Die deutsch-spanische Kulturzeitschrift Österreichs

CulturaLatina: Lateinamerikanische Zeitschrift Österreichs auf Spanisch und Deutsch


Das partizipatorische Tanzprogramm blickt auf 17.000 Teilnehmer:innen in den vergangenen 15 Jahren zurück und präsentiert nach zwei Jahre pandemiebedingte Bühnenpause wieder eine Aufführung im Ankersaal.

Medien

Donnerstag, 09 Juni 2022 15:23

Ausstellung „BRASILIEN. 200 Jahre Beziehungsgeschichten“

Von Redaktion

Die neue Sonderausstellung „BRASILIEN. 200 Jahre Beziehungsgeschichten“ ist vom 8. Juni 2022 bis zum 23. April 2023 in den vier Kabinetten und zwei Sonderausstellungssälen (Hochparterre) im Naturhistorischen Museum Wien zu sehen. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht die faszinierende Vielfalt Brasiliens aus der Perspektive der jahrhundertelangen gemeinsamen Geschichte von Brasilien und Österreich mit ihren globalen Wechselwirkungen. Diese lassen sich in vielen Bereichen verfolgen – auf politischer Ebene bei großen Handelsabkommen genauso wie auf Ebene wissenschaftlicher und kultureller Kooperationen. Und nicht zuletzt auf der privaten Ebene – bei unserem persönlichen Konsumverhalten.

Biel Moreno, Andrea Barragán, Claudia Garcia, Jordina Cascante, Lucía Cordón, Ariadna Pachón, Ot Boltà und Pau Castillo sind Schüler im letzten Jahr des künstlerischen Abiturs an der Daina-Isard-Schule in Olesa de Montserrat, einer Schule, die eine Elterngenossenschaft in der Nähe von Barcelona ist. Sie sind nur acht Beispiele für die zukünftigen Künstler und Designer, die aus dieser Schule hervorgehen können.

Man bezeichnete die unterernährten Kinder in der Nachkriegszeit als Butterkinder (Los niños de la mantequilla), die nach Kriegsende in andere Länder auf Erholung geschickt wurden. Spanien war eines der Länder, wohin die Kinder nach dem zweiten Weltkrieg mit Caritas geschickt wurden, um aufgepäppelt zu werden. Lesen Sie hier ein besonderes Interview mit Helmuth Rohr, einem Butterkind.

Das Beratungszentrum für Migranten und Migrantinnen hat das Thema "Wege aus der Dequalifizierung" mit einem Vortrag und einem Workshop im Amtshaus Favoriten (Keplerplatz) behandelt.

Seite 7 von 39
Newsletter Anmeldung
Please wait
Don't have an account yet? Register Now!

Sign in to your account