote Nasen“ 20 Jahre Lächeln dorthin bringen, wo es schmerzt
Monica Culen, Gründerin und Präsidentin der Roten Nasen spricht in einem Interview über den Entstehungsprozess der Organisation und was ein Lächeln alles bewirken kann.
Eine Venezolanerin und ein Mexikaner unter den 50 erfolgreichsten Österreichischen Unternehmern mit Migrationshintergrund
Das Ministerium für Integration, der Österreichische Integrationsfonds, die Wirtschaftskammer Wien und die Industriellenvereinigung präsentierten am 10. Dezember in der Wirtschaftskammer Wien das Buch „50 Unternehmerisch erfolgreiche ZuwanderInnen und ihre Erfolgstipps”. María Taramona de Rodríguez und Rubén Contreras Salazar sind unter diesen 50 erfolgreichen Unternehmern.
Doña Irma, das mexikanische Restaurant in Wien mit den Burritos, die schon Pancho Villa schmeckten
Pancho Villa oder Frida Kahlo würden sich wie zu Hause fühlen. Das Mitglied der Dorados, persönlicher Beschützer des Revolutionärs, wäre stolz auf seinen Urenkel, der heutzutage der mexikanischen Speise in Wien die Ehre verleiht. Sein Nachkomme, Francisco Bibriescas bietet in seinem Restaurant „Doña Irma” eine authentische Karte an Gerichten aus dem Norden, treu der kulinarischen Tradition in Chihuahua, wo Burrito oder Margarita, Standardgerichte der mexikanischen Küche herkommen.
“Mercado”: das lateinamerikanische Restaurant in Wien mit viel Niveau und Kultur
Das neue Restaurant MERCADO in Wien bietet ein faszinierendes Konzept, ein lateinamerikanisches Restaurant, das die Kultur dieses Kontinents mit einem hohen Kulturlevel repräsentiert.
Der Federkopfschmuck „Penacho“ des Moctezuma kann nicht nach Mexiko reisen, er bleibt im Wiener Weltmuseum
Mexiko und Österreich könnten sich an sich diplomatisch einigen, aber in diesem Fall kommen beide Länder nicht an den Fakten der Wissenschaft vorbei. Bislang gibt es noch keine technische Lösung, um den Federbusch schadenfrei transportieren zu können.
Exporttag 2014: Lateinamerikanische Länder wurden auch im Detail analysiert
Ein großer Erfolg war der XII "Exporttag 2014" am vergangenen 24. Juni. Mit der Teilnahme von zwei wichtigen Figuren von Google.