Die deutsch-spanische Kulturzeitschrift Österreichs

Newsletteranmeldung

Newsletter anmelden
Please wait

In unserer Printausgabe Nummer 18 präsentierten wir die Rubrik "Mujeres fabulosas" und eine dieser talentierten Damen ist Adriana Torres Topaga, eine kolumbianische Feministin, die in Linz lebt und für ihre großartige kritische Sozialarbeit bekannt ist. In dieser Reportage lässt uns Torres Topaga über Umweltschutz und Mutter Erde, Cacharreo, Recycling und den Körper als Territorium des Protests nachdenken.

Wir trafen uns in einem Café, um wieder mit Carla Natascha zusammenzukommen, einer Sängerin mit einer langen künstlerischen Karriere auf verschiedenen Bühnen. Sie singt seit 10 Jahren in Folge auf den traditionsreichen Wiener Hofburgbällen sowie auf verschiedenen Festivals und Konzerten in Europa.
Das Magazin Cultura Latina berichtet seit 2013 über ihre musikalische Karriere und bevor 2021 endet, wollten wir sie erneut interviewen. Carla Natascha erklärte uns ihre Ansichten zu wichtigen aktuellen Themen.

"Mauern fliegen in die Luft" (der erste Band einer anthologischen Reihe über zeitgenössische lateinamerikanische Dramaturgie) wurde am Freitag, den 12. November, im Instituto Cervantes in Wien präsentiert. 

Der Sänger Harold Restrepo "Harito de Colombia" öffnete zusammen mit seiner Frau Sonja Peschek, die auch seine Managerin ist, die Türen seines Hauses für ein Interview. Wir wurden herzlich empfangen und er erzählte uns von den Anfängen seiner musikalischen Karriere und seinen kommenden Projekten.

Am 30. Oktober endete die Abstimmung für den ersten Fotowettbewerb DIA DE LOS MUERTOS in Österreich. Der Gewinner ist Herr Hugo Olvera und seine Tochter, die Gitarristin Isolde Santana, die insgesamt 2150 Stimmen erhalten haben (ausgezählt bis 30.10.2021, 23.59 Uhr).

Unter dem Motto "¡QUE VIVA LA VIDA LA VIDA y LA MUERTE TAMBIÉN!" fördert das Magazin "CulturaLatina & Österreichische Kultur" mit seinem I. Fotowettbewerb "DÍA DE LOS MUERTOS AUSTRIA" die mexikanische Kultur von Wien (Österreich) aus und auf der ganzen Welt, denn mit dem Internet gibt es keine Barrieren mehr zur globalen Verbreitung. Es gewinnt das Foto mit den meisten Likes in unseren sozialen Netzwerken Facebook & Instagram. Stimmabgabefrist: 30. Oktober bis 23.59 Uhr.

Von 16. Oktober bis zum 10. November stehen im Weltmuseum Wien wieder ganz im Zeichen des mexikanischen Tag der Toten, dem Día de los Muertos. Dabei werden die Verstorbenen in einer feierlichen Atmosphäre in Erinnerung gerufen und geehrt. Gemeinsam mit mexikanischen KünstlerInnen und weiteren PartnerInnen hat das Museum ein abwechslungsreiches Kulturvermittlungsprogramm rund um einen der wichtigsten mexikanischen Feiertage zusammengestellt.

Laura Aya, die Sängerin aus Kolumbien, die seit 5 Jahren in Wien lebt, wurde durch ihre erfolgreiche Teilnahme bei "The Voice" 2019 bekannt, wo sie den zweiten Platz und eine Soloproduktion mit Produzent David Piribauer gewann. Aktuell tritt sie bei verschiedenen Wiener Veranstaltungen auf und wird von ihren Fans bejubelt.

Für 2 Tage steht der Bezirk Landstraße ganz im Zeichen der Kunst. Der "Atelier- und Galerienrundgang 2021" findet am Freitag, 17. und Samstag, 18. September 2021 im Wiener 3. Bezirk bei freiem Eintritt statt.

Fast jeder, der mit der U-Bahn fährt, kennt Valiente. Oder zumindest haben sie sie gesehen und gehört.
Hier zeigen wir Ihnen, wer diese „One-Woman-Show“ ist, die "mit" ihrem Publikum singt.

Seite 6 von 12
Newsletter Anmeldung
Please wait
Don't have an account yet? Register Now!

Sign in to your account