
Musik
Salsa entstand Mitte der 60er Jahre in New York (U.S.A.), während der Hippie-Ära, ye-ye und go-go. Sie entstand als Experiment aus der Kombination von Guaguancó, Son Montuno und Guaracha, drei traditionellen kubanischen Rhythmen. Diese besondere Musik wurde von dem Posaunisten Willie Colón und dem Sänger Héctor Lavoe Anfang 1966 geschaffen (obwohl einige glauben, dass Johnny Pacheco der Schöpfer war). Die Orchesterbesetzung besteht aus Conga, Bongó, Trommeln, Timbales, Guacharaca, Güiro, 2 Trompeten, 3 Posaunen und Klavier.
“El canto del cisne negro”: Liebesgrüße aus Wien an die klassische und lateinamerikanische Musik
Von Christian Blanco FernándezCircuito Latino 2020: La Perica Musikfestival in Wien
Von Christian BlancoKlassische- und Volksmusik aus Lateinamerika im Bank Austria Salon Wien
Von RedaktionJalisco Philharmonic Orchester beeindruckt im Wiener Konzerthaus
Von Montserrat Zamora„Souvenir Latino“ Europa und Lateinamerika, eine Rundreise
Von Rafael DonnadíoGrafenegg: Lorin Maazel, Daniele Gatti & Esa-Pekka Salonen Finale bei bestem Wetter
Von RedaktionDie Saison 2013 schloß in Grafenegg exzellent mit Lorin Maazel und Daniele Gatti und leider nur mittelmäßig mit Esa-Pekka Salonen. Wettermäßig standen die Konzerte unter einem guten Stern; von den besuchten Veranstaltungen wurde nur eine ins Auditorium verlegt. Ob es 2014 regnen wird, kann man leider nicht voraussagen - doch daß es auch nächstes Jahr künstlerische Sternstunden geben wird, ist schon so gut wie sicher.
Das 2007 gegründete Festival Grafenegg hat auch im siebenten Jahr seines Bestehens nichts an Attraktivität eingebüßt - ganz im Gegenteil. Entdecken Sie, was der Klassikexperte Herbert Hiess allein in der ersten Serie seiner Besuche am wunderschönen Campus hören durfte. Die vier Konzerte versprühten mehr Weltklasse, als man sonst in einer ganzen Wiener Musiksaison erleben darf.
Das könnte Sie auch interessieren:
Im hochgerühmten Wagner- und Verdi-Jahr ließen die Spitzeninterpretationen bis jetzt leider auf sich warten. Daher wagt der Cultura Latinas Klassikexperten Herbert Hiess wieder einmal einen Griff in die Plattenkiste, wo sich die echten Highlights verbergen. Aktuell konnte ihn nur das Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker unter Lorin Maazel überzeugen.