Die deutsch-spanische Kulturzeitschrift Österreichs

CulturaLatina: Lateinamerikanische Zeitschrift Österreichs auf Spanisch und Deutsch


Von 29. März bis 11. April 2022 findet das Lateinamerika Filmfestival bereits zum 14. Mal im Salzburger Filmkulturzentrum DAS KINO statt. Nach Corona-bedingter Verschiebung ist es nun für das biennal stattfindende Festival endlich möglich, den Zuschauer:innen wieder das langersehnte Live-Kinoerlebnis zu bieten. Mit rund 30 Spiel- und Dokumentarfilmen bietet das Festival in 91 Vorstellungen neue Perspektiven auf einen Filmkontinent, der sich ständig neu erfindet, im heimischen Kinoprogramm jedoch oft unterrepräsentiert bleibt. Eröffnet wird der Programmreigen am Dienstag, 29. März um 19:15 mit der argentinischen Krimi-Komödie Criminales como nosotros - Glorreiche Verlierer.

Eva “Argentina” Schilder stammt ursprünglich aus Graz und seit ihrer Kindheit erinnert sie sich daran, wie sie in der schönen Landschaft rund um ihre Heimatstadt in der Natur und im Wald spielte. Schon als Kind interessierte sie sich sehr für andere Kulturen. Eva wollte Sprachen und Musik kennen lernen. Sie wirkte bei mehreren Aufführungen im Chor ihrer Grundschule mit und besuchte das Konservatorium für Musik in Graz.

Sonntag, 20 März 2022 12:32

Die Fastenzeit in Spanien

Von

Mit dem Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit und in Spanien gibt es einige sehr interessante Bräuche, wie beispielsweise die Vieja Cuaresma - die Alte der Fastenzeit.

Vorhang auf für Dracula. Die Kreativagentur SIPARIO präsentiert dieses attraktive Kulturerlebnis in der KulturGarage - Seestadt mit großem Erfolg. Dracula wird noch bis zum ersten Mai aufgeführt und ist für die ganze Familie gedacht.

Der berühmteste Vampir der Literatur und Lieblingsvampir vieler Jahrzehnte feiert Premiere in Wien: DRACULA - DAS MUSICAL. Mit Eurovisionsstar Cesár Sampson in der Titelrolle und Sarah Zippusch als Mina.

Medien

Hatten Sie jemals eine Obsession? Ein Gefühl, das im Widerspruch zum bewussten Denken steht und trotz aller Bemühungen, es loszuwerden, bestehen bleibt. Ein dominanter Gedanke, der Sie mit Angst verfolgt. Dies war der Fall bei dem Künstler und größten Vertreter des Surrealismus, Salvador Dalí. Er war besessen davon, Sigmund Freud, den Vater der Psychoanalyse, zu treffen und das Untere Belvedere zeigt uns die Beweise dieser Geschichte ab 28. Januar - dem Tag seiner Wiedereröffnung - bis 29. Mai. 

In unserer Printausgabe Nummer 18 präsentierten wir die Rubrik "Mujeres fabulosas" und eine dieser talentierten Damen ist Adriana Torres Topaga, eine kolumbianische Feministin, die in Linz lebt und für ihre großartige kritische Sozialarbeit bekannt ist. In dieser Reportage lässt uns Torres Topaga über Umweltschutz und Mutter Erde, Cacharreo, Recycling und den Körper als Territorium des Protests nachdenken.

Wir trafen uns in einem Café, um wieder mit Carla Natascha zusammenzukommen, einer Sängerin mit einer langen künstlerischen Karriere auf verschiedenen Bühnen. Sie singt seit 10 Jahren in Folge auf den traditionsreichen Wiener Hofburgbällen sowie auf verschiedenen Festivals und Konzerten in Europa.
Das Magazin Cultura Latina berichtet seit 2013 über ihre musikalische Karriere und bevor 2021 endet, wollten wir sie erneut interviewen. Carla Natascha erklärte uns ihre Ansichten zu wichtigen aktuellen Themen.

"Mauern fliegen in die Luft" (der erste Band einer anthologischen Reihe über zeitgenössische lateinamerikanische Dramaturgie) wurde am Freitag, den 12. November, im Instituto Cervantes in Wien präsentiert. 

Der Sänger Harold Restrepo "Harito de Colombia" öffnete zusammen mit seiner Frau Sonja Peschek, die auch seine Managerin ist, die Türen seines Hauses für ein Interview. Wir wurden herzlich empfangen und er erzählte uns von den Anfängen seiner musikalischen Karriere und seinen kommenden Projekten.

Seite 3 von 13
Newsletter Anmeldung
Please wait
Don't have an account yet? Register Now!

Sign in to your account