Die deutsch-spanische Kulturzeitschrift Österreichs

CulturaLatina: Lateinamerikanische Zeitschrift Österreichs auf Spanisch und Deutsch


Newsletteranmeldung

Newsletter anmelden
Please wait

Die Geschichte des gebürtigen Kärntners Hannes Krakolinig, geboren in Klagenfurt, den die Liebe zu Lateinamerika nach Ecuador zog, um dort mit Leidenschaft Sozialprojekte umzusetzen, die einer im Amazonasgebiet von Ecuador lebenden Minderheit – den Kichwa – helfen, ihr Leid zu überwinden.

Ab 26.11.2019 werden die Zuschauer im Ateliertheater zu einem ganz besonderen Treffen eingeladen. Sie werden höchstpersönlich von ihr, Frida Kahlo, in ihr blaues Haus eingeladen.

Medien

Sonntag, 15 September 2019 18:18

Die Kultur Brasiliens für die Welt

Von

Vom 25. bis 29. September 2019 empfängt Wien, die österreichische Hauptstadt, die 7. Ausgabe des Brasilianischen Kulturfestivals mit dem Thema Brasilien: Kultur, Kunst und Glaube!

Von 3. - 28. September 2019 können die Wiener das Festival der chilenischen Kultur genießen!

Der Komponist, Silvestre Revueltas, war ein großer Österreich Freund.

Heuer jährt sich zum 500. Mal der Todestag von Kaiser Maximilian I. Kaiser von Österreich, aus dem Geschlecht der Habsburger.

Community Dance Projekt blickt auf 14.500 TeilnehmerInnen in den vergangenen Jahren zurück und präsentiert neues Buch mit britischem Choreographen Maldoom. Im Anschluss: Performance im Ankersaal.

Medien

Mag. Marie-Christine Giuliani-Sterrer, systemische Therapeutin und Kommunikationstrainerin begann mit 19 Jahren als Radiomoderatorin bei Ö3, wechselte dann zum Fernsehen und moderiert eine ganze Reihe beliebter Shows und Sendungen im ORF. Als Psychotherapeutin arbeitet sie in ihrer Praxis Psy19.wien. Weiters ist sie als langjährige Mentorin im „Club alpha“ tätig, verheiratet und Mutter eines Sohnes.

Das Haus der Musik in Mexiko, „Casa de la Música de Viena en Puebla„, ist zugleich Sitz und Ausbildungsstätte der Kinder- und Jugendorchester „Orquesta Sinfónica Esperanza Azteca„. Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien erhalten hier und in ganz Mexiko die Chance, einen Zugang zur Musik zu finden und gemeinsam zu musizieren.

Das österreichische Lateinamerika-Institut Wien erinnert mit einer Veranstaltungsreihe an die indigene Kulturgeschichte Mexikos.

Seite 7 von 12
Newsletter Anmeldung
Please wait
Don't have an account yet? Register Now!

Sign in to your account