Lateinamerika Institut: Brasilien im Fokus Herbst 2013
Fast unbemerkt von Europa mutierte Brasilien in den vergangenen Jahren von einer Regionalmacht zur wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Großmacht. Nun, im Vorfeld der sportlichen Großereignisse – Fußball-WM 2014 und Olympische Spiele 2016 – wächst das Interesse der Öffentlichkeit spürbar. Das Österreichisches Lateinamerika-Institut nimmt dies zum Anlass, in Zusammenarbeit mit anderen Institutionen ein vielseitiges Programm für unterschiedliche Zielgruppen anzubieten. Die Veranstaltungsreihe soll im Frühling 2014 fortgesetzt werden.
Kulturelle Integration und viel Gefühl bei der Veranstaltung "Wort, Bild und Musik" der lateinamerikanischen Autoren in Österreich
Die ALA (Autores Latinoamericanos en Austria) präsentierte am vergangenen Feitag, dem 13. September im Europasaal des LAI unter der Leitung des Künstlers und Poeten Manuel Ramos Martínez die Veranstaltung „Poesía, Pintura y canto“ – „Wort, Bild und Musik“.
Jubiläum: SOMOS-Salzburg feiert die 40. Auflage des Interkulturellen Familienfrühstücks
Ladinig-Chavez: Am 14. September werden mit dem Gastland Mexiko 4 Jahre Einsatz zur interkulturellen Verständigung mit dem Familienfrühstück Salzburg im Markussaal gefeiert.
Award-Präsentation „Preis der Wiener Vielfalt“
*Anschließend Vorstellung „Cross Cultural Young Art Award“ (CCYAA) 2014
Wann? 13. September 2013, 10:00 Uhr
Wo? ART’N FASHION DAYS, Novomatic Forum, Friedrichstraße 7 (vis à vis der Secession), 1010 Wien.
Geburtstagsfest: Interdisziplinärer Kinderworkshop „A la rueda rueda“ feiert 3 Jahre im WUK
Der interdisziplinäre Kinderworkshop „A la rueda rueda“ auf Spanisch feiert sein dreijähriges Bestehen mit einem Fest im WUK (Währingerstrasse 59, Stiege 5 1090 Wien). Bei dieser Festivität gibt es verschiedene Aktivitäten wie Musik, Tanz, Theater und vieles mehr!
Roman „Das offene Geheimnis“ des argentinischen Autors Carlos Gamerro erscheint im "Septime Verlag" Wien
*Aus dem argentinischen Spanisch von Tobias Wildner
Am 15. September 2013 erscheint der Roman „Das offene Geheimnis“ (El secreto y las voces) des argentinischen Autors Carlos Gamerro im Septime Verlag Wien.
Damit ist der in Argentinien und zuletzt auch in England so erfolgreiche Autor endlich auch dem deutschsprachigen Publikum zugänglich.
Lateinamerikaner in Wien feiern den 3. Geburstag der "Nacht-U-Bahn" mit
Mit dem Nightride-Ticket eine Nacht lang gratis Öffis und freier Eintritt in 50 Clubs!
23 Millionen Fahrgäste verzeichnete der Öffi-Nachtverkehr allein seit der Eröffnung der Nacht-U-Bahn im September 2010. Um das gebührend zu feiern, laden die Wiener Linien am Freitagabend, den 30. August, 54.000 Nachtschwärmer in die besten Lokale, Clubs und Diskotheken der Stadt ein. Wer sich online ein gratis Nightride-Ticket holt, hat aber nicht nur freien Eintritt in die Top-Locations sondern kann auch die ganze Nacht lang kostenlos mit den Öffis von Party zu Party fahren.
„Europäischer Tag der Sprachen“ und „Woche der Mehrsprachigkeit des Lateinamerika Instituts“
Auch dieses Jahr feiern wir den „Europäische Tag der Sprachen“ (ETS). Eine Veranstaltung, die die Wichtigkeit der ausländischen Sprachen und selbiger Kulturen dieser Länder Europas präsentiert. Diverse Institutionen, Organisationen, Schulen und die Öffentlichkeit generell nehmen an dieser kulturellen Festivität in ganz Österreich teil.
Nicaragua – das Leben von behinderten Kindern im zweitärmsten Land Zentralamerikas
Nicaragua/Wien.- Hannah Frericks, NPH Österreich-Mitarbeiterin, war auf Projektreise im NPH-Kinderdorf „Casa Padre Wasson“ in Nicaragua und im Hilfsprogramm „Proyecto Samaritano“ für behinderte Kinder auf der Isla Ometepe. Das Projekt Samaritano wurde von der Oberösterreicherin Nadine Gulyas und der Tirolerin Verena Hackl gemeinsam mit zwei weiteren Therapeutinnen ins Leben gerufen. Derzeit erhalten 30 Kinder regelmäßig und kostenlos Physio- und Ergotherapie. In diesem Interview schildert Hannah Frericks ihre Eindrücke der NPH-Hilfseinrichtung und des Lebens im zweitärmsten Land Zentralamerikas.
„Integration von Anfang an“ ist wichtiger Schritt in richtige Richtung!
Georg Kraft-Kinz und Ali Rahimi, Obleute des Vereins Wirtschaft für Integration (VWFI), begrüßen die gestern von Vizekanzler Michael Spindelegger und Integrationsstaatssekretär Sebastian Kurz präsentierte Initiative „Integration von Anfang an“.