
Musik
“El canto del cisne negro”: Liebesgrüße aus Wien an die klassische und lateinamerikanische Musik
Von Christian Blanco FernándezCircuito Latino 2020: La Perica Musikfestival in Wien
Von Christian BlancoKlassische- und Volksmusik aus Lateinamerika im Bank Austria Salon Wien
Von RedaktionJalisco Philharmonic Orchester beeindruckt im Wiener Konzerthaus
Von Montserrat Zamora„Souvenir Latino“ Europa und Lateinamerika, eine Rundreise
Von Rafael DonnadíoGrafenegg: Lorin Maazel, Daniele Gatti & Esa-Pekka Salonen Finale bei bestem Wetter
Von RedaktionDie Saison 2013 schloß in Grafenegg exzellent mit Lorin Maazel und Daniele Gatti und leider nur mittelmäßig mit Esa-Pekka Salonen. Wettermäßig standen die Konzerte unter einem guten Stern; von den besuchten Veranstaltungen wurde nur eine ins Auditorium verlegt. Ob es 2014 regnen wird, kann man leider nicht voraussagen - doch daß es auch nächstes Jahr künstlerische Sternstunden geben wird, ist schon so gut wie sicher.
Das 2007 gegründete Festival Grafenegg hat auch im siebenten Jahr seines Bestehens nichts an Attraktivität eingebüßt - ganz im Gegenteil. Entdecken Sie, was der Klassikexperte Herbert Hiess allein in der ersten Serie seiner Besuche am wunderschönen Campus hören durfte. Die vier Konzerte versprühten mehr Weltklasse, als man sonst in einer ganzen Wiener Musiksaison erleben darf.
Im hochgerühmten Wagner- und Verdi-Jahr ließen die Spitzeninterpretationen bis jetzt leider auf sich warten. Daher wagt der Cultura Latinas Klassikexperten Herbert Hiess wieder einmal einen Griff in die Plattenkiste, wo sich die echten Highlights verbergen. Aktuell konnte ihn nur das Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker unter Lorin Maazel überzeugen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Mario Lima & Claus Spechtl: Brasilien und Österreich verbinden sich durch die Musik
Von T.A. Tacer.Hier hätten sich eigentlich die Reviews aller vom Klassikexperten besuchten Festwochenaufführungen des Jahres 2013 finden sollen - doch Verdis geflopptes "Il Trovatore" machte diesem Vorhaben einen Strich durch die Rechnung. Die zwei modernen Opern "Join!" und "Written on Skin" sowie das Schauspiel "Le Retour" waren nämlich so gelungen, daß sie einen Ehrenplatz verdient haben. Und Luc Bondy konnte mit seiner Regie des Theaterstücks einen mehr als würdigen Abgang hinlegen.