Mit dem Projekt „Nachhilfe“ für Immigrantinnen aus Lateinamerika werden seit sieben Jahren Frauen aus Mittel- und Südamerika, die in Wien leben unterstützt. Um ihre Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigung zu verlängern, müssen sie Deutschprüfungen absolvieren und Kenntnisse über Österreich nachweisen. Die Anforderungen werden immer größer.
Rosa Euler-Rolle und das Team von „Nachhilfe“ möchten weiterhin den Immigrantinnen helfen, diese Anforderungen zu bewältigen. Sie bieten ihnen unentgeltlich wöchentliche Deutsch-Nachhilfestunden an und sind ihre erste Anlaufstelle bei Fragen zur österreichischen Bürokratie. Rosa Euler-Rolle und ihr „Nachhilfe-Team“ helfen ihnen, damit ihre Integration wirklich gelingt.
Seit 2013 führen sie ehrenamtlich das Projekt „Nachhilfe“ durch. „Wir sind sehr stolz auf unsere „Absolventinnen“, die jedes Jahr mit Erfolg die offiziellen Deutschprüfungen schaffen und damit ihre beruflichen Chancen verbessern. Einige haben sogar die österreichische Staatsbürgerschaft erhalten. Die Nachfrage für unsere „Nachhilfe“ ist groß. Deshalb wollen wir weiter Frauen im Kurs aufnehmen und brauchen dafür Ihre Hilfe. Wir hoffen das Projekt 2020 weiter führen zu können", sagte Rosa Euler-Rolle.
Sie können das Projekt „Nachhilfe für Immigrantinnen aus Lateinamerika“ unterstützen. Folgen Sie diesen Link: respekt.net/projekte-unterstuetzen/details/projekt/1960
31. „Welttag der Fremdenführer“ mit gratis-Führungen in Wien
Von RedaktionHannes Krakolinig: Liebe - Leid - Leidenschaft / Österreich und Ecuador
Von Laura GarridoDie Geschichte des gebürtigen Kärntners Hannes Krakolinig, geboren in Klagenfurt, den die Liebe zu Lateinamerika nach Ecuador zog, um dort mit Leidenschaft Sozialprojekte umzusetzen, die einer im Amazonasgebiet von Ecuador lebenden Minderheit – den Kichwa – helfen, ihr Leid zu überwinden.
THEATER: „Es lebe das Leben“ am Nacht der Toten mit Frida Kahlo!
Von RedaktionAb 26.11.2019 werden die Zuschauer im Ateliertheater zu einem ganz besonderen Treffen eingeladen. Sie werden höchstpersönlich von ihr, Frida Kahlo, in ihr blaues Haus eingeladen.
Medien
Vom 25. bis 29. September 2019 empfängt Wien, die österreichische Hauptstadt, die 7. Ausgabe des Brasilianischen Kulturfestivals mit dem Thema Brasilien: Kultur, Kunst und Glaube!
CHILENIDADES: Festival der chilenischen Kultur in Wien
Von RedaktionMaría Guerrero: Das "Carinthia International Club" hilft Ausländern
Von Laura Espinoza García / Übersetzung: Franz KlikaMaría Piedad Guerrero Arjona ursprünglich aus Spanien, fröhlich, jung und eine lustige Person, lebt seit fünfeinhalb Jahren in Österreich. Sie ist mit ihrer Familie nach Klagenfurt gezogen, Mutter von drei Kindern, ein Mädchen und zwei Buben, ihr Mann arbeitet in einer Firma in Kärnten. Sie und ihr Mann beschlossen, nach Österreich zu ziehen, um ihren Kindern die Möglichkeit zu geben, in einem anderen Land zu leben. Wo sie auf natürliche Weise eine andere Sprache und Kultur kennenlernen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Das Magazin SOCIETY präsentierte seine neue Kuba gewidmete Ausgabe
Von RedaktionDie Herausgeberin Mag. Gertrud Tauchhammer und ihre Tochter Chefredakteurin Mag. Tanja Tauchhammer präsentierten die Sommerausgabe des Magazins SOCIETY mit neuem Layout auf einer Gartenparty mit kubanischem Flair. Die Veranstaltung fand am Freitag, den 12. Juli in der Villa Flora statt.
Am 27. Juli wird zum ersten Mal zu „Latino Summer", dem ersten Latino-Sommer-Dance-Festival, geladen. Zahlreiche Acts sorgen einen Tag lang beim Tivoli im Böhmischen Prater Open-Air für Stimmung und verwandeln das Areal in einen Sommer-Hotspot für Fans lateinamerikanischer Musik. Als Main-Act konnten keine Geringeren als La Charanga Habanera gewonnen werden. Die berühmte Band stoppt im Zuge ihrer Europa-Tour für einen Abend in der Bundeshauptstadt.
Der Dachverband Lateinamerikanischer Vereine in Österreich organisiert zum 8. Mal das FESTIVAL LATINO. Alle sind herzlich eingeladen!
David Ricardo Salazar dirigiert "Die Nacht der Mayas in Wien"
Von Rafael Donnadio / Übersetzung: Franz Klika500. Todestag von Kaiser Maximilian I. von Österreich
Von Rosa Euler-Rolle | Übersetzung: Franz KlikaHeuer jährt sich zum 500. Mal der Todestag von Kaiser Maximilian I. Kaiser von Österreich, aus dem Geschlecht der Habsburger.