Ein besonderer Programmschwerpunkt ist heuer der Akkordeon-Musik aus allen Nachbarländern Österreichs gewidmet.
Die 15. Ausgabe des Festivals bleibt diesen Prinzipien treu! Große Namen wie Bratsch (16.3., Metropol), die ihr 40jähriges Bandjubiläum feiern, das Riccardo Tesi Cameristico mit der Sängerin Luisa Cottifogli (28.2., Stadtsaal), Herbert Pixner Projekt (1.3., Theater Akzent), der Argentinier Chango Spasiuk mit seinem Duo (6.3. Sargfabrik) oder die portugiesischen Dancas Ocultas mit Maria Joao (18.3., Theater Akzent) ebenso wie der fast 80jährige Luis di Matteo (2.3. Haus der Begegnung Floridsdorf) werden dem Publikum musikalische Sternstunden bereiten, die Konzertreihe „Nachbarn“ lässt Akkordeonmusik aus allen österreichischen Nachbarländern hören.
Größen der heimischen Musik wie Attwenger (22.3., Reigen, Abschlußgala 1), Dobrek Bistro (26.2., Orpheum) oder Die Wiener Tschuschenkapelle, die ihr 25-jähriges Jubiläum feiert (15.3., Metropol), geben sich gerne die Ehre, wie auch aufstrebende jüngere Formationen künstlerisch Neues im Rahmen des Festivals umsetzen werden, wie zum Beispiel die Großmütterchen Hatz 11 Piece Band (23.2., Porgy & Bess, Eröffnungsgala 2).
Dazu kommen heuer erstmals die Swing Night und bewährte flankierende Veranstaltungs-Reihen wie die Stummfilm Matinee – jeweils am Sonntag um 13 Uhr wird dabei im Filmcasino ein Kino-Klassiker aus der Ära vor dem Tonfilm live vertont, logisch mit Akkordeon – und der Magic Afternoon im Dschungel Wien für Kinder aller Altersstufen.
Zahlen des Akkordeonfestivals 2014:
51 Veranstaltungen
20 Spielstätten
36 Konzerte (davon 14 Doppelkonzerte)
5 x Stummfilm-Matinee
5 x Workshop
3 x Magic Afternoon
2 x Tanz-Performance.
Weitere Informationen: http://www.akkordeonfestival.at